Ex-Arcandorchef Middelhoff: "Mit mir hätte es diese Insolvenz nicht gegeben"
Geschrieben am 20-08-2019 |
Frankfurt/Main (ots) -
Sperrfrist: 20.08.2019 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
10 Jahre nach der Arcandor-Pleite sagt Middelhoff: "Mit mir hätte
es diese Insolvenz nicht gegeben"
In diesem Jahr jährt sich zum zehnten Mal die Insolvenz von
Arcandor, dem ehemaligen Mutterkonzern von KarstadtQuelle. Der
frühere Vorstandsvorsitzende des Handelskonzerns Thomas Middelhoff
sieht darin im Interview mit dem Internetportal Etailment (dfv
Mediengruppe) bis heute einen vermeidbaren Fehler: "Mit mir hätte es
diese Insolvenz nicht gegeben." Das neue Buch, das er in dieser Woche
vorstellt, trägt den Titel "Schuldig".
Middelhoff hatte seinen Posten im Februar 2009, wenige Monate vor
Anmeldung des Insolvenzverfahrens im Mai, aufgegeben. Im November
2014 wurde er vom Landgericht Essen wegen Steuerhinterziehung und
Betrug in 27 Fällen zu drei Jahren Haft verurteilt, von denen er zwei
Jahre und sieben Monate verbüßte. Inzwischen berät er Start-ups.
Middelhoff steht wie kein anderer deutscher Top-Manager für
Aufstieg, Größenwahn und Fall. Heute gibt er sich geläutert,
beschreibt in Büchern seine Zeit im Gefängnis ("A115") und seine
Erfahrungen mit dem Scheitern und Wiederaufstehen. Sein aktuelles
Buch "Schuldig" stellt er am Dienstag dieser Woche in Berlin vor.
Im Etailment-Interview bezeichnet der einstige Überflieger der
deutschen Wirtschaft seinen damaligen Charakter als "gierig",
"hochmütig" und "süchtig nach Aufmerksamkeit". Die Lebenspleite
("Reputation: kaputt. Wirtschaftliche Verhältnisse: kaputt. Beruf,
Gesundheit, Familie: kaputt.") und die Arbeit in einer Werkstatt für
behinderte Menschen habe ihn aber demütig gemacht. "Ich sitze nicht
hier und sage, dass die anderen schuld sind. Ich bin selbst schuld,
durch meine eigenen Fehler."
Den Kindern des ehemaligen Drogeriekönigs Anton Schlecker, die
nach der Insolvenz ihres Unternehmens zu mehr als zwei Jahren Haft
verurteilt wurden, rät er zu Freimütigkeit: "Wenn man sich selbst
klar macht, dass ganz Deutschland weiß, dass du in Haft bist, dann
kann man beginnen, darüber offen zu reden. Ich würde auch den
Schleckers raten, offen damit umzugehen."
Middelhoff, der nach Privatinsolvenz vom pfändungssicheren Teil
seiner Bertelsmann-Pension lebt, holt die Vergangenheit immer wieder
ein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt noch immer. Es geht um
Millionensummen, die der Manager vor seiner Privatinsolvenz
verschoben haben soll. "Die Vorwürfe passen zu meinem Image. Man sagt
sich: Irgendwo wird er schon seine Millionen haben", kommentiert er
das Verfahren.
Middelhoff war von November 1998 bis Juli 2002 Vorstandschef des
Medienkonzerns Bertelsmann. Im Juni 2004 wurde zum Vorsitzenden des
Aufsichtsrates der KarstadtQuelle AG bestellt, knapp ein Jahr später
wurde er Vorstandschef. Am 1. März 2009 löste ihn Karl-Gerhard Eick
ab, der dann zwei Monate später Insolvenz anmeldete.
