Travelling round the world non-stop for 10 years! For the past decade, everything in the unique world of knowledge and experience at Climate Museum Bremerhaven 8° East has been about climate change (F
Geschrieben am 26-06-2019 |
Bremerhaven (ots) -
This is a trip around the world in a few hours, travelling
constantly along the eighth degree of longitude, the central
attraction in the Bremerhaven Climate Museum. The journey takes the
visitor through nine locations over five continents in just a few
hours, bringing climate protection alive for them - without
moralizing or raising an admonishing finger. Visitors become
acquainted with people in stops along the way, like Sardinia, Niger
and the Antarctic, hearing about the challenges they face in coping
with climate change around the world. A stroll through Cameroon's
rainforest? A stopover on Samoa's fine beach sand? Everything on
foot! Meticulously designed backdrops, changing temperatures and more
than 250 species endemic to the original locations go to complete the
impression of a "genuine" world trip to climate hotspots.
The Climate Museum, which is unique in the world, opened its doors
for the first time on June 27, 2009. Ever since, it has drawn
visitors, ensured rising value creation in its vicinity and promoted
the image of the formerly crisis-hit port city.
The Bremerhaven Climate Museum, with its more than five million
visitors annually, is among Germany's most visited worlds of
knowledge and experience. Virtually 100 per cent of its visitors
recommend it to others. In its current form, it is unique, as well as
being a global pioneer to this day as a world of climate experience.
This world of knowledge and experience began highlighting this
important issue and providing information on it, over floor space of
11,500 square metres, long before the current public debate on the
effects of climate change erupted. As a location of extramural
teaching of the highest category, it has repeatedly been recognized
by UNESCO.
"We have attained our goal of turning the Climate Museum into an
international centre of expertise for providing information on
climate issues," Arne Dunker, co-founder and chief executive of
Climate Museum Bremerhaven 8° East, says. "That is a strong incentive
for us to continue to be active in climate protection and to boost
awareness of issues like extreme weather risks."
Contact:
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Point of contact for editors:
Holger Bockholt
Klimahaus® Betriebsgesellschaft mbH, Am Längengrad 8,
27568 Bremerhaven, Tel. 0471/ 902030-28
E-Mail: bockholt@klimahaus-bremerhaven.de,
www.klimahaus-bremerhaven.de
Original-Content von: Klimahaus Bremerhaven, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
692068
weitere Artikel:
- 10 Jahre permanent auf Weltreise! In der einzigartigen Wissens- und Erlebniswelt Klimahaus Bremerhaven 8° Ost dreht sich seit einer Dekade alles um den Klimawandel (FOTO) Bremerhaven (ots) -
Es ist eine Reise um die Welt binnen weniger Stunden. Immer
entlang des achten Längengrads, der Hauptattraktion im Klimahaus
Bremerhaven. Über neun Orte und fünf Kontinente führt das Vergnügen
die Besucher in wenigen Stunden und sensibilisiert sie für den
Klimaschutz - ohne zu moralisieren, den Zeigefinger zu heben. In
Reisestationen wie Sardinien, Niger oder der Antarktis lernen die
Besucher Menschen kennen und erfahren von deren Herausforderungen im
Umgang mit dem Klimawandel weltweit. Ein Spaziergang durch mehr...
- Runter vom Gas - Tempolimit auf Autobahnen wegen Hitzewelle (FOTO) Berlin (ots) -
Auf manchen Autobahnabschnitten in Sachsen-Anhalt gilt für
Verkehrsteilnehmer bis auf Weiteres eine zusätzliche
Geschwindigkeitsbegrenzung. Aufgrund der hohen Temperaturen sind
zahlreiche Betondecken aufgebrochen. Diese sogenannten Blow-ups
stellen für Auto- und Motorradfahrer ein gefährliches Hindernis dar.
Doch was ist mit Betroffenen, die sich des temporären Tempolimits
nicht bewusst sind? Hier kann die Berliner Coduka GmbH Abhilfe
schaffen. Über ihren Online-Service www.geblitzt.de ist es möglich,
eine kostenfreie mehr...
- Multitasking oder was? / Frauen möchten es allen recht machen, aber das macht Stress! (FOTO) --------------------------------------------------------------
Produktinformationen
http://ots.de/70gMzu
--------------------------------------------------------------
Ismaning (ots) -
Magnesium plus Vitamin B-Komplex, damit Multitasking nicht zu
Stress und Verspannung führt
Die meisten Frauen kennen das: Man möchte alles unter einen Hut
bringen - und das auch noch richtig gut. Job, Familie, Kinder,
einkaufen, Einladungen vorbereiten, an Geburtstage denken, die
Wohnung in Ordnung halten, den ganzen Tag mehr...
- Hitzewelle in Deutschland: Bäume stehen unter Trockenstress (FOTO) Berlin (ots) -
Die Hitzewelle rollt über Deutschland - das stresst nicht nur die
Menschen sondern auch die Bäume. Denn bei Hitze und Trockenheit
brauchen Bäume ihre Wasserreserven deutlich schneller auf. Ein
Straßenbaum benötigt je nach Größe zwischen neun und 14 Liter Wasser
am Tag. Besonders belastend ist die Hitze für Jungbäume, da diese
weniger Wasserreserven haben, aus denen sie schöpfen können.
Ein Gewitterregen spendet viel zu wenig Wasser um das
Feuchtigkeitsdefizit auszugleichen. Deshalb ruft der Bund deutscher mehr...
- Bericht zur Situation von Kindern weltweit / Globaler Aufbruch für Kinderrechte / Sechs internationale Kinderhilfsorganisationen fordern Regierungen zu mehr Engagement für Kinder auf Berlin/Osnabrück (ots) - Jedes Jahr sterben noch immer mehr als
fünf Millionen Kinder an vermeidbaren Krankheiten. 64 Millionen
Kinder besuchen nicht einmal die Grundschule. 150 Millionen Mädchen
und Jungen tragen schwere gesundheitliche Schäden davon, weil sie
hungern. Jedes vierte Kind wächst in Kriegsgebieten auf. Klimawandel
und Umweltzerstörung betreffen immer mehr Kinder, so wachsen etwa 500
Millionen Kinder in Überschwemmungsgebieten auf.
Das stellen die sechs größten internationalen
Kinderhilfsorganisationen in einem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|