Taktikfuchs Robin gewinnt zum zweiten Mal 50.000 Euro bei "Schlag den Besten" / Neue Show macht ProSieben zum Marktführer am Donnerstag
Geschrieben am 16-08-2019 |
Unterföhring (ots) - Oops, he did it again! Taktikfuchs Robin (24,
aus Potsdam) siegt auch in der zweiten Ausgabe von "Schlag den
Besten". Gute 11,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen verfolgen am
Donnerstagabend auf ProSieben sein Duell gegen den Piloten Björn aus
Frankfurt. Robin gewinnt damit erneut 50.000 Euro und kann in der
dritten Ausgabe am kommenden Donnerstag wieder antreten und gewinnen.
Mit starken 11,1 Prozent ist ProSieben klarer Tagesmarktführer am
Donnerstag.
Robin vs. Björn - Das Spiele-Protokoll
Spiel 1. Der Show-Abend startet rasant: Beim "Schubkarrenlauf"
liefern sich Robin und Björn zunächst ein "totes Rennen" und kommen
zur selben Zeit ins Ziel. Nach drei Durchgängen beweist Robin den
längeren Atem. Er geht mit 1:0 in Führung.
Spiel 2. Wer kennt die Promis dieser Welt und kann in "Wer ist
das?" die meisten Gesichter zuordnen? Auch das Spiel am Pult kann
Robin für sich entscheiden. Er baut seine Führung mit 3:0 aus.
Spiel 3. Mit "Ballball" geht es sportlich weiter: Björn kann mit
seinen Tennisbällen den Basketball öfter über die gegnerische Linie
befördern und gleicht aus. Es steht 3:3.
Spiel 4. Am Pult spielt die Musik! Björn stellt sich als echter
Maestro heraus und gewinnt "Musikinstrumente". Er dreht das
"Noten"-Blatt und geht mit 3:7 in Führung.
Spiel 5. In der Testrunde zu "Tri-Scooter" mit dem Dreirad-Roller
versucht es Björn buchstäblich mit angezogener Bremse. Als es ernst
wird, dreht er auf. Am Ende behält jedoch Robin die Nase vorn und
gewinnt. Es steht 8:7 für den Sieger der letzten Woche.
Spiel 6. Wer hat die bessere Spürnase und erschnüffelt die
Lebensmittel im Spiel "Riechen"? Nach einem Fehler, bei dem Robin am
Ende seines Durchgangs zu früh den Sichtschutz abnimmt, beweist der
Moderne Fünfkämpfer Sportsgeist: "Ich bin fair, ich hab's gesehen. Es
ist Olive". Herausforderer Björn gewinnt - er liegt mit 8:13 wieder
vorne.
Spiel 7. Jetzt ist Schnelligkeit gefragt: Wer schafft es zuerst,
einen Medizinball über eine löchrige Holzscheibe nur mithilfe
einzelner Finger zu befördern? Bjorn entscheidet "Medizinball rollen"
haushoch für sich und baut seine Führung aus. Es steht 8:20!
Spielunterbrechung! Elton erhält einen Anruf vom Notar und
erklärt, dass das Spiel 6 ("Riechen") um ein Entscheidungsglas
verlängert werden soll. Die Spieler sind einverstanden. Robin riecht
zuerst die Banane im Glas und entscheidet das Spiel 6 rückwirkend für
sich. Der Punktestand ändert sich, Robin gleicht aus. Es steht 14:14.
Spiel 8. Elton hüllt sich in leuchtendes Rot. Das kann nur eins
bedeuten - "Blamieren oder Kassieren"! Robin gibt die meisten
richtigen Antworten und geht zum dritten Mal an diesem Abend in
Führung: 22:14.
Spiel 9. Wer beweist Geschick und eine ruhige Hand? "Klötze
stapeln" geht an Björn und bedeutet für ihn die erneute Führung - es
steht 22:23.
Spiel 10. Robin entpuppt sich als Weltenbummler und entscheidet
"Länderumrisse" für sich. Schon wieder dreht er das Blatt. Es steht
32:23.
Spiel 11. Das große Finale unter extremen Bedingungen: Robin oder
Björn - wer beweist Durchhaltevermögen und bleibt länger im
"Türrahmen" hängen? Robin gewinnt das Duell und damit weitere 50.000
Euro. Er darf auch beim nächsten Mal bei "Schlag den Besten"
antreten.
