Äffchen, Faultier, Gespenst & Co.: ALDI startet emoji® - Sammelaktion (FOTO)
Geschrieben am 29-08-2019 |
Essen/ Mülheim an der Ruhr (ots) -
- Große emoji®-Sammelaktion vom 2. September bis 12. Oktober 2019
- Pro 15 Euro Einkaufswert* gibt es je eine emoji® Sammelfigur
gratis
- Virtuelle emoji® und Geschicklichkeitsspiele in der "ALDI
Emoji-App"
- Gemeinsamer TV-Spot von ALDI zur emoji®-Sammelaktion
Sammelfreunde aufgepasst: Am Montag, 2. September 2019, startet in
den bundesweit mehr als 4000 ALDI SÜD und ALDI Nord Filialen eine
Sammelaktion mit emoji®-Figuren. Pro 15 Euro Einkaufswert auf dem
Kassenbon* erhalten Kundinnen und Kunden an der Kasse eine emoji®
Sammelfigur gratis. Insgesamt sind 24 verschiedene emoji® erhältlich,
darunter Evergreens wie die Äffchen, das Faultier oder das Gespenst.
Eine Sammelbox zur Aufbewahrung der Figuren für 1,99 Euro ergänzt
das Angebot. Der Box liegen drei Brettspiele bei. Die emoji® können
hierfür als Spielfiguren genutzt werden.
Digitales Highlight der Aktion, die bis 12. Oktober 2019 läuft,
ist die "ALDI Emoji-App". Diese ist kostenlos im App Store und im
Google Play Store für iOS beziehungsweise Android als Handy- und
Tabletversion verfügbar.
ALDI Emoji-App mit digitalen Highlights
Bei einem Spiel in der "ALDI Emoji-App" können Nutzer ihre
Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer virtuellen emoji®
Figur müssen Einkaufswaren auf dem fahrenden Kassenband übersprungen
werden. Außerdem ist es möglich, mit der App die emoji® auch digital
zu sammeln. Das geht spielend leicht: In der ALDI Filiale sind
zahlreiche kleine Scanfelder versteckt. Diese einfach mit der
App-internen Funktion scannen, und der jeweils abgebildete emoji®
wird in der Übersicht aktiviert. Sobald alle emoji® Figuren digital
gesammelt sind, schaltet sich in der App ein zweites Spiel frei. Die
Augmented-Reality-Funktion der "ALDI Emoji-App", mit der in der
Filiale lebensgroße emoji® entdeckt werden können, rundet die App ab.
Kleiner Tipp: dabei am Handy unbedingt den Ton aktivieren.
Reichweite für die Sammelaktion durch TV und Radio
Um möglichst viele Sammelfans zu erreichen, unterstützt ALDI die
emoji®-Aktion mit einer groß angelegten Werbekampagne. Diese
beinhaltet unter anderem einen TV- und Radiospot, (digitale)
OOH-Plakate, verschiedene Online-Werbeformate sowie
Social-Media-Maßnahmen.
Die Erstausstrahlung des TV-Spots ist am Sonntag, 1. September
2019. Für die Kreation des TV-Spots zeichnet die Agentur The Back
Room McCann aus Düsseldorf verantwortlich. Der TV-Spot ist online auf
den YouTube-Kanälen von ALDI SÜD unter https://youtu.be/fY9q-YkJUHY
und ALDI Nord unter https://youtu.be/Lm2jDgHD9to abrufbar.
Alle Informationen zur emoji®-Sammelaktion finden Sie auch auf den
Websites www.aldi-nord.de/emoji und www.aldi-sued.de/emoji. Die
Kampagnenentwicklung und -umsetzung erfolgt durch Boost Deutschland
GmbH, einem Spezialisten für Familien-Sammelaktionen mit Sitz in
Ratingen.
* Ausgenommen sind Pfand, Tabakwaren, der Buchpreisbindung
unterliegenden Artikel (z.B. Bücher, Zeitschriften und Zeitungen) und
Gutscheinkarten sowie Cashback (nur bei ALDI SÜD). emoji® is a
registered trademark in the EU. ©2015-2019 emoji company GmbH. All
rights reserved. Licensed by Boost Collectibles AG.
