(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Das Pendel schlägt nach Osten aus / Vor der Parlamentswahl in der Ukraine sind prorussische Parteien auf dem Vormarsch. Von Ulrich Krökel

Geschrieben am 12-07-2019

Regensburg (ots) - Natalka Sniadanko ist Schriftstellerin und
wählt gern klare Worte. An dem neuen ukrainischen Präsidenten
Wolodymyr Selenskyj lässt die 46-Jährige aus dem westlich geprägten
Lwiw kein gutes Haar: "Sein angeblich neuer Kurs erinnert eher an die
guten alten Zeiten des Präsidenten Wiktor Janukowytsch, als Gesetze
nur pro forma existierten und leicht ignoriert werden konnten, wenn
irgendein wichtiger Mensch es wollte." Die Grenze zwischen Ironie und
Sarkasmus ist fließend bei Sniadanko, aber die Quelle ihrer Kritik
ist eindeutig. Eine prorussische Wende nennt sie das, was Selenskyj
in Kiew veranstalte. Das sei "tief deprimierend". Mit ihrer
Frustration ist Sniadanko, die sich 2014 für die Euro-Maidan-Bewegung
engagierte, nicht allein. Sie ist aber in der Minderheit. Wenn am 21.
Juli in der Ukraine ein neues Parlament gewählt wird, dann steht die
Partei des neuen Präsidenten vor einem nie dagewesenen Triumph. Zum
ersten Mal in der postsowjetischen Geschichte des Landes könnte eine
Fraktion in der Obersten Rada eine absolute Mehrheit erringen.
Umfragen sagen Selenskyjs erst Ende März gegründeter Partei "Diener
des Volkes" bis zu 47 Prozent Stimmenanteil voraus. Der 41-jährige
Politneuling, der im Frühjahr sensationell vom TV-Komiker zum
Staatsoberhaupt aufstieg, könnte demnach durchregieren. Allerdings
weiß in Kiew niemand so recht zu sagen, was das für das Land bedeuten
würde, das seit dem Ende der Sowjetunion zwischen Ost und West hin-
und hergerissen ist. Frühere Staatschefs versuchten sich immer wieder
in einer Schaukelpolitik, die das Beste aus beiden Welten zu erlangen
versuchte. Spätestens mit der Euro-Maidan-Revolution und der
Krim-Annexion durch Russland schien das Verfahren dann aber an das
Ende seiner Möglichkeiten gelangt zu sein. In Kiew entschied man sich
2014 grundsätzlich für die EU. In Moskau reagierte Kremlchef Wladimir
Putin mit Druck und Gewalt. So blieb es bis heute. Doch nun ist da
dieser Selenskyj. Die meisten professionellen Beobachter sind noch
immer unschlüssig, was sie von dem jungen Präsidenten halten sollen,
der ohne echtes Programm für das höchste Staatsamt kandidierte und
gewann. Auch seiner Partei hat er einen inhaltsarmen
Parlamentswahlkampf verordnet. Eine Erneuerung des politischen
Systems versprechen die "Diener des Volkes", aber wie genau das
passieren soll, ist unklar. Schlimmer noch: Manche Ankündigungen der
Selenskyj-Partei sind doppeldeutig. Einerseits enthalten sie das
Versprechen, Korruption und Oligarchie entschlossen zu bekämpfen. Man
kann sie aber auch als Blaupause für einen autoritären Staatsumbau
verstehen. "Wir werden einen Mechanismus einführen, Parlamentarier
abzuberufen, die das Vertrauen der Wähler verloren haben", heißt es
auf der Internetseite der Selenskyj-Partei. Ein Präsident, der seinen
Gegnern die Immunität nimmt und sie abberufen lässt: Da werden nicht
nur bei Sniadanko Erinnerungen an die Janukowytsch-Zeit wach. Der
Ex-Präsident war nicht einmal davor zurückgeschreckt, seine
Erzrivalin Julia Timoschenko ins Gefängnis werfen zu lassen. Dennoch
ist es zu eng gedacht, in Selenskyj nur einen smarteren Wiedergänger
des grobschlächtigen Janukowytsch mit seiner Boxer-Biographie sehen
zu wollen. Zumal der neue Präsident zumindest vorerst keine Zweifel
daran lässt, dass es mit ihm keine fundamentale Ostwendung geben
werde. Die Ukraine strebe in die EU. Allerdings sendete er mitten im
Wahlkampf auch eine Videobotschaft an Putin und schlug ihm
Verhandlungen vor. Man könne sogar darüber sprechen, "wem die Krim
gehört". Selenskyjs Vorgänger Petro Poroschenko hatte Gespräche über
den Status der Krim stets kompromisslos abgelehnt. Der neue Präsident
scheint das Tabu nun brechen zu wollen - und kommt damit bei der
Mehrheit der Bevölkerung an, wie Wahlumfragen zeigen. Auf Platz zwei
rangiert dort mit zwölf Prozent der Parteienblock des
russischstämmigen Oligarchen Wiktor Medwedtschuk. Klar
westorientierte Parteien schaffen dagegen nur einstellige Ergebnisse.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

