10 Millionen Personenkilometer gesurft: 250.000 Fahrgäste nutzen WLAN in Wuppertaler Bussen (FOTO)
Geschrieben am 13-06-2019 |
Wuppertal (ots) -
Die Strategie, als eines der ersten ÖPNV-Unternehmen in
Deutschland die gesamte Busflotte mit WLAN auszustatten, kommt bei
den Wuppertalern gut an. "Unsere Kunden haben die ersten 10 Millionen
Kilometer surfend geknackt", berichtet der Geschäftsführer der WSW
mobil GmbH, Ulrich Jaeger.
Nach einer mehrmonatigen Testphase können seit Ende letzten Jahres
die ÖPNV-Kunden in allen WSW-Bussen kostenlos im Internet surfen. Als
einziges Verkehrsunternehmen im Vekehrsverbund Rhein Ruhr(VRR) hat
die WSW mobil ihre komplette, 300 Fahrzeuge umfassende Busflotte mit
WLAN-Routern ausgerüstet. Über 250.000 Fahrgäste haben sich seitdem
im WSW-LAN eingeloggt. Im Schnitt waren sie 12 Minuten online und
legten dabei rund 3 Kilometer zu ihrer Zielhaltestelle zurück.
Insgesamt surften die Fahrgäste in den WSW-Bussen weit über
600.000 Stunden lang im Internet. Dabei riefen sie über WLAN ein
Datenvolumen von mehr als 84.000 Gigabyte ab, das entspricht etwa 28
Millionen Lieder-Downloads.
Kostenloses WLAN steht den ÖPNV-Kunden der WSW nicht nur in den
Bussen, sondern auch an wichtigen Umsteige-Haltestellen zur
Verfügung, so am Hauptbahnhof, am Wall und am Wichlinghauser Markt.
Als nächstes werden die WSW auch an der Haltestelle Morianstraße die
kostenlose Internet-Nutzung ermöglichen.
Pressekontakt:
Elmar Thyen
WSW Konzernkommunikation und strategisches Marketing
E-Mail: elmar.thyen@wsw-online.de
Telefon: 0202 569-5770
Original-Content von: WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
690454
weitere Artikel:
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Freitag, 14. Juni 2019 (Woche 24) bis Dienstag, 23. Juli 2019 (Woche 30) Baden-Baden (ots) - Freitag, 14. Juni 2019 (Woche 24)/13.06.2019
13.30 h - 16:00 h: geänderter Programmablauf, da kein Tennis
übertragen wird.
13.30 (VPS 13.29) Wer weiß denn sowas? mit Kai Pflaume
Erstsendung: 26.10.2018 in Das Erste Folge 321
14.15 Eisenbahn-Romantik
Südtiroler Zuggeschichten Erstsendung: 26.12.2016 in SWR/SR
15.15 Der Südwesten von oben - Das Saarland Erstsendung:
01.01.2015 in SWR/SR
Geänderten Programmablauf beachten, da die Tennis-Übertragung
entfällt.
16.00 BW: SWR mehr...
- Sky launcht einzigartiges Treueprogramm Extra (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Loyalität lohnt sich: Mit Extra erhalten Sky Kunden ab sofort
Premium-Services, neueste Sky Produkte oder exklusive VIP-Tickets für
außergewöhnliche Events
- Teilnahme kostenfrei für alle Sky Abonnenten
- Je länger ein Kunde bei Sky ist, desto mehr exklusive Vorteile
erwarten ihn
- Marcello Maggioni, Chief Commercial Officer Sky Deutschland: "Unser
klares Ziel mit Extra ist es, unseren Kunden auf besondere Art und
Weise 'Danke' zu sagen."
Unterföhring, 13. Juni 2019 - Loyalität lohnt sich: Sky startet mehr...
- Akupunktur oder Physiotherapie: Die Nachfrage nach Medizin auf Kreuzfahrten steigt Hamburg (ots) - In einer aktuellen Studie haben Prof. Dr. Philipp
Walther und Prof. Dr. Alexander Hermenau von der Hochschule Fresenius
in Hamburg gemeinsam mit Dr. med. Jens Tülsner der
Unternehmensberatung Marine Medical Solutions sowie Sophia Zander von
der Universität Bayreuth die Entwicklungsperspektiven maritimer
Medizin für die Kreuzfahrtbranche untersucht. Das Forschungsteam hat
unter anderem 1.000 Personen nach ihrem Bedarf befragt.
Der Gesundheitstourismus boomt: Immer beliebter werden Reisen mit
dem Fokus auf Erholung, mehr...
- Proteine durchleuchten, um erste Anzeichen von Krankheiten sichtbar zu machen: Matthias Mann als Finalist für Europäischen Erfinderpreis 2019 nominiert (VIDEO) München (ots) -
Der deutsche Physiker, Biochemiker und Bioinformatiker Matthias
Mann ist von einer internationalen Jury für den Europäischen
Erfinderpreis 2019 des Europäischen Patentamts als Finalist in der
Kategorie "Forschung" nominiert worden. Damit wird seine Entwicklung
von Techniken zur umfassenden Proteinanalyse in menschlichen Zellen
gewürdigt, welche die Früherkennung von Krankheiten möglich macht.
Mann gilt als Pionier auf dem Gebiet der Proteomik und leitet zwei
verschiedene Abteilungen in führenden Forschungseinrichtungen mehr...
- Oberbergkliniken, Spezialist für Burnout und Depressionen: Trotz oder wegen Digitalisierung und Flexibilisierung: Macht Arbeit krank? (FOTO) Berlin (ots) -
Eigentlich sollen Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit
dabei helfen, das tägliche Pensum schonender zu schaffen. Doch obwohl
die Flexibilisierung der Arbeitszeiten zunimmt, haben Fehlzeiten und
Frühverrentungen wegen psychischer Erkrankungen zugenommen.
Der hochqualifizierte KFZ-Meister, der zum Geschäftsführer eines
Autohauses ernannt wird, obwohl er keine Erfahrung als Führungskraft
besitzt, die umsatzstarke Außendienstmitarbeiterin, die als
Vertriebsleiterin in den Innendienst befördert wird, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|