NABU-Insektensommer in die zweite Runde gestartet - Bis zum 11. August Sechsbeiner zählen
Geschrieben am 02-08-2019 |
Berlin/Köln (ots) - Der NABU-Insektensommer geht in die zweite
Runde. Deutschland zählt wieder zehn Tage lang Insekten. Unter dem
Motto "Zählen, was zählt" startete der NABU am Freitag Teil zwei
seiner bundesweiten Citizen-Science-Aktion. Bis zum 11. August sind
wieder Naturfans in ganz Deutschland aufgerufen, Sechsbeiner zu
beobachten, zu notieren und an den NABU zu melden.
"Die Idee ist einfach: Jeder kann mitmachen und uns berichten,
welche Sechsbeiner in seiner Umgebung fliegen oder krabbeln - gerne
auch am Urlaubsort. Vor allem jetzt im Hochsommer ist es besonders
spannend, weil viele der in Deutschland heimischen Insektenarten als
ausgewachsenes Tier unterwegs sind und leichter zu sehen und zu
bestimmen sind. Üben kann man übrigens prima mit unserem
Insektentrainer", sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Neben
zirpenden Heuschrecken wie dem Grünen Heupferd sind vor allem
Libellen an Seen und Flüssen zu beobachten, so zum Beispiel die
farbenprächtige Blaugrüne Mosaikjungfer. Der NABU-Insektentrainer
stellt 16 in Deutschland häufig vorkommende Arten anschaulich und
detailliert vor.
Prominente Unterstützung zum Start seiner Mitmach-Aktion erhielt
der NABU am heutigen Freitag von TV-Moderator ("Wissen macht Ah!",
"Quarks") und Botschafter der UN-Dekade Biologische Vielfalt Ralph
Caspers. Zwischen Lavendel, Disteln und Storchschnabel ging der
beliebte TV-Moderator mit NABU-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und
Insektenfans im Naturgarten von Anne Rixmann in Köln auf
Insektensuche. Die Schauspielerin ist prominentes Mitglied des Kölner
Stunk-Ensembles.
"Ich finde Insekten wichtig, weil sie wichtig SIND. Ohne Insekten
würden wir ganz schön in der Scheiße stecken. Im wahrsten Sinne des
Wortes. Wenn man sich nur mal vorstellt, wie viele Hundehaufen
Insekten jährlich wegschaffen. Wenn es das nicht gäbe - gar nicht
auszudenken", so Ralph Caspers.
Beobachten und zählen ist fast überall möglich: Garten, Balkon,
Park, Wiese, Wald, Feld, Teich, Bach oder Fluss. Das
Beobachtungsgebiet soll nicht größer sein als etwa zehn Meter in jede
Richtung vom eigenen Standpunkt aus. Gezählt wird eine Stunde lang.
Melden kann man unter www.insektensommer.de oder direkt von unterwegs
per Smartphone über die NABU-App "Insektenwelt".
Bei der ersten Zählung in diesem Jahr vom 31. Mai bis 9. Juni
nahmen 6.400 Insektenfans teil und gaben über 3.600 Meldungen ab. Im
vergangenen Jahr beteiligten sich in beiden Zählräumen zusammen
genommen 18.000 Menschen mit über 7.300 Beobachtungen. "Die
Teilnehmer haben bei der ersten Zählung vor allem die Natur direkt
vor der Haustür erkundet und Ergebnisse vom Balkon, aus dem Garten
oder Park gemeldet. Das am häufigsten gesehene Insekt war die
Steinhummel", so NABU-Insektenexpertin Daniela Franzisi. Insgesamt
seien in Deutschland rund 33.000 Insektenarten heimisch.
Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah
veröffentlicht. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum zweiten Mal
statt. Gezählt wird zweimal im Jahr, einmal im Früh- und einmal im
Hochsommer.
Mehr Infos: www.insektensommer.de
Insektentrainer: www.insektentrainer.de
NABU-App "Insektenwelt": www.NABU.de/insektenwelt
Medieninfos und kostenfreie Pressebilder:
www.nabu.de/medien-insektensommer und
www.nabu.de/pressebilder_insektensommer
Häufig gestellte Fragen zum Insektensommer: http://ots.de/E7Qwb7
Video mit Mark Benecke: http://ots.de/Br6JeR
Die Raupe Nimmersatt lädt alle Kitas ein beim Insektensommer
mitzumachen. Kostenfreies Bildungsmaterial mit Anleitungen für
Erzieher/in können Sie im NABU-Shop unter www.NABU-shop.de
bestellen.
