Der CEO wartet nicht mehr auf den Journalisten / Kai Diekmann, früher Bild-Chef, im Podcast mit Porsche Consulting: "Jedes Unternehmen kann sich heute im Internet selbst inszenieren"
Geschrieben am 15-08-2019 |
Stuttgart (ots) - Wenn Unternehmen oder Organisationen heute an
die Öffentlichkeit treten, dann brauchen Sie dazu immer seltener
Pressemitteilungen. Vorbei ist auch die Ungewissheit, ob die
vorbereiteten Botschaften von den Medien überhaupt aufgegriffen und
veröffentlicht werden. Inzwischen kann jeder über die digitalen
Kanäle der sozialen Medien selbst kommunizieren und seine Zielgruppe
ohne Umwege direkt erreichen - in der gewünschten Form und
Aufmachung, jederzeit und rund um den Globus. Die Akzeptanz ist
erstaunlich hoch - insbesondere bei unkritischen, eher informativen
Inhalten.
Geschäftsführer und Vorstände, die in die Öffentlichkeit treten
möchten, müssten nicht mehr darauf warten, dass "die Bild Zeitung
oder die FAZ anruft", ein Interview vereinbart und dann auch noch
"die richtigen Fragen stellt", sagt ausgerechnet Kai Diekmann. Der
Journalist war 16 Jahre Chef der Bild-Zeitung. Er hat die Seiten
gewechselt, hilft inzwischen Menschen aus Wirtschaft und Politik, auf
Kanälen wie Twitter, LinkedIn und Instagram eine gute Figur zu machen
und die gewünschte Zielgruppe möglichst treffsicher zu erreichen.
Seine Dienste bietet er als digitaler "Ghostwriter" für
Persönlichkeiten an, bleibt selbst meist verdeckt im Hintergrund und
hat für dieses Geschäft die Berliner Agentur Storymachine gegründet.
Die digitalen Möglichkeiten haben die Rolle der Medien und ihrer
Journalisten verändert: Sie sind Teilnehmer in den sozialen
Netzwerken, beziehen ihre Informationen zum Beispiel via Twitter und
verarbeiten sie weiter. Erste Quelle exklusiver Nachrichten sind sie
jedoch seltener. Diekmann beschreibt den Verlust des
"Veröffentlichungs-Monopols" so: "Als Chefredakteur der Bild-Zeitung
habe ich früher darüber entschieden, wer mit welchen Botschaften ein
Massenpublikum erreicht. Ich war der Gatekeeper, der Agenda Setter.
Das ist vorbei. Jetzt kann sich jeder selber in der Öffentlichkeit
inszenieren und sein Publikum ansprechen." Diekmann gibt ein
prominentes Beispiel: "Ein Fußballverein wie der FC Bayern München
macht es vor, wie er Interviews mit sich selber führt." Die Rolle der
Journalisten sieht Diekmann nun darin, solche Inhalte "unabhängig zu
überprüfen".
Welcher Kanal der Beste ist, macht Diekmann vom Nutzen abhängig:
"Twitter ist ein Eliten-Medium, erreicht Journalisten und eignet sich
für wirtschaftspolitische Debatten. LinkedIn fördert den Austausch
von Erfahrungen. Und Instagram ist wie eine Hochglanz-Illustrierte
unter den sozialen Medien." Egal welcher Kanal bespielt werden soll -
der Erfolg hänge von gutem Handwerk ab: Ohne journalistische
Fähigkeiten in der Darstellung bliebe die Wirkung aus. Hinzu käme der
technische Sachverstand, besonders in Bezug auf den Umgang mit
Algorithmen, die von den Plattformen eingesetzt werden, um zu
ermitteln, was dem Nutzer gefallen könnte. Diekmann: "natürlich
braucht man Reichweite, aber noch wichtiger als die Zahl der Follower
ist es, die richtigen Follower fürs Thema anzusprechen."
