Experten raten zu regelmäßigem Milch-Konsum (FOTO)
Geschrieben am 29-08-2019 |
Baierbrunn (ots) -
Auch wenn sich die Vorbehalte gegen Milch hartnäckig halten - sie
ist ein zu Unrecht gescholtenes Naturprodukt. Wer regelmäßig Joghurt,
Milch oder Käse verzehrt, bietet seinem Körper eine Menge wichtiger
Nährstoffe in einer gut verfügbaren Mischung, wie das
Patientenmagazin "HausArzt" schreibt. Während das enthaltene Eiweiß
wichtige Bausteine für den Aufbau und den Erhalt der Muskeln liefert,
sorgt Kalzium für stabile Knochen. "Etwa die Hälfte des pro Tag
benötigten Kalziums nehmen die Menschen über Milch und Milchprodukte
auf", sagt Dr. Bernhard Watzl, Professor für Physiologie und
Biochemie der Ernährung vom Max-Rubner-Institut in Karlsruhe. Das
lebenswichtige Spurenelement Jod - ebenfalls in der Milch enthalten -
benötigt die Schilddrüse zur Hormonproduktion. Die Vitamine B2 und
B12 unterstützen Zellteilung, Blutbildung und eine ungehinderte
Funktion des Nervensystems. Zink wird an vielen Stellen im
Stoffwechsel gebraucht.
Silke Restemeyer von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
(DGE) betont: "Etwa 200 bis 250 Gramm Milch oder Milchprodukte sowie
50 Gramm Käse täglich dürfen es sein." Aktuelle Studienergebnisse
legten nahe, dass pro Tag 150 Gramm fermentierte Milchprodukte - wie
Jogurt, Kefir oder Dickmilch - das Risiko für Typ-2-Diabetes senken.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Patientenmagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband in
Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 3/2019
wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
699521
weitere Artikel:
- Originell, frech, unprätentiös: Episoden aus dem Leben eines außergewöhnlichen Mädchens / Premiere von "Die Regeln von Floor" (NDR) am 2. September bei KiKA Erfurt (ots) - Die ungeschönte Wahrheit ist irgendwo da draußen.
Diese Erfahrung muss die zehnjährige Floor machen, die dem
alltäglichen Wahnsinn des Erwachsenwerdens mit Achselzucken und einer
großen Portion Selbstironie begegnet. KiKA zeigt die niederländische
Serie "Die Regeln von Floor" (NDR) ab 2. September montags bis
freitags um 13:50 Uhr.
Floor hat es nicht leicht. Da wären zum einen ihr unausstehlicher
älterer Bruder Kees, ihre Eltern Irma und Jan, die jeden
vermeintlichen Trend mitmachen müssen oder ihr mürrischer Nachbar, mehr...
- Heilwasser-Guide / Bei diesen Beschwerden können die Naturheilmittel helfen Bonn (ots) - Natürliche Wege, um Beschwerden zu lindern, sind
heute sehr gefragt. Dabei werden auch Heilwässer als bewährte
Naturheilmittel wieder entdeckt. Die naturreinen Wässer müssen ihre
vorbeugenden, lindernden und heilenden Wirkungen wissenschaftlich
nachweisen und werden von der Arzneimittelbehörde BfArM als
Heilwässer zugelassen. Man bekommt Heilwässer in gut sortierten
Lebensmittel- und Getränkemärkten. Doch wo können die sanft wirkenden
Naturheilmittel helfen?
Der folgende Heilwasser-Guide bietet einen Überblick über mehr...
- So schön, so gefährlich: Die Badezeit in Deutschland / Mit RESTUBE mehr Freiheit und Sicherheit im Wasser genießen (FOTO) Karlsruhe (ots) -
Der Sommer in Deutschland ist noch nicht vorbei, noch einmal rollt
eine Hitzewelle übers Land und die Menschen suchen Abkühlung in Seen,
Flüssen und im Meer. Für die ersten sieben Monate des Jahres gibt es
bereits eine tragische Bilanz zu verzeichnen: 250 Menschen kamen bei
Unfällen in deutschen Gewässern ums Leben (Stand 20. Juli, Quelle
DLRG). Das Bewusstsein für die Gefahren im Wasser zu schärfen hat
sich RESTUBE zum obersten Ziel gesetzt und mit der durch Zug am
Auslöser aufblasbaren Restube-Boje ein Sicherheitssystem mehr...
- Jung! Digital! Sozial? Neue Studie der Vodafone Stiftung und des Deutschen Jugendinstituts untersucht Erklärungsfaktoren für Online-Sozialkompetenzen im Kindes- und Jugendalter Berlin (ots) - Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts und der
Vodafone Stiftung untersucht erstmals differenziert wie sozial
kompetent sich Jugendliche online verhalten und durch welche Faktoren
ihr Verhalten beeinflusst wird. Sowohl die elterliche Medienerziehung
als auch Gruppendruck durch Peers spielen den Ergebnissen zufolge für
das Online-Sozialverhalten eine wichtige Rolle. Zudem fällt es vielen
Jugendlichen schwer untereinander oder mit Eltern oder Lehrern über
negative Online-Erfahrungen und -Erlebnisse zu kommunizieren. Eine mehr...
- Wenn Eltern in Haft sind: Besuchsregelungen kindgerechter gestalten Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert
mehr Besuchs- und Kontaktmöglichkeiten für Kinder inhaftierter
Eltern.
Die Inhaftierung eines Elternteils greift fundamental in das Leben
von Kindern und das Eltern-Kind-Verhältnis ein. Die
UN-Kinderrechtskonvention sichert in Artikel 9 jedem Kind das Recht
auf unmittelbaren Kontakt mit seinen Eltern zu, sofern das dem
Kindeswohl nicht widerspricht. "Tatsächlich ist der Kontakt mit einem
inhaftierten Elternteil nur sehr begrenzt und keineswegs für jedes
Kind in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|