CARE zum INSM-Bildungsmonitor 2019: "Für eine erfolgreiche Integrationsarbeit fehlen zusätzlich qualifizierte Lehrkräfte"/
Schulische Integration bedarf langfristiger Begleitung und externer Partner
Geschrieben am 15-08-2019 |
Bonn (ots) - Die Hilfsorganisation CARE Deutschland sieht in dem
heute veröffentlichten INSM-Bildungsmonitor eine Bestätigung ihrer
Erfahrungen aus der schulischen Integrationsarbeit für Kinder und
Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsgeschichte. Insbesondere der
Anstieg der Schulabbrecherquote unter ausländischen Schülerinnen und
Schülern von 14,2 auf 18,1 Prozent spricht eine deutliche Sprache.
"Ganz unabhängig von aktuellen Zuwanderungszahlen wird der Bedarf
an interkultureller Arbeit an deutschen Schulen auch in Zukunft ein
Thema bleiben. Für eine erfolgreiche Integrationsarbeit an Schulen
fehlen interkulturell qualifizierte Lehrkräfte und externe Hilfe.
Schulen müssen kontinuierlich dabei begleitet werden, im Unterricht
und darüber hinaus die Themen Interkulturalität, Werte sowie
Kommunikation umzusetzen. Sonst ist zu befürchten, dass die
Schulabbrecherquote unter ausländischen Schülerinnen und Schülern
weiter steigt", sagt Thomas Knoll, Leiter des
CARE-Integrationsprogrammes KIWI.
"Internationale Organisationen wie CARE können Lehrkräfte bei der
schulischen Integrationsarbeit entlasten und Schülerinnen und Schüler
langfristig begleiten. Denn sie kennen nicht nur die Hintergründe der
Schülerinnen und Schüler, sondern verfügen auch über das
erforderliche Wissen im Hinblick auf Themen wie Ursachen für Flucht
und Migration, Geschlechterrollen und kulturelle Kontexte", fügt
Knoll hinzu.
Hintergrund:
Mit dem Projekt KIWI ("Kinder und Jugendliche Willkommen") leistet
CARE seit 2016 bundesweit integrative Arbeit und hat so bereits mehr
als 500 Schulen erreicht. In Workshops half CARE insgesamt über
30.000 Schülerinnen und Schülern. Inhalt dieser Schulworkshops sind
Themen wie Respekt, Gewaltprävention und berufliche Zukunft. Mit
"KIWI kids" bietet CARE diesen Ansatz nun auch Grundschulen an. Die
Teilnahme am KIWI-Programm und den Fortbildungen für Lehrkräfte ist
für die Schulen kostenfrei.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Stefan Brand
Telefon: 0228/ 97 563 42
Mobil: 0170/ 74 48 600
E-Mail: brand@care.de
Original-Content von: CARE Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698015
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 35/19 Mainz (ots) - Woche 35/19
Di., 27.8.
0.30 Neu im Kino
Bitte Ergänzung beachten:
"Die Agentin" von Yuval Adler
Woche 36/19
Mo., 2.9.
9.00 heute Xpress
Bitte Ergänzung beachten: Untertitel
(Ergänzung bitte auch für alle weiteren Termine von Montag bis
Freitag, 9.00 Uhr "heute Xpress" beachten.)
Di., 3.9.
4.20 WISO
Bitte Ergänzung beachten: Untertitel
Ergänzung bitte auch für folgende Termine beachten:
Di., 10.9.2019, 4.15 Uhr
Di., mehr...
- "Chemnitz - Ein Jahr danach": MDR stellt Publikumsdialog zur Doku-Preview nach Absagen neu auf Leipzig (ots) - Der MDR stellt seinen Publikumsdialog zur Preview
der Doku "Chemnitz - Ein Jahr danach" neu auf und bietet eine
Gesprächsrunde mit Machern des Films sowie Programmverantwortlichen
an. Nach verschiedenen Absagen, u. a. der Chemnitzer
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, war die vom MDR gewollte
Konstellation aus Sicht des Senders nicht mehr sinnvoll umzusetzen.
Ursprünglich hatte der MDR auf ein Podium mit verschiedenen
Protagonisten und Gesprächspartnern gesetzt, um die gesamte
Bandbreite des Films aus verschiedenen mehr...
- photonamic GmbH & Co. KG (Deutschland) übernimmt das Onkologiegeschäft von MolecuLight Inc. (Kanada) Toronto (ots/PRNewswire) - - Die photonamic GmbH & Co. KG
(Hauptsitz: Pinneberg, Deutschland; CEO: Dr. Ulrich Kosciessa)
("photonamic"), die als Tochtergesellschaft der SBI Holdings, Inc.
(Hauptsitz: Minato-ku,Tokio; Representative Director, Präsident und
CEO: Yoshitaka Kitao) im Bereich pharmazeutische Entwicklung von
5-Aminolävulinsäure (Aminolevulinic Acid, "5-ALA") (*) tätig ist,
gibt die Übernahme des Onkologie-Geschäftsbereichs von MolecuLight
Inc. (Hauptsitz: Toronto, Kanada; CEO: Anil Amlani) ("MolecuLight")
durch seine mehr...
- So schnell surft Deutschland: COMPUTER BILD testet Kabel- und DSL-Geschwindigkeit Hamburg (ots) - Wer hoch aufgelöste Filme streamt, Onlinespiele
zockt oder Updates lädt, braucht dafür eine flotte Internetleitung -
sonst macht es keinen Spaß. Aber welche Provider bieten schnelles
Internet? Und wo tröpfeln die Daten?
Das zeigt COMPUTER BILD in der aktuellen Ausgabe 18/2019. Für den
neuen Kabel- und DSL-Speedtest wurden mehr als 9,6 Millionen
Messungen in ganz Deutschland vorgenommen. Das Ergebnis: Anschlüsse
über TV-Kabel sind deutlich schneller als DSL-Verbindungen per
Telefonleitung. So rauscht Unitymedia mehr...
- HHL Leipzig Graduate School of Management Confers Honorary Doctorate to Federal Chancellor Angela Merkel / Press Accreditation Procedure for the Event Now Open / Laudatory Address: Christine Lagarde ( Leipzig (ots) -
We would like to invite you to participate in the press
accreditation procedure for the conferral of HHL's honorary doctorate
to Federal Chancellor Angela Merkel on August 31, 2019.
The conferral will take place within the framework of the
graduation ceremony for international students of HHL Leipzig
Graduate School of Management at the Leipzig Opera House, starting at
9:00 am. Christine Lagarde will deliver the laudatory address.
Accreditation may be obtained from 8:00 am.
The Central German Broadcasting mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|