Das vollständige Interview ist als neue Podcast-Folge von Porsche
Consulting abrufbar: https://www.porsche-consulting.com/de/home/news/
der-ceo-wartet-nicht-mehr-auf-den-journalisten/
Redaktionen können Fotos honorarfrei abrufen: Porsche Consulting,
Kommunikation, E-Mail: heiner.von.der.laden@porsche.de
Pressekontakt:
Heiner von der Laden
Leiter Kommunikation und Marketing
Porsche Consulting GmbH
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 (0) 711 911 1 21 21
Mobil: +49 (0) 170 911 4110
E-Mail: heiner.von.der.laden@porsche.de
Website: www.porsche-consulting.com
Original-Content von: Porsche Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
697975
weitere Artikel:
- 3sat in "Wissenschaft am Donnerstag" über das "Luxusgut Lebensraum" (FOTO) Mainz (ots) -
Der anhaltende Bauboom führt zu massivem Flächenverbrauch,
Flächen, die als Naturraum genutzt werden, fehlen. Mit dem "Luxusgut
Lebensraum" beschäftigt sich "Wissenschaft am Donnerstag" am
Donnerstag, 22. August, ab 20.15 Uhr, in einer Dokumentation und dem
Wissenstalk "scobel".
Für Infrastrukturen wie Straßen, Flugplätze, Kläranlagen, Wohn-,
Gewerbe- und Industriegebiete verschwinden ökologisch wertvolle
Flächen unter Asphalt und Beton, zeigt Uta Meyer in ihrer Doku
"Luxusgut Lebensraum". In Deutschland mehr...
- Antibabypille: Sicher verhüten seit 1960 (FOTO) Berlin (ots) -
Es war nicht weniger als eine Revolution der sexuellen
Selbstbestimmung. Als vor knapp 60 Jahren "die Pille" in den USA auf
den Markt kam, ermöglichte das Arzneimittel weltweit Millionen von
Frauen eine freiere Lebensplanung. Im Laufe der Zeit wurden
verschiedene Varianten entwickelt, die sich nach den individuellen
Bedürfnissen der verhütenden Frauen richten. Auch die hormonelle
Belastung ist um ein Vielfaches gesunken. Gute Nachrichten!
Dreifach geschützt: So funktioniert's:
Die Antibabypille beeinflusst mehr...
- Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag / Waldbrände auf Borneo bedrohen die letzten Orang-Utans (FOTO) Berlin (ots) -
Deutschland, Sibirien, Borneo - was haben diese drei Orte
gemeinsam? Waldbrände stehen aktuell auf der Tagesordnung. Brände,
die über Tage, Wochen, Monate alleine in diesem Jahr bereits
Millionen Hektar Wald vernichtet haben.
Wald, den wir angesichts der drohenden Klimakatastrophe dringend
brauchen. Nicht nur sprichwörtlich wie die Luft zum Atmen.
Auf Borneo sind Waldbrände in der alljährlichen Trockenzeit
inzwischen die traurige Regel. Gerade jetzt wüten schlimme Waldbrände
auf der indonesischen Insel. mehr...
- Südafrikanischer Spielfilm "Die Wunde" im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
"Die Wunde", eine Kinokoproduktion der ZDF-Redaktion Das kleine
Fernsehspiel und ZDF/ARTE, dreht sich um die Erlebnisse dreier
Männer, die an den traditionellen Beschneidungsriten der Xhosa am
Ostkap Südafrikas teilnehmen. Das ZDF zeigt das Spielfilmdebüt von
Regisseur John Trengove am Montag, 19. August 2019, 0.10 Uhr. Ab
Sonntag, 18. August 2019, 10.00 Uhr, ist der Film bereits in der
ZDFmediathek abrufbar.
Die Provinz Ostkap in Südafrika. Xolani (Nakhane Touré), ein in
sich gekehrter Fabrikarbeiter, reist mehr...
- ZDF-Progammhinweis / Samstag, 17., und Sonntag, 18. August 2019 Mainz (ots) -
Samstag, 17. August 2019, 12.05 Uhr
Menschen - das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
Urlaub - Alles inklusive? Unterwegs in Schottland
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Auch Andrea Ruf-Brieger freut sich auf
ihren Urlaub in Schottland. Andrea ist querschnittsgelähmt. Sie ist
gespannt, wie barrierefrei der raue Norden der Insel ist. Zusammen
mit ihrer Reise-Assistentin Katja Tremel erkundet sie zunächst
Edinburgh, die Hauptstadt Schottlands. Danach zieht es sie in die
Natur und aufs Land. Dabei immer im Blick: die Barrierefreiheit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|