Combined Aid 2019 (FOTO)
Geschrieben am 24-06-2019 |
Koblenz (ots) -
Vom 3. bis 17. Juli 2019 üben im niederbayrischen Feldkirchen bei
Straubing die Sanitätsdienste der Bundeswehr und der Chinesischen
Volksarmee. Nach 2016 trainieren deutsche und chinesische
Sanitätssoldatinnen und -soldaten bereits zum zweiten Mal miteinander
in der Übungsserie Combined Aid. Diese ist einzigartig in der
militärischen Zusammenarbeit der beiden Staaten und schafft die
Voraussetzungen, um in einem gemeinsamen UN-Einsatzszenario
sanitätsdienstlich interagieren zu können. Auch für die zivile
Gesundheitsprävention ist Combined Aid überaus relevant, denn es ist
eine internationale Aufgabe, die Bevölkerung vor Epidemien und
Pandemien zu schützen. Der Austausch von Wissen und Erfahrung ist
elementar - innerhalb und außerhalb des militärischen
Aufgabenspektrums - gerade weil die jeweiligen Sanitätsdienste in
nahezu allen Ländern ein wichtiges Element der Seuchenprävention und
-bekämpfung sind. Übungen wie Combined Aid fördern das Verständnis
der internen Prozesse der Partner und ermöglichen den Aufbau von
Netzwerken für den Fall eines grenzüberschreitenden
Krankheitsausbruchs. Der Austausch auf dem Gebiet der Militärmedizin
etablierte sich zu Beginn des Jahrtausends in Form von
deutsch-chinesischen Symposien. Diese fanden in China und Deutschland
abwechselnd im jährlichen Rhythmus statt. Die Übung Combined Aid 2016
war daraufhin die erste bilaterale Rahmenübung der Sanitätsdienste
der Volksrepublik China und der Bundesrepublik Deutschland, bei der
vom 17. bis 29. Oktober gemeinsam geübt wurde. 38 Soldatinnen und
Soldaten des Sanitäts-dienstes der Bundeswehr und rund 200
Soldatinnen und Soldaten der chinesischen Sanitätskräfte waren an
dieser Übung beteiligt. Es war die erste Volltruppenübung der
Bundes-wehr auf chinesischem Territorium. Im Szenario 2019 mehren
sich in einem fiktiven UN-Einsatz Meldungen über Ausbrüche von
Durchfallerkrankungen in Flüchtlingslagern, die sich letztlich als
Cholera herausstellen. Um Erkenntnisse über ein Flüchtlingslager im
Verantwortungsbereich der deutschen und chinesischen Streitkräfte zu
sammeln, entsenden beide Sanitätsdienste ein Erkundungsteam. Zur
gleichen Zeit kommt es an anderer Stelle zu einer medizinischen
Notfallsituation mit mehreren Verletzten, einem sogenannten Mass
Casualty, kurz MASCAL. Die Patientinnen und Patienten werden über die
im Bereich befindlichen Sanitätseinrichtungen beider Nationen
versorgt. Am 12. Juli bietet die Bundeswehr interessierten
Journalisten die Möglichkeit sich vor Ort einen eigenen Eindruck des
Szenarios zu verschaffen. Hinweis für die Medien Anmeldung:
Interessierte Medienvertreter werden gebeten, sich mit beiliegendem
Akkreditierungsformular bis 08. Juli 2019 bis 13:00 Uhr unter u.a.
Email-Adresse anzumelden. Treffpunkt am 12. Juli 2019 bis 08:00 Uhr:
Ort: Sanitätslehrregiment Gäuboden-Kaserne Mitterharthausen 55 94351
Feldkirchen
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst
Oberstleutnant Matthias Frank
Festnetz: +49 (0) 261 896 - 13300
Fax: +49 (0) 261 896 - 13199
Email: pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
691717
weitere Artikel:
- Kleiner Flitzer, große Unfallgefahr / Privater Unfallschutz sollte für E-Scooter-Fahrer selbstverständlich sein Münster (ots) - Darauf haben viele gewartet: Seit Mitte Juni
dürfen Fahrer ab 14 Jahren auch in Deutschland mit E-Scootern am
Straßenverkehr teilnehmen - vorausgesetzt, der Scooter ist zugelassen
und ordnungsgemäß versichert.
