Campact wächst weiter rasant / Transparenzbericht 2018: über zehn Mio. Einnahmen, über zwei Mio. Aktive
Geschrieben am 23-08-2019 |
--------------------------------------------------------------
Campact-Transparenzbericht
http://ots.de/lIkMD5
--------------------------------------------------------------
Verden / Aller (ots) - Gegen Klimakrise, Bienenkiller und Hass im
Netz: Die progressive Bürgerbewegung Campact wächst weiter. Der
Transparenzbericht 2018 des Vereins zeigt, dass die Einnahmen 2018
auf über zehn Millionen Euro gestiegen sind (2017: 8,4 Mio. Euro).
Dabei ist Campact "schwarmfinanziert" - 96 Prozent der Spenderinnen
und Spender geben weniger als 200 Euro im Jahr. Nur aus diesen
privaten Quellen finanziert die Organisation die Kampagnen für
Kohleausstieg, ökologische Agrarwende und gegen Hassrede im Netz. Der
Verein wird inzwischen von über zwei Millionen Menschen unterstützt.
68.944 Menschen förderten Campact 2018 mit einer regelmäßigen Spende,
14 Prozent mehr als im Vorjahr (2017: 60.169). Dazu kommen 86.827
Spenderinnen und Spender mit Einzelbeiträgen.
"2018 haben die Debatten um den Klimaschutz endlich die Bedeutung
bekommen, die sie verdienen. Und wir sind stolz und froh, dass wir
Teil dieser neuen Klimaschutzbewegung sind", sagt Felix Kolb,
geschäftsführender Campact-Vorstand. "Wir erleben allerdings zu
Themen wie Verkehrswende oder Seenotrettung auch sehr viel Hass in
den Sozialen Medien. Daher hat es uns Mut gemacht, dass wir nach dem
Brandanschlag auf unser Aktionsmittel-Lager so viel Solidarität
erfahren haben." Das Gebäude mit mehr als 2.500 Aktionsmaterialien
wurde durch ein Feuer im Januar 2018 vollständig zerstört.
Die meisten zweckgebundenen Spenden entfielen 2018 erstmals auf
die Kampagnen zu Klimaschutz und Energiepolitik (902.000 Euro),
gefolgt von ökologischer Agrarpolitik (493.000 Euro). Auch für
Demokratie und Menschenrechte haben sich 2018 viele Menschen
engagiert. Für die Kampagnen zur Seenotrettung erhielt Campact
286.000 Euro an Spenden und 281.000 Euro für die Arbeit gegen
Rechtspopulismus und Hate Speech.
Die Campact-Unterstützerinnen und -Unterstützer beteiligten sich
nicht nur finanziell oder an den Online-Appellen. Viele wollen
progressive Politik selbst gestalten. 2018 starteten sie 870
Petitionen auf Campacts Petitionsplattform WeAct (2017: 818
Petitionen) - zum Beispiel gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz
oder für die Anerkennung des dritten Geschlechts - und sammelten dort
2,5 Millionen Unterschriften. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger
folgten dem Campact-Aufruf und besuchten 120 Bundestagsabgeordnete in
ihren Wahlkreisbüros, um sie auf ein wirksames Klimaschutzgesetz zu
verpflichten. Um den Hambacher Wald bildete sich 2018 eine neue
Klimaschutzbewegung. Im Herbst kamen mehr als 50.000 Menschen zur bis
dahin größten Klimaschutz-Demo zum "Hambi".
Der Blick auf 2018 stärkt Campact für die Herausforderungen im
laufenden Jahr. Nachdem der Bundesfinanzhof die Gemeinnützigkeit von
Attac aberkannt hat, muss Campact wie auch andere
zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich tagespolitisch
einbringen, mit dem Verlust der Gemeinnützigkeit rechnen. Deshalb
stellt Campact für das laufende Jahr keine Spendenbescheinigungen
mehr aus.
Achtung Redaktionen:
Der Transparenzbericht folgt den Standards der "Initiative
Transparente Zivilgesellschaft". Sie finden ihn hier:
http://campact.org/transparenzbericht2018
Pressefotos stellen wir auf Anfrage gern zur Verfügung.
