Wattner SunAsset 8 kauft elftes Solarkraftwerk und geht in den Endspurt / Portfolio bewährter deutscher Solarkraftwerke /
Zinsen von 4,5% auf 5,5% steigend / Zeichenbar noch bis zum 26.09.2019
Geschrieben am 22-08-2019 |
Köln (ots) - Die Vermögensanlage Wattner SunAsset 8 kann noch bis
zum 26.09.2019 gezeichnet werden, sofern der Maximalbetrag von
30.000.000 Euro nicht vorher eingeworben ist.
SunAsset 8 hat heute das elfte Solarkraftwerk gekauft. Es handelt
sich um die Freiflächenanlage Waldhaus mit einer Leistung von 3,918
Megawatt und einer gesetzlich garantierten Vergütung für den
Solarstrom in Höhe von 0,2207 Euro je Kilowattstunde. Die Investition
beläuft sich auf 2,6 Mio. Euro.
Das aktuelle Portfolio des SunAsset 8 hat ein Investitionsvolumen
von 23,6 Millionen Euro und besteht aus elf produzierenden
Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von rund 51 Megawatt, die
die Zinsen für die Anleger erwirtschaften. Weitere Kraftwerke mit ca.
9 Megawatt Leistung sind zur Übernahme vorgesehen.
Die Vermögensanlage SunAsset 8 betreibt bewährte deutsche
Solarkraftwerke. Die Gelder der Anleger werden direkt in ein
Portfolio produzierender Kraftwerke investiert, die eine Restlaufzeit
von mindestens 13 Jahren haben - mit weiterhin hoher gesetzlich
garantierter Vergütung. Es gibt keine Risiken aus Planung und
Errichtung der Anlagen, Risiken der Bankfinanzierung der
Solarkraftwerke sind durch eine langfristige Zinsbindung
ausgeschlossen.
Die Emittentin Wattner SunAsset 8 beabsichtigt, 30.000.000 Euro in
Form von qualifizierten Nachrangdarlehen einzuwerben. Die Laufzeit
der Vermögensanlage beträgt 13 Jahre, der minimale Darlehensbetrag
liegt bei 5.000 Euro, Agio fällt nicht an. Die Zinsen für die Anleger
beginnen mit jährlich 4,5% und steigen bis auf 5,5% p.a. an.
Insgesamt erhalten die Anleger 66% Zinsen (2018 bis 2031). Die
vollständige Tilgung erfolgt bis zum Ende der Laufzeit der
Vermögensanlage.
Die Emittentin wurde von Wattner mit einem Eigenkapital in Höhe
von 500.000 Euro ausgestattet, das bereits eingezahlt ist und bis zum
Ende der Vermögensanlage in der Gesellschaft verbleibt. Damit dient
es als Sicherheit für die gesamte Laufzeit der Nachrangdarlehen und
deren Rückzahlung.
WATTNER
Wattner ist das einzige auf Projektierung, Errichtung und
Betriebsführung von Energieanlagen spezialisierte ingenieurgeführte
Emissionshaus mit den meisten Megawatt-Solarkraftwerken in
Deutschland. Mehr als 7.500 Anleger haben sich bisher für Wattner
entschieden und von den stabilen Erträgen der angebotenen
Vermögensanlagen profitiert.
Pressekontakt:
Klaus Sachsenthal
Public Relations
Tel.: +49 221 355 006-52
Fax: +49 221 355 006-79
E-Mail: presse@wattner.de
Internet: www.wattner.de
Original-Content von: Wattner AG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698787
weitere Artikel:
- Altplastik: Nur echt mit dem RAL Gütezeichen / Gründungsmitglied Werner & Mertz lässt seine Verpackungen zertifizieren (FOTO) Mainz (ots) -
Viele Verbraucher sind verunsichert - bringt es wirklich etwas,
den Müll zu trennen und Plastik in den Gelben Sack zu werfen oder
landet am Ende doch alles in der Verbrennung? Betreiben die
Unternehmen wirklich effektives Recycling oder ist es mehr Schein als
Sein?
Genau hier setzt das neu geschaffene RAL Gütezeichen "%-Recycling
Kunststoff" an: Das erste unabhängige Zeichen, das den prozentualen
Anteil recycelter Kunststoffmaterialien aus dem Gelben Sack oder der
Gelben Tonne in Produkten angibt. Die Wiederverwertung mehr...
- objective partner zeigt auf dem DSAG-Jahreskongress unter anderem Antworten auf die Herausforderungen von Industrie 4.0: Vom Digital Twin zur Customer Experience --------------------------------------------------------------
Terminvereinbarung
http://ots.de/LDsuUb
--------------------------------------------------------------
Weinheim (ots) - "Digitalisierung konsequent machen" bis hin zum
intelligenten Unternehmen - mit innovativen Lösungsansätzen macht die
objective partner AG auf dem DSAG-Jahreskongress Chancen der
Digitalisierung greifbar und ermutigt Unternehmen aller Branchen sich
den anstehenden Aufgaben zu stellen.
Auf dem diesjährige DSAG-Jahreskongress dreht mehr...
- Wachstum fest im Blick: Klaus Stöckert ist neuer CEO von Technogroup Hochheim am Main (ots) - Der IT- und Digitalisierungsexperte hat
lange Erfahrung als CEO eines internationalen IT-Dienstleisters und
wird die Marktpräsenz des Drittwartungsanbieters weiter ausbauen.
Klaus Stöckert ist neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung
von Technogroup. Er folgt auf Dr. Ralf Dingeldein, der Technogroup
seit 2017 in dieser Rolle leitete und sich neuen Aufgaben außerhalb
des Unternehmens zuwenden wird. Der Beirat bedankt sich bei Dr.
Dingeldein für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Klaus Stöckert mehr...
- Forschung von IDTechEx kündigt 48 V Voll-Hybrid-Elektrofahrzeuge an Boston (ots/PRNewswire) - Beim neuen Hyundai Tucson schaltet der
Motor beim Ausrollen oder Bremsen unter 30 kmh ab. Dies ist ein
Übergang zu den von IDTechEx vor einiger Zeit angekündigten 48 V
Voll-Hybriden. IDTechEx hat richtig prognostiziert, dass sie eher
früher als später und nicht nur in Form von Autos kommen. Der Titel
des neuen IDTechEx-Berichts beschreibt dies: "48V Mild Hybrid and 48V
Full Hybrid Vehicles 2020-2030 (http://www.idtechex.com/48V)".
48 V Mild-Hybrid-Autos präsentieren sich in großer Vielfalt. Das
Spektrum mehr...
- SKODA AUTO nimmt neue Lackiererei im Werk Mladá Boleslav in Betrieb Mladá Boleslav (ots) -
- Lackierkapazität steigt um 168.000 Karosserien auf 812.000
Fahrzeuge pro Jahr
- SKODA AUTO investiert 214,5 Millionen Euro und schafft mehr als
650 neue Stellen
- Neue Lackiererei zählt zu den modernsten und
umweltfreundlichsten Anlagen ihrer Art in Europa
SKODA AUTO hat heute eine neue Lackiererei im Stammwerk Mladá
Boleslav eröffnet. Künftig erhalten hier bis zu 168.000 Karosserien
pro Jahr ihren Farbauftrag, wodurch die gesamte Lackierkapazität des
Werks auf jährlich 812.000 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|