Eigenkapital: Die Eintrittskarte ins eigene Zuhause (FOTO)
Geschrieben am 18-06-2019 |
Stuttgart (ots) -
Immobilienkäufer profitieren momentan von niedrigen Zinsen, müssen
aber auch steigende Preise und höhere Erwerbsnebenkosten in Kauf
nehmen. Umso wichtiger ist der rechtzeitige Aufbau von Eigenkapital.
Dabei hilft insbesondere jungen Käufern der frühzeitige Abschluss
eines Bausparvertrags.
Selten waren die Finanzierungsbedingungen für den Immobilienkauf
so günstig wie in den vergangenen Jahren. Dank niedriger Zinsen rückt
für viele Kaufinteressenten der Traum vom Eigenheim in greifbare
Nähe. Dennoch stagniert die Wohneigentumsquote in Deutschland seit
einigen Jahren. Vor allem jüngeren Menschen fällt der Sprung in die
eigenen vier Wände schwer. So ist das Potential, erstmals
Wohneigentum zu erwerben, in der Altersgruppe der 30- bis 44-Jährigen
seit 2012 von knapp über 400.000 Haushalten auf nur noch gut 290.000
Haushalte im Jahr 2017 gesunken. Das zeigt ein Ergebnis einer
empirica-Studie im Auftrag der LBS.
Grund dafür ist häufig das für die Immobilienfinanzierung
benötigte, aber noch nicht ausreichend vorhandene Eigenkapital. "Rund
20 Prozent der Finanzierungssumme sollten zur Absicherung aus
Eigenmitteln getragen werden", erklärt Thomas Thiet von der LBS.
"Zusätzlich fallen Erwerbsnebenkosten an." Grunderwerbsteuer sowie
Makler- und Notarkosten richten sich nach dem Kaufpreis, ihr Anteil
schwankt je nach Bundesland zwischen 12 und 15 Prozent der
Gesamtkaufsumme. Thomas Thiet: "Je nach Region macht sich hier der
angespannte Wohnungsmarkt bemerkbar. Gestiegene Immobilienpreise
bedeuten entsprechend höhere Erwerbsnebenkosten und folglich einen
noch höheren Eigenkapitalbedarf."
Besonders für junge Kaufinteressenten ist es deshalb umso
wichtiger, frühzeitig damit zu beginnen, ein finanzielles Polster
aufzubauen. "Dafür eignet sich ein Bausparvertrag sehr gut", so der
LBS-Experte. "Bausparer kommen in den Genuss zahlreicher staatlicher
Förderungen und Zuschüsse, wie etwa Wohn-Riester, Wohnungsbauprämie
und Arbeitnehmersparzulage. In der Sparphase baut sich so das
Guthaben schneller auf. Das stärkt in der Finanzierung die
Eigenkapitalbasis." Außerdem haben Bausparer Anspruch auf ein
zinsgünstiges Bauspardarlehen im Anschluss an die Ansparphase - zu
den bereits bei Vertragsbeginn festgelegten Konditionen. Thomas
Thiet: "Diese Planbarkeit und Zinssicherheit ist gerade in heutigen
Zeiten ein großer Vorteil."
Pressekontakt:
LBS Landesbausparkassen
Kathrin Hartwig
Telefon: +49 (0)711-183-2377
Fax: +49 (0)711-183-2085
E-Mail: Kathrin.Hartwig@LBS-SW.de
Edelman Deutschland
Julia Vogt
Editor / Senior Account Executive
Telefon: +49 (0)221-828281-47
E-Mail: Julia.Vogt@edelman.com
Original-Content von: LBS Infodienst Bauen und Finanzieren, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
691008
weitere Artikel:
- Consors Finanz startet Google Pay in Deutschland (FOTO) München (ots) -
Inhaber der Consors Finanz Mastercard können ab sofort den mobilen
Bezahldienst Google Pay nutzen und ganz einfach via
Android-Smartphone im Geschäft oder online kontaktlos bezahlen. Die
Nutzer halten im Supermarkt, Schnellrestaurant oder an der Tankstelle
nur noch ihr Smartphone an das Zahlungsterminal, und das Geld wird
auf das Konto des Anbieters transferiert. Die Karte selbst braucht
man nicht mehr. Ob das jeweilige Geschäft oder Restaurant
kontaktloses Zahlen anbietet, erkennen die Konsumenten an dem NFC- mehr...
- Hoher Zinsgewinn beim Finanzamt noch möglich München. (ots) - Nicht jeder ist dazu verpflichtet, eine
Steuererklärung abzugeben. Für rund 55 Prozent der Arbeitnehmer ohne
ein weiteres Einkommen ist das ein Akt der Freiwilligkeit. Nicht nur,
dass in neun von zehn Fällen eine Steuererstattung winkt, sondern es
gibt derzeit noch Höchstzinsen vom Staat. Ergibt die Steuererklärung
eine Erstattung, wird diese derzeit noch mit sechs Prozent pro Jahr
verzinst! Und das in Zeiten, in denen die Zinsen für Sparer unter
einem Prozent liegen.
Die Verzinsung beginnt exakt 15 Monate nach mehr...
- Rodenstock schließt Refinanzierung mit einem Darlehen über 395 Millionen Euro ab und vereinbart revolvierende Kreditlinie über 20 Millionen Euro München (ots) - Die Rodenstock Gruppe, ein führender Hersteller
hochwertiger Brillengläser, hat ein neues Darlehen über 395 Millionen
Euro mit einer Laufzeit von sieben Jahren abgeschlossen und damit
ihre langfristigen Verbindlichkeiten erfolgreich refinanziert.
Darüber hinaus hat sich das Unternehmen eine neue revolvierende
Kreditlinie in Höhe von 20 Millionen Euro gesichert. Die Transaktion
wurde von J.P. Morgan als alleiniger Konsortialführer begleitet.
"Die Refinanzierung ist ein weiterer Meilenstein für Rodenstock.
Sie unterstreicht mehr...
- Greenshoe-Option: Zusätzliche Aktien für Vista Holding Group AG Zürich (ots) - Der Erfolg der großen Nachfrage nach
Anteilsscheinen des Schweizer Multi-Konzerns Vista Holding Group AG
überrascht selbst die nüchternsten Kritiker: Mit der Ausgabe von
konzerneigenen Inhaberaktien für das dritte Quartal 2019 konnten laut
Unternehmensangaben fast alle vorbörslichen Aktien an interessierte
Investoren abgesetzt werden. Nun hat der Vorstand der Vista Holding
Group AG eine "Greenshoe-Option", eine sogenannte
Mehrzuteilungs-Option für zusätzliche Wertpapiere bei der Schweizer
Börse angefragt, um weitere mehr...
- Oetker-Gruppe wächst 2018 organisch und mit zahlreichen namenhaften Akquisitionen / 5 Prozent operatives Umsatzwachstum (FOTO) Bielefeld (ots) -
Die Oetker-Gruppe blickt auf ein insgesamt gutes Geschäftsjahr
2018 zurück. Das berichtete Dr. Albert Christmann, persönlich
haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, im Rahmen der
Bilanzvorstellung für das Geschäftsjahr 2018. Auch wenn nach dem
Verkauf der Schifffahrtsaktivitäten zum 30. November 2017 der
Gruppenumsatz deutlich zurückging, konnte die Gruppe sowohl durch
organisches Wachstum (um + 5 %) als auch durch Akquisitionen ihren
Umsatz wieder deutlich, auf immerhin über 7,1 Mrd. EUR, steigern. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|