Das vollständige Interview mit Thomas Middelhoff lesen Sie auf
etailment.de
Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de
Original-Content von: Der Handel, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698440
weitere Artikel:
- 70 Jahre Soziale Marktwirtschaft: ein Grund zum Feiern, einiger Anlass für Reformen Frankfurt (ots) -
- Mit Sozialer Marktwirtschaft Versechsfachung des Wohlstands in
Deutschland seit 1950
- Wirtschaftsstärke und sozialer Ausgleich herausragend vereint
- Sicherung des Arbeitskräftepotentials erforderlich
- Stärkung von Investitionen, Innovationen und Ausbau der
Digitalisierung dringend geboten
Die Soziale Marktwirtschaft ist 70 geworden. Ein Grund zum Feiern,
denn sie hat Deutschland und anderen Industrieländern den größten
Wohlstand und die höchste Lebenszufriedenheit gebracht. Eine aktuelle mehr...
- Die Pietsch Unternehmensgruppe wird mit dem ersten Preis der Diversity Challenge 2019 ausgezeichnet - chance4YOU Berufsmesse setzt Meilenstein und liefert Erfolgskonzept für Folgeveranstaltungen (FOTO Ahaus/Düsseldorf (ots) -
Die Handelspart Armaturen GmbH, Gesellschaft der Pietsch
Unternehmensgruppe mit Sitz in Ahaus, wurde beim großen Finale der
Diversity Challenge am 27. Juni 2019 in der "Alten Münze", einem
ehemaligen Münzprägewerk in Berlin-Mitte, für ihren
Wettbewerbsbeitrag, der chance4YOU Berufsmesse, mit dem ersten Preis
in der Kategorie mittelgroßer Unternehmen unter 93
Wettbewerbsbeiträgen ausgezeichnet. Die Diversity Challenge ist ein
wegweisendes Projekt der Charta der Vielfalt e.V..
Das Team der Handelspart mehr...
- Deutscher Musterhauspreis 2019 / User haben entschieden: Das sind die Traumhäuser deutscher Baufamilien (FOTO) Lüneburg (ots) -
Das Hausbauportal Musterhaus.net hat gemeinsam mit seinem
Markenbotschafter, TV-Architekt John Kosmalla, zum dritten Mal über
die schönsten Ausstellungshäuser des Landes abstimmen lassen. Mehr
als 151 000 Stimmen wurden von Mitte Mai bis letzten Sonntag für die
nominierten 45 Musterhäuser in den Kategorien Einfamilienhaus,
Premiumhaus und Newcomer abgegeben. Nun stehen die schönsten Häuser
fest:
In der Kategorie Premiumhaus gewann DAVINCI Haus mit dem
Musterhaus "Gebhardshain 3". Das moderne Fachwerkhaus mehr...
- Dieselskandal - Anwälte klagen gegen Bundesrepublik Deutschland auf Schadensersatz aus Staatshaftung und kündigen massenhaft Klagen an; Bundesminister Scheuer am Pranger Lahr (ots) - Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, eine der führenden Kanzleien im
Abgasskandal mit mehr als 12.000 Klagen, erhebt für zahlreiche
Geschädigte gegen die Bundesrepublik Deutschland Schadensersatzklagen
aus Staatshaftung. Es wurden bereits mehr als 40 Verfahren
eingeleitet und Hunderte weitere werden folgen. Die Kanzlei wirft den
handelnden Organen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale
Infrastruktur sowie dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) ein Staatsversagen
vor. Die Geschädigten sollen mehr...
- KBL epb kehrt mit Übernahme der Bank am Bellevue in die Schweiz zurück - KBL epb will Kundenbasis des Schweizer Wealth Managers, mit
heute EUR 1,6 Milliarden verwalteten Vermögen, in der Schweiz und im
Ausland weiter ausbauen
- Siebte Übernahme durch KBL epb in den letzten fünf Jahren
Zürich und Luxemburg (ots/PRNewswire) - KBL European Private
Bankers (KBL epb), die 1949 gegründete und in ganz Europa vertretene
Privatbankgruppe, gab heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur
Übernahme der Bank am Bellevue mit Sitz in Zürich bekannt. Die Bank
am Bellevue ist die Wealth-Management-Sparte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|