694450

weitere Artikel:
  • Badische Zeitung: Es muss jetzt schnell gehen Kommentar von Hannes Koch Freiburg (ots) - Ziemlich einig zeigen sich die Wirtschaftsweisen in ihrem Gutachten zum Klimaschutz. Die Botschaften der Ökonomen lauten: Ohne einen spürbaren Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen funktioniert Klimaschutz nicht. Und Leute mit niedrigen Einkommen sollten ihre Ausgaben zurückerhalten. Das Plädoyer der Autoren spiegelt den Stand der öffentlichen Diskussion. Diese hat seit November 2018 ein rasantes Tempo hingelegt. Nun geht es darum, die Vor- und Nachteile der möglichen Instrumente abzuwägen. Für eine mehr...

  • Rheinische Post: Giffeys Pläne für neuen Freiwilligendienst drohen an Scholz zu scheitern Düsseldorf (ots) - Das Familienministerium von Franziska Giffey (SPD) befürchtet ein Scheitern der Pläne für ein Jugendfreiwilligenjahr als Gegenmodell zu einer in der Union diskutierten Dienstpflicht, weil das Finanzministerium auf die Bremse tritt. "Ich kann Ihnen nur zustimmen, dass ohne verlässliche Haushaltsplanung die Grundlage für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Freiwilligendienste fehlt", heißt es in einem der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegenden Brief des Parlamentarischen Staatssekretärs Stefan mehr...

  • Rheinische Post: Pofalla will deutsch-russischen Jugendaustausch durch Visafreiheit beleben Düsseldorf (ots) - Der deutsch-russische Petersburger Dialog strebt nach Angaben seines Vorsitzenden Ronald Pofalla ein Ende der Visumspflicht für junge Leute an. "Wir wollen uns dafür einsetzen, dass für Schüler und Studenten unter 25 Jahren die Visafreiheit eingeführt wird", sagte Pofalla der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Der Petersburger Dialog, der in der nächsten Woche von den Außenministern Sergej Lawrow und Heiko Maas auf dem Bonner Petersberg eröffnet werde, wolle den deutsch-russischen Jugendaustausch intensivieren. mehr...

  • Der Tagesspiegel: Nachfahren geflohener Juden fordern deutsche Staatsbürgerschaft Berlin (ots) - Trotz entsprechender Vorgaben des Grundgesetzes bekommen viele Nachfahren geflohener deutscher Juden keine deutsche Staatsbürgerschaft. "Einige kämpfen schon seit 20, 30 Jahren um den deutschen Pass", sagte Nick Courtman, der Sprecher der nach dem Artikel im Grundgesetz benannten Gruppe "116" dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Er vertritt die Interessen von über 100 Briten, die als Nachfahren geflohener Juden die Staatsbürgerschaft wollen. Aber eine Besonderheit des deutschen Rechts schließt unter anderem Kinder und mehr...

  • Der Tagesspiegel: SPD: von der Leyen kann nur mir "rechten" Stimmen gewählt werden Berlin (ots) - Die SPD rechnet nicht mit einer Mehrheit am kommenden Dienstag für Ursula von der Leyen (CDU) als neue EU-Kommissionschefin ohne die Stimmen aus dem rechten Lager. Es erscheine "höchst zweifelhaft, dass sie eine Mehrheit allein mit den Fraktionen aus der Mitte des Parlaments hinter sich vereinen kann", schreibt der Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei in Europa (SPE), Achim Post, in einem Gastbeitrag für den "Tagesspiegel" (Samstagausgabe ). Zu groß seien die Vorbehalte bei Sozialdemokraten, Grünen und Linken, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht