(Registrieren)

"Revolution Chemnitz": Mutmaßlicher Rädelsführer suchte offenbar Kontakt zum Verfassungsschutz

Geschrieben am 25-06-2019

Hamburg (ots) - Der Hauptbeschuldigte im Verfahren um die
mutmaßlich terroristische Vereinigung "Revolution Chemnitz" soll sich
nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung 2015 dem
sächsischen Verfassungsschutz als V-Mann angeboten haben. Zudem habe
es bereits 2005 und 2006 Kontakte zwischen K. und dem Dienst gegeben.
Dies geht unter anderem aus einem Papier des Geheimdienstes hervor,
das im Ermittlungsverfahren wegen Bildung einer rechtsterroristischen
Vereinigung namens "Revolution Chemnitz" eine Rolle spielt. Der
Generalbundesanwalt hat in dem Verfahren nun Anklage erhoben.

Die ursprünglichen Kontakte zwischen Christian K. und der Behörde
seien durch Vermittlung mehrerer Verwandter zustande gekommen. Nach
Recherchen von NDR, WDR und SZ soll sich der Lebensgefährte von
Christians K.'s Mutter bereits 2005 an die Behörden gewandt haben. Er
habe dem Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen (LfV-Sachsen)
mitgeteilt, dass der damals 18-jährige Christian K. in der rechten
Szene sei, und erkundigte sich nach Möglichkeiten zum Ausstieg.

Der Verfassungsschutz führte daraufhin offenbar Gespräche mit
Christian K. und seiner Mutter. Damals habe K. aus der rechtsextremen
Szene aussteigen wollen. Nach anfänglichen gescheiterten Versuchen
innerhalb Sachsens zog K. dann mit seiner damaligen Lebensgefährtin
und mit Wissen des LfV Sachsen nach Hessen um. Der Verfassungsschutz
vermittelte K. angeblich nicht nur an die Arbeitsagentur, sondern
informierte auch das Landeskriminalamt in Hessen über den Zuzug des
angeblich ausstiegswilligen Christian K.. Doch der Versuch
scheiterte: K.s Beziehung zu seiner Lebensgefährtin soll kurz nach
dem Umzug zerbrochen sein. Nach Aktenlage meldete sich K. Ende 2006
erneut beim LfV Sachsen und bat um Rückkehrhilfe, was man dort - den
Unterlagen zufolge - verweigerte. Ob es damals auch um eine mögliche
V-Mann-Tätigkeit ging, ergibt sich aus dem Papier nicht - eine
entsprechende Anfrage ließ das LfV Sachsen unbeantwortet.

K. machte sich in den Folgejahren immer wieder strafbar, musste
sich unter anderem wegen Raubdelikten und Diebstahl
verantworten. K. blieb in der rechten Szene. Nach Informationen
von NDR, WDR und SZ schloss er sich der inzwischen verbotenen
rechtsextremistischen Organisation "Sturm 34" an und gehörte
offenbar sogar zu deren führenden Köpfen, wie es in
Sicherheitskreisen heißt. Über einen Kontakt zum LfV Sachsen
und darüber, ob die Behörde ihn noch im Blick hatte, ist aus
dieser Zeit nichts bekannt.

2015, so steht es in Unterlagen, die NDR, WDR und SZ einsehen
konnten, nahm K. seinerseits Kontakt zum sächsischen
Verfassungsschutz auf. Der unterdessen 28-Jährige war zu diesem
Zeitpunkt in der Justizvollzugsanstalt Dresden inhaftiert. Nach
anfänglichem Zögern sei es dann Ende 2015 zu einem Treffen gekommen,
heißt es in den Dokumenten. Nach Darstellung des LfV in dem
entsprechenden Aktenblatt habe Christian K. V-Mann für den
Verfassungsschutz werden wollen, dies habe das Amt jedoch zu keinem
Zeitpunkt erwogen.

Sowohl zum Tatvorwurf seiner mutmaßlichen Rädelsführerschaft bei
"Revolution Chemnitz" als auch zu den Kontakten mit sächsischen
Sicherheitsbehörden wollte sich Christian K. auf Anfrage nicht
äußern.

K.s Wissen hätte für die Verfassungsschützer, aber auch für
Ermittlungsbehörden zu diesem Zeitpunkt durchaus interessant sein
können. K hatte mutmaßlich Kenntnis über die rechtsextreme Szene im
Großraum Chemnitz, die enge Verbindungen zur Terrorgruppe NSU
unterhalten haben soll. Zudem gab es im Großraum Chemnitz mehrere
gewaltbereite Kameradschaften, zu denen Christian K. möglicherweise
Informationen hätte geben können. Allerdings hatten die Behörden
damals bereits Bedenken, Rechtsextreme - wie Christian K. - als
V-Leute zu führen. Offenbar ging man so auseinander, dass K. an ein
Aussteigerprogramm vermittelt werden sollte. Ob dies zustande kam,
will das sächsische Innenministerium nicht bestätigen. Aus K.s Umfeld
hieß es, er habe in Haft und danach Kontakte zu einem Mitarbeiter des
Aussteigerprogrammes unterhalten. Das sächsische Landesamt für
Verfassungsschutz wollte sich auf Anfrage zu den Vorgängen nicht
äußern.

