Fibank Albania meldet höchste Wachstumsrate im albanischen Bankensystem
Geschrieben am 23-08-2019 |
Tirana, Albanien (ots/PRNewswire) - In ersten Halbjahr 2019 hat
sich die Summe der Vermögenswerte von Fibank Albania um fast 20 %
erhöht. Dies war mit Abstand die höchste Wachstumsrate im
Bankensystem des Landes, der Zweitplatzierte meldete ein Wachstum von
7 %. Die Nettodarlehen waren ein Haupttreiber für dieses Ergebnis.
Ende Juni belief sich die Summe der Aktiva entsprechenden dem
ungeprüften Geschäftsbericht der Bank auf 237 Mio. EUR.
Die Bruttodarlehen an Kunden (ausgenommen Banken und
Finanzinstitute) stiegen um 15 % und allein das Privatkundengeschäft
verbesserte sich um 23 %. Zum Ende Juni 2019 belief sich die Summe
der Darlehen auf 115 Mio. EUR gegenüber 90 Mio. EUR im Vorjahr und
100 Mio. zum Ende 2018.
Einlagen von Nicht-Bankkunden folgten dem gleichen Trend, der
Zuwachs betrug 43 % gegenüber Juni 2018 und 20 % im Vergleich zum
Ende 2018. Für beide Zeiträume war dies wiederum die höchste
Wachstumsrate im Bankensystem. Zum 30. Juni 2019 lagen die
Gesamteinlagen von Nichtbanken bei über 200 Mio. EUR, was einem
Marktanteil von 2 % entspricht (1,5 % im Vorjahr).
Im ersten Halbjahr 2019 wies die Bank einen Nettogewinn von 1,84
Mio. EUR aus, was ungefähr dem Vorjahresniveau entspricht (2018: 1,89
Mio. EUR). Dies trotz einer gestiegenen Wertberichtigung für
Kreditausfälle in dem Zeitraum von 600.000 EUR (Rückzahlung) auf
970.000 (Aufwand). Im ersten Halbjahr 2019 lag das Betriebsergebnis
bei 5,8 Mio. EUR, ein Zuwachs von fast 2 Mio. EUR gegenüber dem
Vorjahr.
Die allgemeinen Verwaltungskosten stiegen von 1,9 Mio. EUR auf 2,3
Mio. EUR, verursacht durch die Erweiterung des Filialnetzes.
Entsprechend gab es auch eine Steigerung der Personal- und Mietkosten
um 345.000 EUR.
Das Ergebnis der Bank im ersten Halbjahr 2019 knüpfte an den
positiven Trend der vergangenen Jahre an. 2018 wies die Bank
ebenfalls die höchste Wachstumsrate im Bankensystem aus: Die Summe
der Vermögenswerte stieg um 26 %, die Nettodarlehen um 33 % und die
Einlagen um 30 %. Entsprechend steigerte die Bank auch ihren
Marktanteil. 2018 wies die Bank einen geprüften Nettogewinn von mehr
als 3,2 Mio. EUR aus, gleichzeitig belegte sie mit ihren RoA- und
RoE-Kennzahlen von 1,8 % bzw. 13,7 % einen Spitzenplatz unter den
albanischen Banken.
Fibank Albania ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der
bulgarischen Fibank AD. Die Hauptaktionäre der Fibank sind Ivailo
Mutafchiev und Tseko Minev.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/929430/Fibank_Head_Office_
Bulgaria.jpg
Pressekontakt:
Ivailo Alexandrov
Fibank (First Investment Bank)
pr@fibank.bg
+359 2 800 2753
Original-Content von: Fibank Albania, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698858
weitere Artikel:
- RENOVA erhält Red Dot Award für Marken- und Kommunikationsdesign Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - RENOVA, eine Marke von
VAPORESSO, wurde am 15. August mit dem Red Dot Award für Marken- und
Kommunikationsdesign ausgezeichnet.
Jack Sanders, Creative Director von RENOVA, zufolge, möchte die
Marke RENOVA vor allem, das Leben ihrer Anwender effektiv und
effizient verbessern. Das Branding besteht aus entspannten Bildern
und natürlichen Farben, um Gefühle zu vermitteln, die jenen, die mit
den zugehörigen Produkten assoziiert werden, ähneln.
Zu den führenden Köpfen des RENOVA-Teams zählen mehr...
- Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2019: +3,0 % saisonbereinigt zum Vormonat Wiesbaden (ots) - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im
Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) im Juni 2019 saison- und kalenderbereinigt 3,0 % höher als
im Mai 2019. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich
sank das reale Volumen der saison- und kalenderbereinigten
Auftragseingänge von April bis Juni 2019 gegenüber Januar bis März
2019 um 9,6 %. Dieser Rückgang ist auf das mittlerweile sehr hohe
Auftragseingangsniveau, bedingt durch die besonders gute Entwicklung
der vorausgegangenen mehr...
- Haus oder Wohnung: Die passende Wohnform finden (FOTO) Stuttgart (ots) -
Wer plant, in die eigenen vier Wände zu ziehen, muss sich meist
zwischen einer Wohnung und einem Haus entscheiden. Beide Wohnformen
punkten jeweils in unterschiedlichen Bereichen - je nach den
individuellen Lebensentwürfen und Bedürfnissen der zukünftigen
Bewohner.
Die Finanzierungsbedingungen für Wohneigentum sind aufgrund des
anhaltenden Zinstiefs günstig - ein Großteil der Mieter träumt daher
vom Sprung ins eigene Zuhause: Laut einer Umfrage von Statista wollen
knapp 64 Prozent der Befragten am liebsten mehr...
- LBS Nord: Starkes Wachstum im Neugeschäft / Immobilienvermittlungen legen ebenfalls deutlich zu Hannover (ots) - Die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin -
Hannover (LBS Nord) hat ihr Neugeschäft im ersten Halbjahr 2019
kräftig gesteigert: Die Bausparsumme bei den Neuabschlüssen erreichte
ein Volumen von 2,01 Milliarden Euro und lag damit um 19,5 Prozent
über dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt schloss die LBS Nord von Januar
bis Juni 39.783 neue Verträge ab (+ 0,3 Prozent).
"Es hat sich ausgezahlt, dass wir unser Tarifwerk konsequent auf
Bausparer ausgerichtet haben, die eine spätere Finanzierung planen",
erklärt Dr. mehr...
- Landgericht Wuppertal verurteilt Porsche und Audi bei Cayenne Diesel zu Schadensersatz --------------------------------------------------------------
Schadensersatz fordern
http://ots.de/urB6od
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) - Das Landgericht Wuppertal hat die Porsche AG und
die Audi AG wegen eines abgasmanipulierten Porsche Cayenne Diesel
durch Urteil vom 07. August 2019 - 3 O 426/18 - zu Schadensersatz in
Höhe von 76.257,53 EUR verurteilt. Das von HAHN Rechtsanwälte
erstrittene Urteil reiht sich ein in eine zunehmende Anzahl von
positiven Urteilen gegen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|