Pressekontakt:
Daniela Franzisi, NABU-Insektenexpertin, Tel. +49 (0)30.284984-1578,
Mobil +49 (0) 173-6751282, E-Mail: Daniela.Franzisi@NABU.de
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958 | -1588
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de
Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
696691
weitere Artikel:
- Expertentipps: Die richtige Bewässerung für Garten und Balkon (FOTO) Winnenden (ots) -
Ein Meer aus bunten Blüten und eine leuchtend grüne Blätterpracht:
Die Deutschen lieben ihre Gärten und Balkone. Damit die Pflanzen auch
bei Sommerhitze wachsen und gedeihen, ist einiges an Arbeit nötig. Ob
mit Gießkanne, Gartenschlauch oder Rasensprenger - die richtige
Bewässerung ist hierbei das A und O. Gerardo Mandelli, Produktmanager
für Garden Care bei Kärcher, ist Experte auf diesem Gebiet und gibt
Tipps, worauf es beim Gießen von Gartengewächsen, Rasen und
Kübelpflanzen ankommt.
Tipp 1: Die richtige mehr...
- Rakuten Medical erhält zusätzliche Investitionen von Rakuten, um die Fähigkeiten seiner Photoimmuntherapie-Plattform weiterzuentwickeln Investment soll auch dem Ausbau der Pipeline dienen und die
globale geschäftliche und kommerzielle Expansion unterstützen
San Mateo, Kalifornien und Tokio (ots/PRNewswire) - Rakuten
Medical, Inc., ein globales Biotechnologieunternehmen in der
klinischen Phase, das präzisionsgesteuerte, zielgerichtete
Krebstherapien auf Basis seiner proprietären Photoimmuntherapie (PIT)
Plattform entwickelt, hat am 31. Juli 2019 in einer Serie
C-1-Finanzierung mit Vorzugsaktien rund 100 Millionen US-Dollar von
Rakuten, Inc. erhalten, einem global mehr...
- Abgefackelt: Wer zahlt bei Brandstiftung am Auto? Wiesbaden (ots) - Lodernde Flammen, heulende Sirenen, ein
vollständig ausgebrannter Wagen: "Dieses Szenario sehen wir vor allem
in Großstädten immer häufiger, denn die Anzahl der Brandstiftungen
nimmt zu", warnt Christoph Röttger, Kfz-Schadenexperte beim
Infocenter der R+V Versicherung.
Immer mehr Autos mutwillig in Brand gesetzt
Allein in Berlin gingen in diesem Jahr bereits über 300 Autos in
Flammen auf. Bundesweit gehen die Schäden jedes Jahr in die
Millionen. Doch wer zahlt die Rechnung, wenn ein Brandstifter
zuschlägt? mehr...
- ZDFinfo-Beginnzeitkorrekturen Mainz (ots) -
Woche 32/19
Samstag, 03.08.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.25 Italiens Mafia
Die Frauen der Cosa Nostra
Film von Anne Veron
6.10 Italiens Mafia
Der Clan der 'Ndrangheta
Film von Anne Veron
6.55 Italiens Mafia
Paten vor Gericht
Film von Anne Veron
7.40 Entführung aus dem Vatikan - Der Fall Emanuela Orlandi
8.25 Das Schweigen der Hirten
Missbrauch in der Kirche
Frankreich 2018
9.10 ZDFzoom
Abschottung oder Aufbruch?
Die katholische Kirche und die Missbrauchskrise mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 5. August 2019 Mainz (ots) -
Montag, 5. August 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Pflegefamilien gesucht - Der Bedarf wächst seit Jahren
Fruchtfliegen - Was hilft gegen die Plagegeister?
Paprikaschoten mit Sojahack - Ein Rezept von Armin Roßmeier
Gast: Marijke Amado, Moderatorin
Montag, 5. August 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Hessens teuerster Radweg - Zehn Millionen Euro pro Kilometer
Expedition Deutschland: Bexbach - Lieblingsplatz Bushaltestelle
Im Duisburger Hafen - mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|