FAKT: Hunderte Tote durch psychische Belastung an innerdeutscher Grenze
Geschrieben am 13-08-2019 |
Leipzig (ots) - Die Kontrollen an den Grenzen zur DDR waren
scharf. Die psychische Belastung war dabei für hunderte Betroffene zu
hoch, das berichtet das ARD-Magazin "FAKT". So sind an den
Grenzübergängen der Berliner Mauer nach Zählung des Mauermuseums
"Haus am Checkpoint Charlie" 264 Menschen aus Ost und West während
der Kontrolle verstorben. An der innerdeutschen Grenze gab es 97 Tote
während der Kontrollen. Todesursache waren Herzinfarkte.
"Die Menschen waren den unmenschlichen Kontrollen ausgeliefert,
ganz allein, ohne jeglichen Schutz in stickigen Baracken. Bis hin,
dass sie an den Haaren gezupft worden sind, ob da eine Perücke ist
und unter der Perücke vielleicht noch etwas liegt und die mussten
sich ausziehen." So beschreibt Museumsleiterin Alexandra Hildebrandt
die Situation bei den Grenzkontrollen gegenüber "FAKT". Gerade ältere
oder herzschwache Menschen seien den außergewöhnlich hohen
psychischen Belastungen oft nicht gewachsen gewesen.
Hildebrandt vermutet, dass die Dunkelziffer deutlich höher liege,
da diese Todesursache an der innerdeutschen Grenze bislang nicht
systematisch erforscht worden sei.
Ein Fall erregte besondere Aufmerksamkeit
In der breiten Öffentlichkeit ist bislang vor allem ein besonders
mysteriöser Fall bekannt geworden. Am 10. April 1983 verstarb Rudolf
Burkert während eines Verhörs in der Grenzbaracke Drewitz. Der damals
45-Jährige hatte sich zuvor auf der Transitstrecke mit Verwandten aus
der DDR getroffen und ihnen Geschenke wie Sicherheitsgurte,
Lautsprecherboxen und Schokolade übergeben.
Der DDR-Staatssicherheit war das nicht entgangen. Am Grenzübergang
fischte sie Burkert aus der Schlange und verhörte ihn, bis er mit
Herzinfarkt tot zusammenbrach. Anschließend gab es zahlreiche
Untersuchungen in Ost und West. Die genauen Todesumstände konnten
allerdings nie zweifelsfrei geklärt werden. Es ist ein Todesfall von
mindestens 350. Die anderen Schicksale bleiben im Dunkeln, denn auf
den Todesscheinen stand häufig nur "natürlicher Tod durch
Herzinfarkt".
Heute vor genau 58 Jahren - am 13. August 1961- zog die DDR eine
Mauer um West-Berlin. Die innerdeutsche Grenze zur Bundessrepublik
war auf 900 Kilometern Länge durch einen Grenzzaun gesichert.
Mehr dazu in FAKT (21:45 Uhr im ERSTEN) und unter:
www.mdraktuell.de
Ansprechpartner:
Burkhard Kunst Tel: 0341 300 45 64, Burkhard.Kunst@mdr.de
Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
697695
weitere Artikel:
- FC Bayern München - Hertha BSC Berlin: Bundesliga-Auftakt live im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Die Fußball-Bundesliga startet am Freitag, 16. August 2019, in die
Saison 2019/2020. Das ZDF überträgt das Auftaktspiel zwischen dem
deutschen Rekordmeister FC Bayern und Hertha BSC live. Moderator
Jochen Breyer und Experte Oliver Kahn begrüßen die ZDF-Zuschauer um
20.15 Uhr aus der Arena in München. Zum Anstoß um 20.30 Uhr übernimmt
Live-Reporter Oliver Schmidt.
Die "Generalprobe" zum Bundesligastart konnten beide Teams
erfolgreich gestalten: In der ersten Runde des DFB-Pokals setzten
sich die Münchener mit mehr...
- Repräsentative Umfrage: Jedes zweite Elternteil erlaubt seinem Kind tägliches Videostreaming zur Urlaubszeit (FOTO) München (ots) -
Eine repräsentative YouGov1-Umfrage unter Eltern im Auftrag von
Amazon Prime Video und Amazon Music untersucht die
Lieblingsbeschäftigung von Kindern zur Urlaubs- und Reisezeit:
- Die Mehrheit der Eltern sieht digitales Entertainment als ideal,
damit sich ihre Kinder längere Reisezeiten vertreiben können.
- Streaming-Angebote wie Musik, Hörbücher, Serien und Filme stehen
bei Eltern mit jeweils rund 40 Prozent als eine der
Lieblingsbeschäftigungen für die Ferien hoch im Kurs -
klassisches mehr...
- ZDF-"aspekte - on tour": die Salzburger Festspiele in Zeiten des Populismus (FOTO) Mainz (ots) -
Die Salzburger Festspiele 2019 widmen sich den großen Mythen der
Menschheit und interpretieren die Geschichten von Orpheus, Ödipus und
Antigone neu. Welche Antworten geben diese alten Stoffe auf die
drängenden Fragen unserer Zeit? Zum Abschluss seiner Sommerreisen ist
"aspekte" für das ZDF am Freitag, 16. August 2019, 22.50 Uhr, "on
tour" in Salzburg.
"aspekte"-Moderator Jo Schück begleitet vier sehr unterschiedliche
Protagonisten der diesjährigen Festspiele während der Proben und
Premieren: Barrie Kosky, Ingo mehr...
- Die Mär vom Mundraub: Obstklau ist Diebstahl Wiesbaden (ots) - Im Sommer locken am Wegesrand viele süße
Früchte. Doch wer sich ungefragt an privaten Obstbäumen bedient,
begeht Diebstahl - egal ob er nur eine Frucht pflückt oder einen
ganzen Eimer voll. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung
aufmerksam. Auf vielen öffentlichen Flächen ist das Mitnehmen
hingegen erlaubt.
Besitzer kann Strafantrag stellen
Früher galt es als Mundraub, wenn jemand Obst von fremden
Grundstücken mitgenommen hat. Heute wird es als "normaler" Diebstahl
eingeordnet. "Bei Diebstahl mehr...
- So viel kostet Heiraten in Deutschland Hamburg (ots) - In diesem Sommer wurde viel über das Thema
"Hochzeit" gesprochen, nicht zuletzt durch die Megahochzeit von Heidi
Klum und Tom Kaulitz. ProntoPro.de, das Online-Dienstleistungsportal
für professionelle Arbeit, passt sich diesem Trend an und hat die
durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeit in Deutschland berechnet.
Das Ergebnis: Mit 20.770 Euro müssen die Deutschen in Frankfurt am
meisten fürs Heiraten bezahlen.
Für eine stressfreie Organisation der Hochzeit entscheiden sich
viele Deutsche für die Buchung eines mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|