Basis: Marktstandard TV
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK | videoSCOPE |
ProSiebenSat.1 TV Deutschland | Business Intelligence Erstellt:
16.08.2019 (vorläufig gewichtet)
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Entertainment
Michael Benn
Tel. +49 89 9507-1188
Michael.Benn@ProSiebenSat1.com
Bildredaktion
Susi Lindlbauer
Tel. +49 30 3198-80822
Susi.Lindlbauer@ProSiebenSat1.com
Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698063
weitere Artikel:
- Neue tierische Gäste in Panarbora / Streichelzoo wartet auf Jung und Alt (FOTO) Düsseldorf / Waldbröl (ots) -
Große Aufregung und Geschrei. Ziegen, Schafe, Zwergkaninchen und
Pommerngänse haben ihr neues Gehege in Panarbora bezogen. Ab sofort
bietet der Naturerlebnispark damit eine weitere Attraktion, nicht nur
für die jungen Gäste.
Besucher können zukünftig den direkten Kontakt zu den Kleintieren
aufnehmen und mit allen Sinnen erleben, wie sich Ziegen anfühlen,
sich Schafe verhalten und wie sie geschoren werden und Wolle
entsteht. Wer von uns hat zuletzt einen Hahn krähen hören? Hühner vor
Ort legen mehr...
- Sonnencreme: Viel hilft viel (FOTO) Baierbrunn (ots) -
Damit Sonnencreme auch schützt, braucht es eine ordentliche Menge.
"Mehr als man denkt", sagt die Münchner Dermatologin Dr. Alexandra
Ogilvie im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Für das Gesicht
trägt man am besten fünf kleine Streifen Creme oder Lotion auf, für
den Rest des Körpers entsprechend mehr. Insgesamt etwa sechs
Esslöffel voll.
Für große Flächen wie Arme oder Rücken lassen sich
Sonnenschutzprodukte zum Sprühen - vor allem für Allein-Cremer -
leichter auftragen und verteilen. "Pro Arm und mehr...
- Brillen- und Kontaktlinsenträger sollten regelmäßig zum Check (FOTO) Baierbrunn (ots) -
Sowohl Brillen- als auch Kontaktlinsenträger sollten ihre
Sehstärke und die Sehhilfen regelmäßig von einem Spezialisten
überprüfen lassen. Trägt jemand eine Brille oder Kontaktlinsen, die
nicht (mehr) geeignet sind, können sogenannte asthenopische
Beschwerden entstehen, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau"
erklärt. Das sind Anstrengungsprobleme wie Augenbrennen,
Ermüdungserscheinungen, Kopfschmerzen oder auch eine erhöhte
Lichtempfindlichkeit. In der aktuellen "Apotheken Umschau" erläutern
zwei mehr...
- 70 Jahre PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein: 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Gesellschaft feiern im Kieler Opernhaus (FOTO) Kiel (ots) -
Rund 250 Gäste sind am 15. August 2019 ins Kieler Opernhaus
gekommen, um das 70-jährige Bestehen des PARITÄTISCHEN
Wohlfahrtsverbandes Schleswig-Holstein zu feiern. Die Vertreter*innen
aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Gesellschaft blickten zurück
auf die Erfolge des PARITÄTISCHEN SH und diskutierten die
dringlichsten Herausforderungen und Ziele des Wohlfahrtsverbands für
die kommenden Jahre.
Zu den Gästen zählten auch der schleswig-holsteinische
Sozialminister Dr. Heiner Garg, der Präsident des
Schleswig-Holsteinischen mehr...
- NABU: Schöner gärtnern ohne Schotter / Tipps für einen pflegeleichten Garten mit Nutzen für Mensch und Natur Berlin (ots) - Weil sich viele Hausbesitzer Arbeit ersparen
wollen, entstehen immer mehr Schottergärten in Deutschland. Dabei
bleibt leider die Natur auf der Strecke. Der NABU gibt Tipps, wie man
seinen Vorgarten pflegeleicht und naturnah gestaltet, ohne ihn mit
Schotter zuzuschütten.
"Gärten mit Schotterflächen sind aus Sicht des Naturschutzes
äußerst bedenklich", sagt NABU-Gartenexpertin Marja Rottleb. "Anders
als in echten Steingärten, die, wenn sie fachgerecht angelegt werden,
vielen Insekten Nahrung bieten, finden sich in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|