Runter vom Gas - Tempolimit auf Autobahnen wegen Hitzewelle (FOTO)
Geschrieben am 26-06-2019 |
Berlin (ots) -
Auf manchen Autobahnabschnitten in Sachsen-Anhalt gilt für
Verkehrsteilnehmer bis auf Weiteres eine zusätzliche
Geschwindigkeitsbegrenzung. Aufgrund der hohen Temperaturen sind
zahlreiche Betondecken aufgebrochen. Diese sogenannten Blow-ups
stellen für Auto- und Motorradfahrer ein gefährliches Hindernis dar.
Doch was ist mit Betroffenen, die sich des temporären Tempolimits
nicht bewusst sind? Hier kann die Berliner Coduka GmbH Abhilfe
schaffen. Über ihren Online-Service www.geblitzt.de ist es möglich,
eine kostenfreie Prüfung von Bußgeldvorwürfen vornehmen zu lassen.
Die Geschwindigkeitsreduzierung betrifft die A 9 Richtung München
zwischen Naumburg und Droyßig sowie rund um Weißenfels. Erlaubt sind
dort nur noch 100 km/h, während am Schkeuditzer Kreuz Richtung
Leipzig ein Tempolimit von 120 km/h gilt. Letzteres ist jetzt auch
für die Streckenabschnitte der A 38 in beide Richtungen zwischen
Merseburg-Süd und Merseburg-Nord sowie in Richtung Leipzig zwischen
Lützen und der Grenze zu Sachsen festgelegt. Wie lange das Tempolimit
aufrecht gehalten wird, hängt von der Dauer der Reparaturarbeiten ab
und ob es weitere Straßenschäden zu beklagen gibt. Bei den
vorhergesagten Rekordtemperaturen wäre dies durchaus möglich.
Selbstverständlich sieht man auch bei der Coduka Handlungsbedarf
bei potenziellen Gefährdungen im Straßenverkehr. Dennoch ist es
Geschäftsführer Jan Ginhold wichtig zu betonen, dass Autofahrer nicht
unwissentlich in eine Radarfalle tappen: "Sicherheit geht natürlich
vor. Dennoch bieten wir Autofahrern, die auf den betroffenen
Autobahnabschnitten geblitzt wurden, die Möglichkeit einer Anfechtung
der Vorwürfe - schließlich muss das Tempolimit auch nachweisbar
kommuniziert sein worden. Zudem könnte bei Verkehrsteilnehmern, die
sehr häufig die betroffenen Strecken befahren, die Macht der
Gewohnheit dazu führen, unbewusst gegen das nur übergangsweise
eingeführte Tempolimit zu verstoßen."
Um ihre Ziele zu erreichen, arbeitet die Coduka eng zusammen mit
zwei großen Anwaltskanzleien, deren Anwälte für Verkehrsrecht
bundesweit vertreten sind. Die Zahlen sprechen für sich. Täglich
erreicht das Geblitzt.de-Team eine Flut von Anfragen. 12 % der
betreuten Fälle werden eingestellt, bei weiteren 35 % besteht die
Möglichkeit einer Strafreduzierung. Und wie finanziert sich das
kostenfreie Geschäftsmodell? Durch die Erlöse aus Lizenzen einer
selbst entwickelten Software, mit der die Anwälte ihre Fälle deutlich
effizienter bearbeiten können. Somit leistet die Coduka aufgrund des
Einsatzes von Legal-Tech-Lösungen Pionierarbeit auf dem Gebiet der
Prozessfinanzierung.
Pressekontakt:
CODUKA GmbH
www.geblitzt.de
Leiter Marketing und PR
Dr. Sven Tischer
Telefon: 030 / 99 40 43 630
E-Mail: presse@coduka.de
Original-Content von: CODUKA GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
692070
weitere Artikel:
- Multitasking oder was? / Frauen möchten es allen recht machen, aber das macht Stress! (FOTO) --------------------------------------------------------------
Produktinformationen
http://ots.de/70gMzu
--------------------------------------------------------------
Ismaning (ots) -
Magnesium plus Vitamin B-Komplex, damit Multitasking nicht zu
Stress und Verspannung führt
Die meisten Frauen kennen das: Man möchte alles unter einen Hut
bringen - und das auch noch richtig gut. Job, Familie, Kinder,
einkaufen, Einladungen vorbereiten, an Geburtstage denken, die
Wohnung in Ordnung halten, den ganzen Tag mehr...
- Hitzewelle in Deutschland: Bäume stehen unter Trockenstress (FOTO) Berlin (ots) -
Die Hitzewelle rollt über Deutschland - das stresst nicht nur die
Menschen sondern auch die Bäume. Denn bei Hitze und Trockenheit
brauchen Bäume ihre Wasserreserven deutlich schneller auf. Ein
Straßenbaum benötigt je nach Größe zwischen neun und 14 Liter Wasser
am Tag. Besonders belastend ist die Hitze für Jungbäume, da diese
weniger Wasserreserven haben, aus denen sie schöpfen können.
Ein Gewitterregen spendet viel zu wenig Wasser um das
Feuchtigkeitsdefizit auszugleichen. Deshalb ruft der Bund deutscher mehr...
- Bericht zur Situation von Kindern weltweit / Globaler Aufbruch für Kinderrechte / Sechs internationale Kinderhilfsorganisationen fordern Regierungen zu mehr Engagement für Kinder auf Berlin/Osnabrück (ots) - Jedes Jahr sterben noch immer mehr als
fünf Millionen Kinder an vermeidbaren Krankheiten. 64 Millionen
Kinder besuchen nicht einmal die Grundschule. 150 Millionen Mädchen
und Jungen tragen schwere gesundheitliche Schäden davon, weil sie
hungern. Jedes vierte Kind wächst in Kriegsgebieten auf. Klimawandel
und Umweltzerstörung betreffen immer mehr Kinder, so wachsen etwa 500
Millionen Kinder in Überschwemmungsgebieten auf.
Das stellen die sechs größten internationalen
Kinderhilfsorganisationen in einem mehr...
- ZDF und Drehbuchautoren stärken Partnerschaft /
Gemeinsame Vergütungsregeln und Grundsätze der Zusammenarbeit (FOTO) Mainz (ots) -
Das ZDF und die Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen
haben mit dem Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) neue gemeinsame
Vergütungsregeln vereinbart. Erstmalig in der deutschen
Kreativwirtschaft werden darüber hinaus gemeinsame Grundsätze der
Zusammenarbeit festgelegt. Hierzu zählen diskriminierungsfreie
Rahmenbedingungen und die Gleichbehandlung der Geschlechter.
Drehbuchautorinnen und Drehbuchautoren erhalten Zugang zum
Innovationsfonds des Senders. Den Veränderungen des Marktes wird in
Form mehr...
- Arzneimittel im Sommer vor Hitze schützen Berlin (ots) - Im Sommer müssen Medikamente vor Hitze geschützt
werden. Sie sollten möglichst nicht in der prallen Sonne liegen. Bei
langen Autofahrten sollten Medikamente unter einem Vordersitz oder im
Kofferraum verstaut werden. Denn bei einer Außentemperatur von 30
Grad heizt sich ein Auto auch im Schatten stark auf. Auf der
Hutablage oder dem Armaturenbrett klettern die Temperaturen dann auf
mehr als 70 Grad und auch das Handschuhfach heizt sich auf. Unter den
Vordersitzen oder auf dem Boden des Kofferraums bleibt es deutlich
kühler. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|