Wichtige Forschungsimpulse für die Audio- und Videotechnologie / Magdalena Klingler, Anna Kruspe und Stefanie Müller sind die
Gewinnerinnen des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« 2019
Geschrieben am 01-08-2019 |
Berlin (ots) - Erneut prämiert der ARD/ZDF Förderpreis
herausragende Abschlussarbeiten von Frauen. Aus dem Kreis von zehn
nominierten Wissenschaftlerinnen sind jetzt die drei Preisträgerinnen
des Jahres 2019 ermittelt worden (genannt in alphabetischer
Reihenfolge):
Magdalena Klingler für die Masterarbeit "Analyse und Test
alternativer Transportverfahren und neuer Protokolle für adaptives
Streaming" an der Technischen Hochschule Deggendorf
Anna Kruspe für die Dissertation "Application of automatic speech
recognition technologies to singing" an der Technischen Universität
Ilmenau
Stefanie Müller für die Dissertation "Systematisierung und
Identifizierung von Störquellen und Störerscheinungen in
zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter
Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender" an der Technischen
Universität Chemnitz
Zum ersten Mal in diesem im deutschsprachigen Raum einzigartigen
Wissenschaftspreis für Medientechnologieforschung finden sich gleich
zwei Dissertationen unter den Top Drei. Dies zeigt eine steigende
wissenschaftliche Tiefe der Einreichungen, obwohl auch in diesem Jahr
die Themen allerdrei Gewinnerinnen einen hohen unmittelbaren
Praxisnutzenaufweisen.
Aus der TU Chemnitz kommt zum ersten Mal eine Förderpreisträgerin.
Die TH (früher FH) Deggendorf ist zum zweiten, die TU Ilmenau sogar
schon zum vierten Mal mit einer Absolventin unter den Gewinnerinnen
des ARD/ZDF Förderpreises vertreten.
Die feierliche Preisverleihung findet am Freitag, den 6. September
2019, um 12.00 Uhr auf der IFA in Berlin im Pressezentrum in Halle
6.3 auf dem Messegelände statt. Erst dann wird auch der
Öffentlichkeit bekanntgegeben, welche Preisträgerin den ersten,
zweiten und dritten Preis erhält. Die Auszeichnungen sind mit
Preisgeldern im Gesamtwert von 10.000 Euro verbunden. Die
Schirmherrin des aktuellen Wettbewerbs ist die rbb-Intendantin
Patricia Schlesinger.
Vor einem Fachpublikum aus Rundfunkanstalten, Broadcastbranche,
Wissenschaft und Politik moderiert die bekannte MDR-Moderatorin Anja
Koebel die Preisübergabe.
Die Idee des Förderpreises
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wollen mit dem
Förderpreis talentierte Frauen motivieren, sich im Rahmen ihres
Studiums und ihrer Forschung mit dem Bereich der audiovisuellen
Medienproduktion und -distribution zu befassen. Außerdem sollen
talentierten Frauen karrierefördernde Kontakte in die
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten vermittelt werden.
Der ARD/ZDF Förderpreis wird in 2019 bereits zum elften Mal an
Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland,
Österreich und der Schweiz verliehen. Unter dem Motto "Meine Idee
schreibt Zukunft" sind Abschlussarbeiten gesucht, die sich
mitaktuellen technischen Fragestellungen aus dem Bereich der
audiovisuellen und Online-Medien befassen.
Ausrichtung und Vergabe des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen +
Medientechnologie« liegen bei der ARD.ZDF medienakademie, der Fort-
und Weiterbildungseinrichtung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in
Deutschland. Der Bewerbungsstart für den kommenden Wettbewerb 2020
liegt am 01. November 2019.
