National Geographic gewährt mit Sonderprogrammierung "50 Jahre Mondlandung" außergewöhnliche Einblicke in die Geschichte der Mond-Missionen (FOTO)
Geschrieben am 28-06-2019 |
München (ots) -
- Dreiwöchige Sonderprogrammierung mit drei exklusiven deutschen
Erstausstrahlungen und weiteren spannenden Programmen rund um
die Mond-Missionen
- Ab 7. Juli zeigt National Geographic sonntags ab 21.00 Uhr
jeweils zwei Stunden außergewöhnliche Einblicke in die
Geschichte der Mondlandungen
- Im großen Finale werden am 21. Juli ab 20.10 Uhr die drei neuen
One-Offs "Apollo: Missionen zum Mond", "Apollo 8: Eine Mission
verändert die Welt" und "Pioniere der privaten Mondlandung"
aufeinanderfolgend ausgestrahlt
Am 21. Juli 1969 betrat der erste Mensch den Mond und durchbrach
damit die bis dahin definierten Grenzen des Machbaren. Tausende
Ingenieure und Techniker aller Fachrichtungen und Länder trugen dazu
bei, dieses ehrgeizige Ziel zu verwirklichen. Zum 50. Jahrestag der
Mondlandung zeigt National Geographic ab 7. Juli sonntags ab 21.00
Uhr im Rahmen einer feierlichen Sonderprogrammierung die
Deutschlandpremieren von drei neuen One-Offs sowie weitere spannende
Programme rund um die Mondlandung und die Mond-Missionen.
Programmhighlights zum Thema "50 Jahre Mondlandung" auf National
Geographic
Zwischen 1969 und 1972 schrieb das Apollo-Programm der
US-Weltraumbehörde NASA Geschichte. In sechs Missionen betraten
insgesamt zwölf Astronauten den Mond und kehrten anschließend
wohlbehalten zur Erde zurück. Die Dokumentation "Apollo: Missionen
zum Mond" wählt für den Blick zurück eine außergewöhnliche
Perspektive: Verwendet wurden ausschließlich NASA-Aufnahmen,
zeitgenössische Amateurfilme sowie die TV- und
Radio-Berichterstattung der Apollo-Ära. National Geographic zeigt den
94-minütigen Dokumentarfilm am 7. Juli um 21.00 Uhr.
Am 14. Juli um 21.00 Uhr feiert die Dokumentation "Apollo 8: Eine
Mission verändert die Welt" ihre deutsche TV-Premiere. Bevor Neil
Armstrong am 21. Juli 1969 seinen Fuß auf den Mond setzen konnte,
gingen zahlreiche Tests sowie allein vier bemannte Apollo-Flüge der
Mission voran. Die wohl wichtigste dieser Missionen, Apollo 8, war im
wahrsten Sinne des Wortes ein Schnellschuss: Als die Astronauten
William Anders, Frank Borman and Jim Lovell am 21. Dezember 1968 zur
ersten Mondumkreisung der Weltgeschichte starteten, sollten sie vor
allem der konkurrierenden Sowjetunion zuvorkommen. Prägend wurde ein
Foto, das William Anders schoss: "Earthrise" zeigt unseren Planeten
in seiner ganzen Verletzlichkeit und Schönheit und ist das erste
Farbfoto des Planeten Erde, das jemals von einem Menschen aus dem
Weltraum aufgenommen wurde.
Seit 1972 hat kein Mensch mehr den Mond betreten, und auch
unbemannte Landungen sind rar geworden. Doch das Interesse am
Erdtrabanten ist in den letzten Jahren neu entflammt: So hat China
Mondmissionen als Symbol für die eigene wirtschaftliche und
wissenschaftliche Leistungsfähigkeit entdeckt. Ein weiteres
ambitioniertes Projekt ist am 11. April 2019 vorläufig gescheitert:
"Beresheet" sollte das erste israelische Raumfahrzeug auf dem Mond
werden, zerschellte jedoch bei der Landung. Die Dokumentation
"Pioniere der privaten Mondlandung" beleuchtet am 14. Juli um 21.50
Uhr die Entwicklung des rein privat finanzierten Vorhabens und zeigt
dabei spannende Interviews mit Gründern, Ingenieuren und
Weltraumexperten.
