ZDF-Programmänderung ab Woche 24/19
Geschrieben am 12-06-2019 |
Mainz (ots) - Woche 24/19
Mi., 12.6.
Bitte geänderten Ausdruck beachten:
17.00 heute
Woche 26/19
Sa., 22.6.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
13.00 ZDF SPORTextra (HD/UT)
Tennis: ATP-Turnier
Halbfinale
Übertragung aus Halle/Westfalen
Reporter: Aris Donzelli
Moderation: Norbert Lehmann
ca. 15.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 15.05 Uhr
Leichtathletik: Berlin fliegt
Zusammenfassung aus Berlin
Reporter: Peter Leissl, Marc Windgassen
Moderation: Norbert König
ca. 15.55 Uhr
Fechten: EM
Säbel-Mannschaft, Finale Männer
Übertragung aus Düsseldorf
Reporter: Julius Hilfenhaus
Moderation: Yorck Polus
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
690309
weitere Artikel:
- "Die Müllhelden" in der "ZDF.reportage" (FOTO) Mainz (ots) -
In Deutschland fallen jährlich 400 Millionen Tonnen Müll an.
Allein der Anteil an Verpackungsmüll entspricht einer
durchschnittlichen Menge von 220 Kilogramm pro Kopf. Dass die Bürger
am Ende nicht darauf sitzen bleiben, ist denen zu verdanken, die sich
um die Beseitigung der Abfallmengen kümmern: den Männern und Frauen
bei der Müllabfuhr, in Recyclinghöfen und in den Sortieranlagen. Die
"ZDF.reportage" begleitet am Sonntag, 16. Juni 2019, 18.00 Uhr, deren
Berufsalltag - in "Die Müllhelden - Transportieren, Sortieren, mehr...
- Unfallgefahr und Müllberge: Was tun gegen wildparkende LKW? / "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am 13.6.2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (VIDEO) Mainz (ots) -
Fehlende LKW-Stellplätze bringen immer mehr Fahrer dazu, in
Wohngebieten zu rasten und zu übernachten. Was tun gegen die
"Wildparker"? Darüber berichtet das landespolitische Magazin "Zur
Sache Rheinland-Pfalz" des SWR Fernsehens am Donnerstag, 13. Juni
2019, ab 20:15 Uhr.
Kurt und Elli Schillinger in Stromberg hoffen seit Jahren auf
Hilfe. Einen ganzen Ordner füllen inzwischen die Fotos wild parkender
Lastwagen rund um Haus und Grundstück. Viele Bewohner in den Kommunen
entlang der A61 beklagen sich inzwischen mehr...
- Erster TV-Auftritt nach Krankheit: Dieter "Maschine" Birr spricht im "Riverboat" über seine Krebserkrankung (FOTO) Leipzig (ots) -
Kim Fisher und Jörg Kachelmann präsentieren die MDR-Talkshow aus
Leipzig am 14. Juni, 22 Uhr im MDR-Fernsehen.
Für die Fans war es ein Schock, als der ehemalige Frontmann der
legendären Rockband "Puhdys", Dieter "Maschine" Birr im April mehrere
Konzerte absagen musste. Der Grund war eine Krebserkrankung, die
zufällig bei einem Arztbesuch entdeckt wurde. Sofort unterzog sich
der 75-jährige einer Operation, der Tumor wurde entfernt. Nach einer
dreiwöchigen Reha in einer Klinik tritt der Rockstar nun erstmals mehr...
- Neuer Radioeins-Podcast von Sonja Koppitz: "Spinnst du? - Eine Woche in der Psychiatrie" Berlin (ots) - Rund 28 Prozent der Deutschen sind von einer
psychischen Erkrankung betroffen. Aber kaum jemand spricht darüber.
Radioeins vom rbb schon! Am Montag, 17. Juni 2019, startet der
Podcast "Spinnst du? Eine Woche in der Psychiatrie" - eine
tagebuchartige Reportage in fünf Folgen à 30 Minuten, in der Sonja
Koppitz auch über ihre eigenen Erfahrungen mit Depressionen spricht.
Lebensalltag mit "lockeren Schrauben"
Hirngespinste, lange Leitungen, lockere Schrauben, "Du tickst doch
nicht mehr ganz richtig" oder "Du spinnst mehr...
- Wechsel in der WDR 3 Programmleitung nach 20 Jahren zum 1.1.2020 / Prof. Karl Karst in Berlin zum Sprecher des Deutschen Medienrates im Deutschen Kulturrat gewählt Köln (ots) -
Prof. Karl Karst, seit dem 1. Juli 1999 Programmchef des Kulturradios
WDR 3, ist in Berlin zum Sprecher des Deutschen Medienrates im
Deutschen Kulturrat gewählt worden. Prof. Karst vertritt dort seit
2017 die ARD. Gleichzeitig hat er die Entscheidung bekanntgegeben,
nach 20 Jahren die Leitung des Programmbereichs WDR 3 zum 1. Januar
2020 abzugeben. Ab 2020 wird er für den WDR zentrale Aufgaben in der
ARD-Kulturvertretung übernehmen.
Der von Prof. Karst geleitete "Programmbereich WDR 3" umfasst die
Redaktionen aller mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|