Allgemeine Zeitung Mainz: Zeit ist Geld / Kommentar von Sonja Werner zum Einkaufsverhalten
Geschrieben am 19-08-2019 |
Mainz (ots) - Dass Waren möglichst günstig sein sollen, ist die
eine Sache. Dass die Deutschen möglichst schnell und auf einen Rutsch
ihre Einkäufe erledigen wollen, ist die andere - und dieser Trend
scheint sich in den vergangenen Jahren zu verfestigen. "Zeit ist
Geld" ist mittlerweile auch das Motto der Einkaufstour im Supermarkt.
Die Folgen sind in vielen Städten und Gemeinden zu beobachten. Kleine
Lebensmittelgeschäfte schaffen es oft kaum zu überleben, während von
den großen Ketten immer größere Märkte, manchmal neu und glänzend
direkt gegenüber dem alten, kleineren Marktgebäude aus dem Boden
gestampft werden. Ein Irrsinn. Das Angebot in den Filialen wächst und
wächst derweil. Warum? Weil wir nicht mehr die Zeit haben, von einem
Geschäft zum anderen zu fahren? Weil wir schlicht zu bequem sind?
Weil es sich für die Supermarkt-Ketten einfach mehr lohnt, wenn wir
unser gesamtes Budget in nur einer Filiale lassen? Selbst die
Discounter laufen bei diesem Trend mit und haben sich längst von
ihrem Schmuddelimage nach dem Motto "Hauptsache billig" verabschiedet
und aufgestockt. Dass den Konsumenten die Größe des Angebots und der
Zeitfaktor immer wichtiger werden, ist natürlich auch vom
Online-Einkauf gelernt, wo Handelsplattformen mit riesigen
Sortimenten und wenigen Klicks zum Befüllen des Warenkorbs nach
Ladenschluss locken. Aber auch vor den Einkaufsstraßen macht die
Entwicklung nicht halt, wo die Käuferzahlen auch deshalb zurückgehen,
weil sich mancherorts immer weniger Geschäfte halten. Bedauerlich.
Und gleichzeitig ein Teufelskreis, der sich weiter fortsetzen wird.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698349
weitere Artikel:
- Ansatz des ,Komplettszenarios im Einzelhandel' beflügelt das 818 Shopping-Festival von Suning.com Nanjing, China (ots/PRNewswire) - Suning.com, ein
Einzelhandelsunternehmen mit Fortune-Global-500-Ranking und Chinas
größter, vernetzter Online-to-Offline (O2O) Einzelhändler, der zur
Suning Holdings Gruppe gehört, feierte gestern den Abschluss seines
jährlichen 818 Shopping-Festivals. Beim Festival konnten dank neuer
vernetzter (,smarter') Einzelhandelskonzepte Online- mit
Offline-Strategien verbunden werden, und mit mehr als 12.000
konzerneigenen, teilnehmenden Online-Einzelhändlern wurde 818 unter
allen großen E-Commerce-Shopping-Veranstaltungen mehr...
- Börsen-Zeitung: Es wird ernst,
Kommentar zur Zinsreform von Bernd Neubacher Frankfurt (ots) - Der Zwist um die Neuordnung des Kontozugriffs
per 14. September durch die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 ist
derzeit in aller Munde. Da kann schnell in den Hintergrund geraten,
dass es nicht einmal drei Wochen später mit einem Vorhaben von
ungleich größerer Tragweite ernst wird: der Reform von Eonia, dem
Benchmark-Satz für Übernachtausreichungen.
Am 2. Oktober wird die Berechnungsweise auf jene des Nachfolgers
Estr umgestellt, ab 2022 dann wird Eonia nicht mehr publiziert. Auf
dem Spiel steht bei der Reform mehr...
- Ford auf der Gamescom: Eigene Fordzilla E-Sport-Teams in beliebter Online-Rennserie Köln (ots) -
- Ford überträgt seine erfolgreiche Motorsporthistorie auf die
virtuelle Welt und tritt mit neu gegründeten E-Sport-Teams in der
Top-Liga der Online-Rennspiele an
- Marke bietet den besten Online-Fahrern die Chance, in nationalen
Fordzilla-Teams auf Bestzeitjagd zu gehen
- die Schnellsten steigen in den Europäischen Ford Fahrerkader auf
- Spieler können sich auf der Gamescom am Messestand von Ford in
Halle 8.1 für einen der Fahrerplätze empfehlen
- Ford nutzt Synergien zwischen virtuellen Spielen und der realen
Welt, mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Arbeit als Rentner Bielefeld (ots) - In den ersten drei Jahren nach Rentenbeginn
arbeitet fast jeder Dritte und verdient sich etwas hinzu. Ein
Alarmsignal? Leiden so viele Ruheständler an Altersarmut? Nein,
so weit kann man nicht gehen. Zum Glück. Auch wenn sich ein paar
Euro mehr gewiss gut auf dem Konto machen - die blanke Not ist bei
den meisten Unruheständlern nicht ausgebrochen, wenn sie ein paar
Tage im Monat jobben. Vielmehr dürfte es etlichen rüstigen Rentnern
darum gehen, soziale Kontakte zu pflegen und das Gefühl zu haben,
noch mehr...
- Wirecard and OYO, one of the world's largest hospitality chains, exploring collaboration on a global scale Aschheim (Munich) (ots) -
- Wirecard will explore ways to enable OYO with innovative digital
financial services and solutions including payment acceptance,
credential issuance and payments technology
- The collaboration would span across international markets where OYO
is present, including the USA, UK, Europe and South-East Asia
- Collaboration facilitated in strategic partnership with SoftBank
Wirecard, the global innovation leader for digital financial
technology, and OYO, the fast-growing hospitality business and
world's mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|