Sendetermine:
- Die Sonderprogrammierung "50 Jahre Mondlandung" mit ausgewählten
Dokumentationen rund um die Mondlandung ab 7. Juli sonntags ab
21.00 Uhr als 2-Stunden-Strippings auf National Geographic
- Deutsche TV-Premiere von "Apollo: Missionen zum Mond" am 7. Juli
um 21.00 Uhr
- Deutsche TV-Premiere von "Apollo 8: Eine Mission verändert die
Welt" am 14. Juli um 21.00 Uhr
- Deutsche TV-Premiere von "Pioniere der privaten Mondlandung" am
14. Juli um 21.50 Uhr
- Großes Finale am 21. Juli ab 20.10 Uhr mit allen drei neuen
One-Offs in Folge
- Die deutschen Erstausstrahlungen im Anschluss auch über Sky Go,
Sky On Demand, Sky Ticket, MagentaTV, Unitymedia Horizon sowie
Vodafone Select und GigaTV verfügbar
Pressekontakt:
Rosario Sicali
PR & Kommunikation
Fox Networks Group Germany
Tel: +49 89 203049 121
rosario.sicali@fox.com
Bildanfragen: bildredaktion@fox.com
Original-Content von: National Geographic, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
692494
weitere Artikel:
- Kaum reifer und noch immer Kult: SAT.1 zeigt die Free-TV-Premiere der Komödie "Lommbock" mit Lucas Gregorowicz und Moritz Bleibtreu am 1. Juli 2019 (FOTO) Unterföhring (ots) -
28. Juni 2019: Ein gemeinsamer Joint und das Chaos nimmt erneut
seinen Lauf: Mit "Lommbock" geht die Kiffer-Kult-Komödie "Lammbock"
aus dem Jahr 2001 in die zweite Runde. Auch im Sequel des deutschen
Kinohits von Regisseur Christian Zübert sind Moritz Bleibtreu und
Lucas Gregorowicz, die Erfinder der legendären "Pizza Gourmet",
wieder mit am Start. Und allzu viel hat sich in den Jahren eigentlich
gar nicht geändert: Statt Pizza liefert Kai (Moritz Bleibtreu) nun
Vietnamesisch aus, der Imbiss heißt jetzt "Lommbock" mehr...
- Hitzewelle in Deutschland: Klimageräte verbrauchen nur rund 1 Prozent der aktuellen Solarstrom-Erzeugung (FOTO) München (ots) -
Bis zu 40 Grad und 16 Stunden Sonne: Die Hitzewelle bringt nicht
nur tropische Temperaturen nach Deutschland, sondern treibt auch die
Solarstrom-Produktion mächtig an. So produzieren die rund 1,6
Millionen Photovoltaik-Anlagen aktuell bei wolkenlosem Himmel mehr
als 250 Mio. kWh Sonnenstrom pro Tag. "Eine durchschnittliche
Solaranlage auf einem Einfamilienhaus erzeugt damit aktuell deutlich
mehr Strom, als durch den Einsatz von Ventilatoren und Klimageräten
wieder aufgefressen wird", erklärt E.ON Geschäftsführer mehr...
- 500 Kilometer, 846.703 Euro und unzählbares Engagement: Rekordspende beim HomeRide München (ots) - Mehr als 750 Fahrer sind beim 24 Stunden-Rennen
HomeRide in Den Haag gestartet und haben insgesamt 846.703 Euro
Spenden eingefahren. Auch fünf Teams für die deutsche McDonald's
Kinderhilfe waren dabei und sammelten insgesamt über 57.000 Euro für
Familien schwer kranker Kinder, die in den Ronald McDonald Häusern
ein Zuhause auf Zeit finden.
Durchhaltevermögen, Zusammenhalt und ein großes Herz zeichnen die
Teams, Sponsoren und freiwilligen Helfer des HomeRide aus. Bereits
seit 2010 veranstaltet der Ronald McDonald mehr...
- "Die Wollnys - Spezial" am 17. Juli bei RTL II (FOTO) München (ots) -
- Spezialfolge: Neue Geschichten von Deutschlands bekanntester
Großfamilie
- Ausstrahlung am Mittwoch, 17. Juli 2019, um 20:15 Uhr bei RTL II
Bei Deutschlands bekanntester Großfamilie ist immer etwas los. Vor
allem in letzter Zeit haben die Wollnys viele Höhen und Tiefen
durchlebt. RTL II begleitet Silvia und Co. seit Jahren durch ihren
Alltag und in der neuen Folge "Die Wollnys - Spezial" auch zu einem
ganz bestimmten Thema. Doch welches wird es sein? Gar nicht so
einfach, bei so vielen Ereignissen... mehr...
- Genexpressionsanalyse / Sichere Versorgung durch Herstellerunabhängigkeit gewährleisten Berlin (ots) - Dank neuer diagnostischer und therapeutischer
Entwicklungen lässt sich Brustkrebs heute oft effektiv und schonend
behandeln. Aufschluss darüber, ob Betroffene eine Chemotherapie
benötigen, geben Genexpressionstests. Erfreulich für die
Patientinnen: Nun wurde der Test OncotypeDX mit dem Beschluss des
Gemeinsamen Bundesausschusses für die vertragsärztliche Versorgung
zugelassen.
"Das ist ein erster Schritt, jedoch noch nicht ausreichend", sagt
Ina Stellmacher, Fachbereichsleiterin Ambulante Versorgung bei der
BKK·VBU. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|