Seit dem Start des sächsischen Aussteigerprogrammes vor acht
Jahren wollten mit dessen Hilfe 66 Rechtsextremisten aus der Szene
aussteigen, geschafft haben es nach Angaben des sächsischen
Innenministeriums lediglich neun Personen.

Siehe auch http://ots.de/afWlA6



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040 /4156-2304
Mail: i.bents@ndr.de




http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

691929

weitere Artikel:
  • Ständiger Rat befasst sich mit der Überarbeitung der Rahmenordnung Prävention, der Leitlinien und des Maßnahmenkatalogs zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs Bonn (ots) - Der Ständige Rat hat sich auf seiner heutigen Sitzung (25. Juni 2019) in Berlin mit Entwürfen zur Überarbeitung der Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch und der Rahmenordnung Prävention befasst. Die Entwürfe wurden seit Juni 2017 in Redaktionsprozessen unter Einbeziehung von Betroffenen erarbeitet. Dabei wurden Hinweise aus den (Erz-)Bistümern ebenso berücksichtigt wie die Ergebnisse des Gutachtens des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung München zum Bistum Hildesheim (Oktober 2017), der MHG-Studie mehr...

  • Jeannine Gesche über Flexibilität im Beruf und die Königsdisziplin Pendeln (FOTO) Hamburg (ots) - Mit einem Bein in Hamburg, mit dem anderen in Rostock, mit dem dritten an der Bahnsteigkante. Jeannine Gesche aus dem news aktuell Team weiß, was das Buzzword "Flexibilität" im Alltag bedeutet. Kein Wunder, denn die Content Administratorin pendelt an drei Tagen in der Woche zwischen news aktuell in Hamburg und ihrer Heimat Rostock. Im Rahmen unserer "behind the scenes bei news aktuell" Reihe sprachen wir mit Jeannine über die Herausforderung Pendeln, mobiles Arbeiten und die Gefahr plötzlich in Karlsruhe aufzuwachen. mehr...

  • Faszinierendes Spektakel am Himmel - Ein Meer aus Leuchtenden Nachtwolken (AUDIO) Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: 30 Grad und mehr - bei der aktuellen Affenhitze sehnen sich fast alle nach etwas Abkühlung. Die finden viele dann nach Sonnenuntergang im Garten, auf dem Balkon oder im Park um die Ecke. Und wenn man dann so zum Himmel hinaufschaut, könnte es sein, dass man ein faszinierendes Himmelsspektakel zu sehen bekommt - die sogenannten Leuchtenden Nachtwolken. Was genau das ist und was an den diesjährigen Nachtwolken so besonders ist, weiß Helke Michael. Sprecherin: Es ist schon ziemlich mehr...

  • Wo bleiben die Güterzüge? "planet e." im ZDF über Staus auf der Schiene (FOTO) Mainz (ots) - Immer mehr Lkw sind auf den Autobahnen unterwegs, verschmutzen die Umwelt und sorgen für Staus. Die Bahn als Alternative für den Gütertransport gilt vielen Unternehmen als unattraktiv: Warum ist es für Logistiker so viel billiger, Waren mit dem Lkw zu transportieren statt mit dem Güterzug? Und was lässt sich tun, um den Warenverkehr umweltverträglicher zu machen? Die Umwelt-Dokureihe "planet e." sucht am Sonntag, 30. Juni 2019, 16.30 Uhr im ZDF, nach Lösungen - in "Volle Fahrt aufs Abstellgleis - Über das Verschwinden mehr...

  • Das Erste / Achtung geänderte Sendezeit! "Zwischen zwei Herzen" am Samstag, 29. Juni 2019, um 21:00 Uhr im Ersten München (ots) - Anna Schudt, Felix Klare und Mark Waschke in einer raffinierten Beziehungskomödie Drei "Tatort"-Darsteller mal ganz anders: In der raffinierten Beziehungskomödie "Zwischen zwei Herzen" geraten Anna Schudt, Felix Klare und Mark Waschke in einen Strudel der Gefühle. Anna Schudt spielt die Ärztin Katrin, deren Ehe durch die Begegnung mit einem Fremden unverhofft auf eine Probe gestellt wird. Gegen ihren Willen steckt Katrin, die sonst eher besonnen ist, in einem Konflikt zwischen Herz und Verstand. Felix Klare als mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht