Zwei neue Folgen der ZDFinfo-Reihe "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR" (FOTO)
Geschrieben am 16-08-2019 |
Mainz (ots) -
Ein fünffacher Babymord in Wernigerode vor 35 Jahren und ein
Polizistenmord im Leipzig des Jahres 1981 stehen im Mittelpunkt von
zwei neuen Folgen der ZDFinfo-Reihe "Mysteriöse Kriminalfälle der
DDR". Am Dienstag, 20. August 2019, 20.15 Uhr in ZDFinfo, geht es in
"Tödlicher Abgrund" um Serienmorde in der DDR der 80er Jahre. Ab
21.00 Uhr beleuchtet die zweite neue Folge, "Staatsmacht im Visier",
unter anderem eine vermeintlich politisch motivierte Tat, die sich
als tragische Eskalation der gescheiterten Republikflucht eines
skrupellosen jungen Mannes entpuppte. Von 21.45 Uhr bis Mitternacht
sind noch einmal die bisherigen drei Folgen der am 30. September 2017
in ZDFinfo gestarteten Reihe zu sehen: "Habgier unter Genossen", "Im
Fadenkreuz der Stasi", "Tödliche Tabus".
Der fünffache Babymord in Wernigerode, den die neue Folge
"Tödlicher Abgrund" aufgreift, erwies sich als Fall eines Ehepaares,
das fünf Kinder sofort nach der Geburt getötet hatte. Das wurde
allerdings erst nach umfangreichen Ermittlungen klar. Ein weiterer
Fall in dieser Doku: eine Mordserie, die 1984 in Neubrandenburg für
Unruhe sorgte - fünf Morde an Minderjährigen und jungen Männern, die
auf das Konto eines NVA-Soldaten gingen, der dafür zu
lebenslänglicher Haft verurteilt wurde. Federführend bei den
Ermittlungen: das Ministerium für Staatssicherheit.
Angriffe auf den Staat konnte die DDR-Führung nicht auf sich
sitzen lassen, wie die zweite neue Folge der Reihe, "Staatsmacht im
Visier", nicht nur am Fall des Polizistenmordes von 1981 zeigt. Es
geht zudem um Ermittlungen im Zusammenhang mit einem Sexualmord, in
den ein NVA-Offizier verstrickt war. Um den Verdächtigen zu
überführen, setzten die damaligen Ermittler auf eine Methode aus dem
Geheimdienst- und Spionage-Milieu - den sogenannten Romeo-Trick: Sie
setzten einen Gigolo auf die Frau des Täters an - und das mit Erfolg.
Die fünf Folgen der Reihe "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR" zeigt
ZDFinfo unter anderem erneut am Dienstag, 27. August 2019, von 15.00
bis 18.45 Uhr.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/kriminalfaellederddr
ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdfinfo.de
https://twitter.com/ZDFinfo
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698114
weitere Artikel:
- LKW-Fahrer verhindert Unfall mit Geisterfahrer (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Rolf Küster stellt geistesgegenwärtig seinen LKW quer /
Zivilcourage-Vorbild im SWR3 Interview mit Moderatorin Simone Sarnow
"Ich würde es jederzeit wieder tun!": LKW-Fahrer Rolf Küster hatte
keine Zeit nachzudenken, als er gestern, am 15 August, seinen Wagen
auf der A650 querstellte, um andere Verkehrsteilnehmer vor einem
Geisterfahrer zu schützen. Im SWR3 Interview mit Moderatorin Simone
Sarnow spricht er heute (16.8.) über seine mutige, schnelle
Entscheidung und über die Reaktionen der Polizei und der mehr...
- rbb berichtet umfassend zur Landtagswahl Brandenburg 2019 Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) berichtet
multimedial und umfassend zur Landtagswahl in Brandenburg am 1.
September 2019.
Die "Wahlarena" im rbb Fernsehen am Dienstag, 20. August, mit den
Spitzenkandidatinnen und -kandidaten wird auch auf Inforadio, rbb|24
sowie den sozialen Kanälen des rbb begleitet. Die Kriterien für die
Einladung zur "Wahlarena" hat der rbb auf der Grundlage einer
Entscheidung des Verwaltungsgerichts präzisiert. So lädt der rbb die
Spitzenkandidaten der Parteien ein, die die größten Chancen mehr...
- ZDFinfo-Programmänderung, Woche 34/2019 Mainz (ots) -
ZDFinfo-Programmänderung
Woche 34/19
Samstag, 17.08.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.25 Mördern auf der Spur
Serientäter
Deutschland 2016
5.55 Chinas unaufhaltsamer Aufstieg - Die Welt des Xi Jinping
China 2018
7.10 Bankrott! Argentiniens Staatspleite 2001
Deutschland 2015
7.55 Die Regierung wird mich töten
9.20 Blutige Reifen
Firestone und der Bürgerkrieg in Liberia
USA 2014
10.43 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
10.45 Aufgeklärt - Spektakuläre mehr...
- SKODA übergibt Spendenscheck im Rahmen der Tour der Hoffnung (FOTO) Weiterstadt/Leverkusen (ots) -
- SKODA AUTO Deutschland Vertriebsleiter Stefan N. Quary übergibt
Spendenscheck bei einem Tour-Zwischenstopp im SKODA Autohaus
Rhein-Wupper Automobile in Leverkusen
- Karitative Radtour sammelt Geld für Forschung, Heilung und
Betreuung
- SKODA unterstützt die Tour zum sechsten Mal mit
Begleitfahrzeugen
- 36. Tour der Hoffnung sammelte bereits 1,6 Millionen Euro und
läuft noch bis Sonntag
Die Tour der Hoffnung 2019 ist in vollem Gange: Die fast 200
Teilnehmer mehr...
- KORREKTUR: #phoenix_freistil: Junge Influencer fragen - Politiker antworten / 16.08.2019, 12:36 Bonn (ots) - Bitte beachten Sie die korrigierten Sendedaten.
Sie sind jung, politisch interessiert und in der digitalen Welt
zuhause. Im Vorfeld der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und
Thüringen kooperiert phoenix mit jungen Journalisten und Youtubern.
Für phoenix werden sie Spitzenpolitiker und -kandidaten auf ihre ganz
eigene Art interviewen und ihnen auf den Zahn fühlen. Der Ereignis-
und Dokumentationskanal veröffentlicht die Interviews unter dem neuen
Label #phoenix_freistil auf seinem YouTube-Kanal und sendet sie ab mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|