Wer eines dieser sogenannten Elektrokleinstfahrzeuge fährt, sollte
beim Stichwort Versicherung allerdings nicht nur an die
vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung denken. Denn mit den
kleinen Flitzern unterwegs zu sein ist insgesamt nicht ganz
ungefährlich: Kleine Räder, eine recht flotte Geschwindigkeit mehr...
- DER FALL COLLINI ist der erfolgreichste deutsche Film des Jahres (FOTO) München (ots) -
DER FALL COLLINI (Regie: Marco Kreuzpaintner) ist nach Umsatz der
bislang erfolgreichste deutsche Film des Jahres. Basierend auf dem
gleichnamigen Roman nach Ferdinand von Schirach erzählt der Film eine
fesselnde und bewegende Geschichte über Recht und Gerechtigkeit.
Elyas M'Barek als charismatischer und idealistischer junger Anwalt
zieht den Zuschauer mit hinein in eine vielschichtige Geschichte, der
man mit ihm gemeinsam auf den Grund geht. Eine überraschende Story
und eine raffinierte Inszenierung machen aus mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Montag, 24. Juni 2019 (Woche 26) bis Mittwoch, 31. Juli 2019 (Woche 31) Baden-Baden (ots) - Montag, 24. Juni 2019 (Woche 26)/24.06.2019
18.15 h: SR sendet auch "Mensch Leute", da Brisant zu kurz wäre.
18.15 MENSCH LEUTE
Zwei Engel für ein Hallelujah - ein Pfarrer-Ehepaar wagt den
Neuanfang
"strassen stars" werden ohne VT-UT ausgestrahlt!
03.15 strassen stars
Erstsendung: 27.05.2019 in HR Folge 498
Dienstag, 25. Juni 2019 (Woche 26)/24.06.2019
06.00 h: Für SR geänderten Beitrag beachten!
06.00 (VPS 05.59) SR: MENSCH LEUTE (WH von MO)
Mittwoch, 26. Juni mehr...
- Neuer Kommodore im Marinefliegergeschwader 5 (FOTO) Nordholz (ots) -
Am Donnerstag, den 27.06.2019 um 15 Uhr, steht ein Wechsel an der
Spitze des Marinefliegergeschwaders 5 (MFG 5) an. Der Kommandeur des
Marinefliegerkommandos, Kapitän zur See Thorsten Bobzin (53),
übergibt das Kommando von Fregattenkapitän Mark Wiegand (48) an
Fregattenkapitän Jan Richard Keller (46).
Fregattenkapitän Wiegand ist seit Oktober 2016 als Kommodore
verantwortlich für die Hubschrauber der Marine ("Sea King" und "Sea
Lynx") und das dazugehörige fliegende und technische Personal.
"Kommodore des mehr...
- #Follower sind Milliarden wert / BLM/LFK-Web-TV-Monitor erfasst erstmals Influencer auf Instagram in Deutschland München (ots) - Youtube ist wichtigster Verbreitungsweg für
Online-Videos, Facebook verliert an Relevanz und Instagram wird immer
wichtiger. Das sind einige der Ergebnisse des aktuellen
Web-TV-Monitors 2019, der im Auftrag der BLM und der LFK erstellt und
heute im Rahmen des Stuttgarter Innovationskongresses "Media Tasting"
vorgestellt wurde.
Sozialen Medien kommt eine zentrale Rolle bei der Vermarktung von
Onlinevideo-Inhalten zu. Während YouTube von 90% der Video-Anbieter
genutzt wird, gefolgt von Facebook (71%) und Instagram mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|