Autobauer sammeln über 700 Brillen
Geschrieben am 21-08-2019 |
Köln (ots) -
- 702 Brillen wurden innerhalb von vier Wochen bei Ford gesammelt
- Ford unterstützt damit "Zwei Gläser, die die Welt bedeuten" des
Caritasverbandes für die Region Eifel
- Brillen kommen bedürftigen Menschen in aller Welt zu Gute
702 Brillen wurden in den letzten vier Wochen bei den Ford-Werken
durch ehrenamtliche Helfer gesammelt. Viele Beschäftigte
unterstützten die Aktion durch ihre Brillenspende, die erstmalig bei
dem Kölner Automobilhersteller durchgeführt wurde. Gesammelt wurden
gebrauchte Brillen mit Sehstärke.
Projektleiterin Katrin Malik, die auch die Idee zu dieser Aktion
hatte, freute sich über den großen Zuspruch innerhalb der
Belegschaft: "Dass wir bereits beim ersten Aufruf auf so viel
positive Resonanz gestoßen sind, macht uns stolz und freut uns
besonders für die vielen Menschen, denen wir mit den Brillen ein
besseres Leben ermöglichen können."
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband als registrierte
Sammelstelle für die Region Eifel werden die Sehhilfen im Anschluss
an die Sammelaktion zu einer Caritas-Tagestätte für Menschen mit
psychischer Erkrankung in Schleiden gebracht. Im Rahmen dieses auf
Dauer angelegten Inklusionsprojektes mit dem Ziel, eine sinnstiftende
Tätigkeit für Menschen mit psychischer Erkrankung und Handicap zu
schaffen, werden sie dort zunächst gesichtet, für den Transport
verpackt sowie die Abholung durch das Deutsche Katholische
Blindenwerk organisiert. Danach übernimmt das Deutsche Katholische
Blindenwerk die Reinigung und Vermessung der Brillen und stellt im
Rahmen der Aktion "Brillen weltweit" den Versand sowie die Verteilung
an Hilfebedürftige in aller Welt sicher.
Die Brillensammlung fand als ehrenamtliche Aktion im Rahmen von
Ford Community Involvement statt. Ford stellt seine Beschäftigten für
zwei Tage pro Jahr bezahlt von ihrer eigentlichen Tätigkeit frei, um
sich gemeinnützigen Projekten zu widmen
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und
Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an
den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925
haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert.
Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.
Pressekontakt:
Ute Mundolf
Ford-Werke GmbH
0221/90-17504
umundolf@ford.com
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698556
weitere Artikel:
- Wintercaravans: Vier Modelle im ADAC Test / Alle Kandidaten erweisen sich als wintertauglich / Schwachpunkt: Integrierte Temperaturfühler sind träge und ungenau (FOTO) München (ots) -
Die Anschaffung eines Wintercaravans kann für häufige Wintercamper
durchaus Sinn machen. Das ist das Ergebnis eines Tests, bei dem der
ADAC vier Caravans mit spezieller Winterausrüstung wie besonders
starken Heizungen oder einer besseren Dämmung untersuchte.
Hintergrund ist die wachsende Beliebtheit von Wintercamping. Nach
Angaben des Bundesverbandes Campingwirtschaft Deutschland (BVCD)
stieg die Zahl der Übernachtungen allein in Deutschland auf 1,3
Millionen Übernachtungen und damit um 94 Prozent gegenüber der mehr...
- 90 Millionen bei Eurojackpot: Nur knapp 2.000 Jahre lang arbeiten (FOTO) Münster (ots) -
Jeder kennt diesen Moment. Einmal im Monat, wenn man auf die
Gehaltsabrechnung schaut und Brutto und Netto vergleicht. Dem einen
oder anderen ist dann zum Weinen zumute. Diese Woche könnten aber
auch Glückstränen fließen, denn bei der Lotterie Eurojackpot gibt es
am kommenden Freitag (23. August) den maximal möglichen Jackpot im
obersten Rang zu gewinnen.
Für die derzeitige Jackpotsumme von 90 Millionen Euro müsste ein
Durchschnittsverdiener in Deutschland unendlich lange arbeiten oder
sich ein tatkräftiges mehr...
- Am 22. August hat die Pflege Docu Day: Ab dann gibt es Dokumentation statt Patienten Hamburg (ots) -
- Bürokratie stresst Pflegepersonal
- Kostenträger verlangen auch von Pflegekräften immer
umfangreichere Dokumentationen
Nach einer Studie verbringen deutsche Pflegekräfte 36 Prozent
ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie und Dokumentation*. Umgerechnet auf
das Jahr bedeutet dies, dass sie ab dem 22. August theoretisch keinen
einzigen Patienten mehr, sondern ausschließlich Papier und
elektronische Dokumentationen zu "pflegen" haben. Die zunehmende
Dokumentation führt jedoch zu vermehrtem Stress und einer mehr...
- HPI-Wissenspodcast Neuland mit Professor Werner Zorn: Wie kam das Internet nach China? (FOTO) Potsdam (ots) -
Das Internet wird in diesem Jahr 50 Jahre alt - was mit der
Vernetzung von vier Computern 1969 in den USA begann, kam 1987 nach
China. Maßgeblich daran beteiligt war der 2001 von Karlsruhe an das
HPI berufene Professor Dr.-Ing. Werner Zorn (77), der nicht nur 1984
die erste Internet E-Mail in Deutschland erhielt, sondern auch drei
Jahre später die erste E-Mail aus China heraus verschickte. Doch was
stand eigentlich in der ersten E-Mail aus China und wie kam es zu
diesem Projekt? Diese und andere Fragen beantwortet mehr...
- ZDF-Doku-Reihe "Beruf: Königin!" startet mit Letizia von Spanien (FOTO) Mainz (ots) -
Die ZDF-Doku-Reihe "Beruf: Königin!" hat die drei jungen
Königinnen Europas - Letizia von Spanien, Mathilde von Belgien und
Máxima der Niederlande - ein Jahr lang begleitet. Entstanden sind
Nahaufnahmen, die zeigen, dass die Ehefrauen der Monarchen von
Spanien, Belgien und der Niederlande ihre Funktion als Beruf und
Berufung verstehen. Am Samstag, 24. August 2019, 19.25 Uhr, startet
die Reihe mit Letizia von Spanien.
Der Film von Julia Melchior zeigt eine engagierte spanische
Königin, sei es als Sonderbotschafterin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|