Pressekontakt:
Unternehmensgruppe ALDI Nord: Serra Schlesinger, presse@aldi-nord.de
Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Lina Binder, presse@aldi-sued.de
Original-Content von: ALDI, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
699564
weitere Artikel:
- "Hauptsache, irgendwas Fahrbares unterm A****!" Die "Trucker Babes" erobern ab Sonntag, 1. September 2019, um 20:15 Uhr wieder den Asphalt bei Kabel Eins (FOTO) Unterföhring (ots) -
Geballte Frauenpower, endlose Nächte und die ganz dicken Dinger - die
"Trucker Babes" sind zurück und machen ab Sonntag, 1. September 2019,
um 20:15 Uhr wieder die Straßen unsicher. In der vierten Staffel des
Erfolgsformats fegt ein frischer Wind über die Fahrbahn. Gleich vier
neue Babes zeigen, was sie am Steuer draufhaben. Mit dabei: Die
27-jährige Mona aus Hessen - die genau weiß, was sie will.
"Hauptsache, irgendwas Fahrbares unterm A***!" Ihre Spezialtransporte
fährt sie jedoch nie ohne einen kräftigen Kerl mehr...
- Anerkennung von Jugendschutzprogrammen / Verwaltungsgericht Berlin bestätigt FSM-Bewertung von JusProg Berlin (ots) - Die Entscheidung der Freiwilligen Selbstkontrolle
Multimedia-Diensteanbieter e.V. über die Bewertung von JusProg als
geeignetes Jugendschutzprogramm ist nicht zu beanstanden. Dies hat
das Verwaltungsgericht Berlin gestern im Eilverfahren nach
summarischer Prüfung entschieden und festgestellt, dass die FSM bei
der Bewertung ihren Beurteilungsspielraum nicht überschritten hat.
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hatte im Mai die
Anerkennung durch die FSM für unwirksam erklärt. Das Gericht geht nun
vorläufig mehr...
- Deutsches Sommergemüse erobert die Hauptstadt (FOTO) Berlin (ots) -
Gemüsige Walking Acts in Berlin unterwegs: An Berliner
Hauptbahnhof, Brandenburger Tor und Alexanderplatz sind Tomate,
Gurke, Champignon, Karotte und Paprika mit einem sympathischen
Augenzwinkern auf die Straße gegangen, um auf ihre heimischen
Qualitäten aufmerksam zu machen und haben zum Kuscheln, Fotografieren
oder einfach zum Konsum von mehr heimischem Gemüse eingeladen.
Achtung "Groß-Gemüse" auf der Straße hieß es in den letzten Tagen
- zur Begeisterung von Berlinern und Berlinbesuchern. Denn in
Übergröße mehr...
- Armee der Heilsbringer: Das dubiose Geschäft mit Nahrungsergänzungs-mitteln / Exclusiv im Ersten am Montag, 9. September 2019, 21:50 Uhr (FOTO) Mainz (ots) -
Das Geschäft boomt: Eine Milliarde Euro geben die Deutschen jedes
Jahr für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind sie meist
überflüssig, mitunter sogar gefährlich. Eine Recherche von "Report
Mainz".
Eine Armee von Heilsbringern verspricht Hilfe bei Schlafstörungen,
Gelenkschmerzen, erhöhten Cholesterinwerten oder Krebs. Für fast
jedes Problem gibt es scheinbar passende und häufig teure
Nahrungsergänzungsmittel. Dabei ist die Wirkung oftmals nicht
erforscht, es drohen Überdosierungen sowie Neben- und
Wechselwirkungen. mehr...
- E-Fahrzeuge laden: Stromdieb wider Willen Wiesbaden (ots) - Auf das "Wo" kommt es an: Besitzer von
E-Rollern, E-Bikes und Elektroautos sollten genau überlegen, wo sie
ihr Fahrzeug aufladen. Denn wer sich ohne Erlaubnis an
Gemeinschaftssteckdosen bedient, begeht Stromdiebstahl. Davor warnt
das Infocenter der R+V Versicherung.
An Gemeinschaftsdosen nur mit Genehmigung tanken Eigenheimbesitzer
können ihr Elektrofahrzeug einfach zu Hause an einer speziellen
Steckdose laden. Doch bei gemeinschaftlich genutzten Stromquellen ist
die Situation eine andere: Wenn in Tiefgaragen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|