3sat-"Wissenschaft am Donnerstag" und "scobel" live über die Folgen ungezähmter Reiselust (FOTO)
Geschrieben am 28-06-2019 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 4. Juli 2019, ab 20.15 Uhr
Nicht nur Tourismushochburgen melden seit Jahren steigende
Besucherzahlen. Doch was gut für die Wirtschaft ist, hat auch
Schattenseiten: Gäste verdrängen Einheimische, in vielen Städten wird
der Wohnraum knapp, und das ökologische Gleichgewicht gerät in
Gefahr. 3sat-"Wissenschaft am Donnerstag" widmet sich am 4. Juli 2019
um 20.15 Uhr in der Dokumentation "Tourismus-Kollaps" von Franziska
Wielandt und Matthias Ebel dem Massentourismus und seinen Folgen. Um
21.00 Uhr befasst sich dann eine Live-Ausgabe von "scobel" ebenfalls
mit diesem Thema.
Welche Auswirkungen es hat, wenn zu viele Menschen an denselben
Ort reisen, zeigt die Entwicklung von Maya Bay auf der Insel Ko Phi
Phi Leh in Thailand. Dort, wo der Bestseller "The Beach" mit Leonardo
DiCaprio verfilmt wurde, drängten sich zuletzt täglich bis zu 7000
Touristen auf dem schmalen Sandstreifen. Seit Juni 2018 ist die Bucht
vorübergehend geschlossen, damit sich Meeresflora und -fauna erholen
können.
Auch die 776-Einwohner-Gemeinde Hallstatt in Österreich beginnt
sich gegen den Ansturm von Touristen zu wehren. Im Jahr 2018 stoppten
hier rund eine Million Besucher. Ab Herbst 2020 dürfen Reisebusse
Hallstatt nur noch in bestimmten Zeitfenstern anfahren. Für die
Dokumentation "Tourismus-Kollaps", besucht On-Reporterin Lisa Jandi
neben Maya Bay und Hallstatt auch weitere vom Massentourismus
betroffene Urlaubsziele wie Amsterdam, Barcelona und Capri und
spricht mit Einheimischen und Gästen.
Um die Probleme des Massentourismus geht es auch im Anschluss, um
21.00 Uhr, in "scobel: Tourismus-Kollaps". Immer mehr Menschen wollen
die Welt mit eigenen Sinnen erfahren. Was aber macht der sogenannte
Overtourism aus idyllischen Traumstränden, einsamen Berglandschaften
und lebendigen Metropolen? In Städten wie Barcelona oder Venedig hat
sich die Lebensqualität der Bewohner vor allem durch steigende
Lebenshaltungskosten und hohe Mieten verschlechtert.
Bürgerinitiativen versuchen vermehrt, Druck auf die Politik
auszuüben. An besonders beliebten Hot-Spots soll der Zugang reguliert
werden, Marketingmaßnahmen sollen heruntergefahren werden. Was muss
sich ändern, damit Erholung auf Reisen für möglichst viele Menschen
möglich, dabei aber trotzdem fair und nachhaltig sein kann? Darüber
diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen Claudia Brözel, Professorin
an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Fachbereich
Tourismus-Ökonomie und Tourismus-Marketing, Kerstin Heuwinkel,
Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des
Saarlandes im Bereich Tourismus-Management, sowie Professor Hasso
Spode, Leiter des Historischen Archivs zum Tourismus der TU Berlin.
In 3sat steht der Donnerstagabend im Zeichen der Wissenschaft: Um
jeweils 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante Fragen aus
Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik. Im Anschluss,
um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen zum Thema.
Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 - 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wad
Mehr Information und Video-Stream: https://pressetreff.3sat.de/pro
gramm/dossier/mappe/zeige/Special/tourismus-kollaps/
3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
692532
weitere Artikel:
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 30. Juni 2019, um 18:30 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Oliver Köhr
Geplante Themen:
Was kann sie noch, was will sie noch? Angela Merkel und ihre Rolle
als "Nur-Kanzlerin" / Sie hatte immer betont, dass Kanzlerschaft und
Parteivorsitz in einer Hand liegen müssten. Doch jetzt ist sie nur
noch Kanzlerin und scheint Mühe zu haben, mit ihrer geschwächten
Macht umzugehen. Bei der EU kann sich Angela Merkel nicht recht
durchsetzen, in Berlin tut sich ihre Parteivorsitzende schwer mit der
neuen Aufgabe. Und für die CDU wird die Regierungsarbeit mit der
geschwächten mehr...
- New laboratory study reveals that highly-toxic hydrofluoric and hydrochloric acids are released when PTFE burns (FOTO) Munich / Frankfurt am Main (ots) -
The independent institute Warringtonfire Frankfurt GmbH examines
impact of incineration of PTFE, Polyurethane and Polyester membrane
grades in an open fire in accordance with EN ISO 5659-2 (NBS smoke
chamber). Given the growing global "tourism" of used clothing and
textile waste, the results of the analysis are especially critical
when it comes to product responsibility for manufacturers and
recyclers of PTFE clothing.
As part of a smoke density and smoke toxicity test of the most
common mehr...
- Bildung wird endlich digital - digitales Schulbuch DigiBook mit Comenius Preis ausgezeichnet (FOTO) --------------------------------------------------------------
Bild digitales Schulbuch
http://ots.de/qOrUZm
--------------------------------------------------------------
Starnberg (ots) -
Alle reden über Clouds, Tablets, PC aber nur die digitalen
Bildungsinhalte bringen digitale Bildung!
Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI)
vergibt einmal jährlich den begehrtesten Preis für herausragende
Bildungsmedien. Der Hauptpreis ist die begehrte
Comenius-EduMedia-Medaille. Die Preisverleihung mehr...
- Christoph Hauser und Gerold Hug gehen in Ruhestand (FOTO) Baden-Baden, Stuttgart (ots) -
Programmdirektor Information und Programmdirektor Kultur scheiden
aus ihren Ämtern beim SWR aus
Christoph Hauser (62), Programmdirektor Information, sowie Gerold
Hug (60), Programmdirektor Kultur, haben SWR Intendant Peter
Boudgoust darüber informiert, dass Sie aus ihrem Amt als
Programmdirektor ausscheiden und in den Ruhestand eintreten wollen.
Dies teilte Boudgoust dem SWR Rundfunkrat bei der Sitzung am Freitag,
28. Juni 2019, in Stuttgart mit. Boudgoust: Beide Direktoren haben
den multimedialen mehr...
- "Freunde, das Alter hat nix mit dem Leben zu tun, ich habe zwar jetzt ein paar Jahre auf dem Buckel, aber ich Blicke das noch voll durch!" - Thomas Gottschalk ist Gast im Festival der Liebe! (FOTO) München, Deutschland (ots) -
TELE 5 feiert ein FILMFESTIVAL DER LIEBE anlässlich des Filmfests
in München.
Aus diesem Grund, haben wir dieses Mal einen Gast eingeladen, der
so anders ist wie TELE 5. Und deshalb der logische Gesprächspartner
für TELE 5-Chef Kai Blasberg in seinem Podcast FESTIVAL DER LIEBE.
The one and only THOMAS GOTTSCHALK!
Mit seinem ganz besonderen Auge für die kleinen und großen Dinge,
die um ihn herum geschehen, gibt er exklusive Einblicke und schwelgt
mit uns in seinen Erinnerungen. Hach, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|