Pressekontakt:
Olga Perov, Pressestelle Campact e.V., perov@campact.de, Tel.: 04231
957 590 (auch mobil)
Original-Content von: Campact e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
698868
weitere Artikel:
- "KiKA LIVE Allstars - Das Battle": Team Jess vs. Team Ben / Mit Tobias Krell, Felix Seibert-Daiker, Clarissa Corrêa da Silva und Sherif Rizkallah (FOTO) Erfurt (ots) -
Vier Tage Nervenkitzel und extreme Challenges stehen für sechs
KiKA-Moderator*innen auf dem Plan: Angeführt von den "KiKA
LIVE"-Moderatoren Jess und Ben treten in diesem Jahr die Allstars
erstmals im Battle gegeneinander an. Wer wächst über sich hinaus, wer
gerät an seine Grenzen und wie meistern die Allstars die
anspruchsvollen Aufgaben gemeinsam als Team? "KiKA LIVE Allstars -
Das Battle" ist vom 26. bis 29. August 2019 um 20:00 Uhr bei KiKA zu
sehen.
Die Teams:
Team Jess tritt mit Felix Seibert-Daiker mehr...
- Studie: Wellness und Day Spa von Fitness-Studios 2019 / Ausstattung und Service auf hohem Niveau - Wellness-Angebote überzeugen - Meridian Spa auf Platz eins Hamburg (ots) - Als krönender Abschluss einer Fitnesseinheit oder
als Erholungstag für die müde Seele - einige Fitness-Studios bieten
Mitgliedern und Tagesgästen einen ambitionierten Wellnessbereich.
Während der Service fast überall stimmig ist, zeigen sich beim
Angebot und der Ausstattung teils große Unterschiede. Das belegt die
aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches
den Bereich Wellness und Day Spa von neun Fitness-Studios in Berlin
und Hamburg getestet hat.
Unterschiede vor allem bei Angebot mehr...
- Das Erste: FilmMittwoch im Ersten: Abschluss der Dreharbeiten für "Lang lebe die Königin" (AT) (FOTO) München (ots) -
Iris Berben, Hannelore Hoger, Eva Mattes, Gisela Schneeberger und
Judy Winter führen die Rolle der verstorbenen Hannelore Elsner zu
Ende
Der unvollendete letzte Film von Hannelore Elsner wird
fertiggestellt. In dieser Woche ist im oberbayerischen Dietramszell
bei Bad Tölz der Nachdreh zur Tragikomödie "Lang lebe die Königin"
unter der Regie von Richard Huber zu Ende gegangen. Dabei haben fünf
hochkarätige deutsche Schauspielerinnen die Rolle von Hannelore
Elsner übernommen: Iris Berben, Hannelore Hoger, Eva Mattes, mehr...
- NDR und SWR verfilmen das Leben der TV-Legende Robert Lembke Hamburg (ots) - "Welches Schweinderl hätten S' denn gern?" Die
immer gleichen Fragen des "Was bin ich?"-Quizmasters Robert Lembke
sind eingegangen in den kollektiven deutschen Sprachschatz. Mehr als
300 Ratesendungen moderierte Lembke zwischen 1955 und 1989 im Ersten
Deutschen Fernsehen. Dem Mann hinter der Fassade des stets
gutgelaunten Rate-Onkels gehen Eric Friedler (u. a. "It Must Schwing
- Die Blue Note-Story") und Niki Stein (u. a. "Der Mann im Strom")
für das NDR/SWR-Dokudrama "Lembke - Wer bin ich?" nach.
Nach jahrelangen mehr...
- Galaktisches Duell! Musiker Max Mutzke kämpft bei "Schlag den Star" gegen Teddy Teclebrhan - live auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
Als "Astronaut" kam, sang und siegte Max Mutzke in der ersten
Staffel von "The Masked Singer". Jetzt stürzt sich der Musiker in das
nächste Duell - ganz ohne Maske: Am 21. September kämpft der
38-Jährige bei "Schlag den Star" live auf ProSieben gegen
Schauspieler und Comedian Teddy Teclebrhan (35). Galaktisch gut:
Stimmwunder vs. Verwandlungskünstler. Vollblutmusiker vs.
Comedy-Chamäleon. Baden vs. Württemberg. In bis zu 15 Runden treten
Max Mutzke und Teddy Teclebrhan im direkten Duell gegeneinander an. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|