Pressekontakt:
rbb Presse & Information
Ulrike Herr
Tel 030 / 97 99 3 - 12 115
ulrike.herr@rbb-online.de
---
ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie«
Monika Gerber
Tel 0911 / 9619 495
info@ard-zdf-foerderpreis.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
696531
weitere Artikel:
- AS&S hält Preise trotz Reichweiten-Booms im Vorabend weiter stabil Frankfurt am Main (ots) - Der deutsche TV-Markt zeigt sich in der
ersten Jahreshälfte krisenfest. Vor allem die Vermarktungsangebote im
ARD-Vorabend. Zuletzt bewies die FIFA Frauen-Fußball-WM, dass die
großen Sportereignisse im öffentlich-rechtlichen Qualitätsumfeld
besonders stark reüssieren. Bis zu zehn Millionen Zuschauer folgten
zeitweilig dem Turnier. Ähnlich stark auch die Performance der
ARD-Sportschau, die sich mit einer Nettoreichweite von rund 40
Millionen Zuschauern in einem deutlich erweiterten Angebotsumfeld als
extrem mehr...
- "Jugend präsentiert" jetzt auch für Grundschulen / Neue Zielgruppe für Lehrerfortbildung und Präsentationswettbewerb von Klaus Tschira Stiftung und Wissenschaft im Dialog Heidelberg/Berlin (ots) - "Jugend präsentiert" erweitert das
Angebot: Die ausgezeichnete Bildungsinitiative des Projektträgers
Klaus Tschira Stiftung und des Projektbüros Wissenschaft im Dialog
gibt es mit Beginn des Schuljahres 2019/20 unter dem Namen "Jugend
präsentiert Kids" bereits für Grundschulen. Zunächst geht "Jugend
präsentiert Kids" von November 2019 bis Mai 2020 in eine Pilotphase.
Mit dem Programm soll die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler,
Themen vor der Klasse im Sachkundeunterricht zu präsentieren,
gefördert mehr...
- Gedenktag Genozid an den Sinti und Roma am 2. August - Gegen Hetze und Diskriminierung, für Respekt und den Schutz vor Verfolgung Berlin (ots) - Anlässlich des Europäischen Tags des Gedenkens an
den Genozid an den Sinti und Roma (2. August) erklärt das Deutsche
Institut für Menschenrechte:
"Heute vor 75 Jahren ermordeten die Nationalsozialisten und ihre
Helfer die im Lagerabschnitt B II e von Auschwitz-Birkenau
verbliebenen etwa 4.000 Sinti und Roma in den Gaskammern. Auf der
Grundlage der nationalsozialistischen Rassenideologie wurden Sinti
und Roma mit Beginn der NS-Herrschaft schrittweise entrechtet, ihrer
Lebensgrundlagen beraubt und schließlich in mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Samstag, 3. August 2019, 12.05 Uhr
Menschen - das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
Manuel Down Under
Manuel Zube lebt mit dem Downsyndrom. Das hindert ihn nicht daran,
die Welt zu bereisen. Zusammen mit seinem Freund Julius Werner
entdeckt er Australien und erlebt viele Abenteuer. Die beiden kennen
sich, seit Julius vor sechs Jahren gelegentlich die Begleitung von
Manuel übernahm. Irgendwann hatten sie Idee zu der großen Reise. Das
Geld für den Trip nach Down Under stammt vor allem aus Spenden.
Manuel und Julius mehr...
- "Sky Cinema Dark Future HD": Zur Premiere von "Mortal Engines: Krieg der Städte" zeigt Sky viele Sci-Fi-Klassiker auf einem eigenen Sender (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Pop-up-Channel "Sky Cinema Dark Future HD" von 30. August bis 8.
September
- Der von Peter Jackson ("Der Herr der Ringe") produzierte
Sci-Fi-Hit "Mortal Engines: Krieg der Städte" als TV-Premiere am
1. September
- Neue Blockbuster wie Steven Spielbergs "Ready Player One" und
das Kult-Remake "Blade Runner 2049" plus Klassiker wie die "Mad
Max"-Trilogie mit Mel Gibson und alle drei "Matrix"-Teile mit
Keanu Reeves
- Viele der über 20 Sci-Fi-Kracher auch On Demand und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|