NOZ: Zahl der arbeitslosen Ausländer seit 2010 um 33 Prozent gestiegen
Geschrieben am 06-06-2019 |
Osnabrück (ots) - NOZ: Zahl der arbeitslosen Ausländer seit 2010
um 33 Prozent gestiegen Antwort des Arbeitsministeriums auf
AfD-Anfrage - Springer: Fachkräftezuwanderungsgesetz wird Trend
verschärfen Osnabrück. Vom langen Beschäftigungs-Boom haben
ausländische Bürger weit geringer profitiert als Menschen mit
deutschem Pass: Während die Zahl der arbeitslosen Deutschen von 2010
bis 2018 auf 1,633 Millionen zurückging (minus 43,1 Prozent), stieg
die Zahl der ausländischen Arbeitslosen im selben Zeitraum von
432.999 auf 576.242 an (plus 33,1 Prozent). Das geht aus einer
Antwort des Arbeits- und Sozialministeriums auf eine Anfrage der
AfD-Bundestagsfraktion hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
vorliegt. Der Anteil der Ausländer unter allen Arbeitslosen
hierzulande wuchs in den acht Jahren von 15 auf 26 Prozent.
Allerdings kehrte sich der Trend im vergangenen Jahr um. 2018 waren
gut 20.000 Ausländer weniger arbeitslos als noch 2017, wie aus der
Antwort des Ministeriums hervorgeht. Noch gegensätzlicher ist die
Entwicklung bei den Arbeitsuchenden. 2018 suchten 1,4 Millionen
weniger Deutsche einen Job als 2010, es waren noch 2,83 Millionen.
Bei den arbeitsuchenden Ausländern wuchs die Zahl im gleichen
Zeitraum um 479.027 auf 1,22 Millionen an - ein Plus von 64,7
Prozent. Auch hier brachte das vergangene Jahr aber eine Wende: 2018
waren laut Arbeitsministerium knapp 18.000 Ausländer weniger auf
Jobsuche als noch im Jahr 2017. Der Blick auf die Entwicklung der
Beschäftigten-Zahlen zeigt: Hier ging die Kurve bei ausländischen
Bürgern deutlich steiler nach oben als bei Deutschen. Von 2013 bis
2018 stieg ihre Zahl um 1,53 Millionen auf 3,84 Millionen an, das
waren 66 Prozent mehr. Allein von 2017 bis 2018 lag das Plus bei
380.000 Beschäftigten, die in die Sozialversicherungen einzahlten.
Die Zahl der Beschäftigten mit deutschem Pass wuchs in den
vergangenen fünf Jahren hingegen "nur" um 7,4 Prozent. Der
AfD-Abgeordnete René Springer kritisierte vor dem Hintergrund der
Zahlen den Plan der Bundesregierung, die Einwanderung zu erleichtern.
"Die Zuwanderung der letzten Jahre hat trotz zunehmender
Fachkräftenachfrage zu steigenden Arbeitslosenzahlen selbst bei
qualifizierten Ausländern geführt", sagte er der "Neuen Osnabrücker
Zeitung". Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz werde diesen Trend nicht
umkehren, sondern eher noch verschärfen. "Ich sehe jedenfalls nicht,
wie das Gesetz eine weitere Einwanderung in unsere Sozialsysteme
verhindern kann", sagte Springer.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
689597
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Klimapolitik
Unionsfraktionschef Brinkhaus räumt Fehler ein Halle (ots) - Der Chef der Unionsfraktion, Ralph Brinkhaus (CDU),
hat Versäumnisse bei der Klimapolitik eingeräumt. Das berichtet die
in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe).
"Wir müssen besser kommunizieren, was wir machen", sagte er im
MZ-Interview. Zugleich räumte er ein, dass Deutschland seine
Klimaziele nicht erreichen werde. "Wir werden unsere CO2-Reduktion
für 2020 verfehlen." Allerdings wehrte er sich gegen den Eindruck,
die Union sei Bremser. Der Ausstieg aus Kohle- und Kernenergie gehöre
"zu den mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Energie/Steuern/Sachsen-Anhalt
Profite aus Windrädern fliegen davon Halle (ots) - An den vielen Windrädern in Sachsen-Anhalt verdienen
vor allem Unternehmer und Kommunen aus anderen Bundesländern. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstag-Ausgabe). Lediglich 92 der 491 Anlagen im Land haben
einen hier ansässigen Betreiber, teilte die Staatskanzlei auf
MZ-Anfrage mit. Damit haben vier von fünf Windrädern auswärtige
Besitzer, die Profite fließen aus dem Land. Gleichzeitig bleibt auch
vom Steueraufkommen nur ein sehr kleiner Teil dort, wo der saubere
Strom erzeugt wird. mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Zahl der geförderten Azubis drastisch gesunken - Linke und Grüne kritisieren Reform als unzureichend Berlin/Saarbrücken (ots) - Die Zahl der Lehrlinge in
Erstausbildung, die auf staatliche Beihilfen angewiesen sind, hat
sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) in den letzten zehn Jahren mehr als halbiert.
Zwischen 2009 und 2018 ging ihre Zahl demnach von 119.000 auf
knapp 56.000 zurück. Die staatlichen Ausgaben für die Zuschüsse sind
im gleichen Zeitraum von 394 Millionen auf 172 Millionen Euro
gesunken, schreibt das Blatt unter Berufung auf eine Stellungnahme
der Bundesregierung auf Anfrage mehr...
- Rheinische Post: Landtagspräsident warnt Parlamentarier vor "Verrohung der Sprache" Düsseldorf (ots) - Das Klima im NRW-Landtag ist messbar
aggressiver geworden. In den ersten zwei Jahren der aktuellen
Legislaturperiode musste das Landtagspräsidium wegen persönlicher
Anfeindungen und anderer verbale Ausrutscher 42 Rügen und zwei
Ordnungsrufe gegen NRW-Parlamentarier aussprechen, wie das Präsidium
auf Anfrage der Düsseldorfer Rheinischen Post (Donnerstag) mitteilte.
In der gesamten Legislaturperiode 2012 bis 2017 wurden insgesamt nur
zwölf Rügen ausgesprochen, in der Legislaturperiode davor waren es
neun. Landtagspräsident mehr...
- Weser-Kurier: Bremer CDU-Vize Jens Eckhoff kritisiert den Klimakurs seiner Partei Bremen (ots) - Der Vize-Landesvorsitzende der Bremer CDU, Jens
Eckhoff, hat deutliche Kritik am Klimakurs seiner Partei geübt und
die CDU zu schnellerem Handeln aufgefordert. "Wir brauchen jetzt
radikale Veränderungen in der Klima- und Umweltpolitik", schrieb er
in einem Gastbeitrag für den WESER-KURIER (Donnerstagausgabe). "Wenn
die CDU weiter schläft, wird sie der Wind des Klimawandels aus dem
Kanzleramt fegen."
Nach Fukushima 2011 und der ausgerufenen Energiewende habe es die
Hoffnung gegeben, dass die CDU sich auf ihre Wurzeln mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|