"Wir sind die Experten für unser Leben" / Lebenshilfe will Selbstvertreter stärken - Großer Kongress für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung heute in Leipzig eröffnet
Geschrieben am 29-08-2019 |
Leipzig (ots) - "Wir wollen nicht immer beschützt werden, wir
wollen raus aus unserem Schneckenhaus. Lasst uns einfach mal machen.
Wir sind die Experten für unser Leben." Das sagt Ramona Günther vom
Bundesvorstand der Lebenshilfe, die heute gemeinsam mit der
Bundesvorsitzenden Ulla Schmidt, MdB, den großen
Selbstvertreter-Kongress der Lebenshilfe in der Universität Leipzig
eröffnet hat. Vom 29. bis 31. August werden rund 500 Menschen mit
geistiger Beeinträchtigung darüber sprechen, wie Selbstvertreterinnen
und Selbstvertreter stärker werden können. Zusammen mit den
zahlreichen Unterstützern sind es insgesamt mehr als 700 Teilnehmer
aus ganz Deutschland.
Selbstvertretung heißt: Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
reden und bestimmen mit - in der Lebenshilfe und in der Gesellschaft.
Ulla Schmidt erinnert in ihrer Begrüßungsrede daran, dass Eltern
behinderter Kinder die Lebenshilfe vor mehr als 60 Jahren gegründet
und gemeinsam mit Fachleuten aufgebaut haben. 12.000 der bundesweit
123.000 Mitglieder sind heute Menschen mit Beeinträchtigung. Die
Bundesvorsitzende wünscht sich, dass sich noch viel mehr von ihnen in
der Lebenshilfe engagieren - vor Ort, in den Ländern und auf
Bundesebene: "Die Lebenshilfe braucht Sie", ruft Ulla Schmidt den
Kongress-Teilnehmern zu. "Damit aus einem Eltern-Verband mehr und
mehr auch ein Selbstvertreter-Verband wird."
Ramona Günther wohnt in Freudenstadt und ist 60 Jahre alt. Sie
arbeitet in der Schwarzwaldwerkstatt für behinderte Menschen in
Dornstetten und gehört seit vielen Jahren dem Werkstattrat an, in den
Bundesvorstand der Lebenshilfe wurde sie 2008 gewählt. "Da sitze ich
nicht nur rum. Ich sage dort als volles Mitglied meine Meinung und
werde ernst genommen", betont Ramona Günther. Sie macht auch
deutlich, wie wichtig dabei eine verständliche, einfache Sprache für
sie und die anderen Selbstvertreter ist: "Wer etwas nicht versteht,
kann nicht mitreden und mitbestimmen. Man muss auch Zeit und Geduld
haben, wenn man uns etwas erklärt. Das alles muss selbstverständlich
in unserer Gesellschaft werden!"
Beim großen Selbstvertreter-Kongress der Lebenshilfe ist leichte
Sprache selbstverständlich: im Programm, in den Arbeitsgruppen und in
der Leipziger Erklärung, die am Ende verabschiedet werden soll. Mehr
zum Thema Selbstvertretung gibt es im Internet unter:
https://www.lebenshilfe.de/selbstvertretung/
Der Kongress wird gefördert von der BARMER und der Aktion Mensch.
Pressekontakt:
Peer Brocke, peer.brocke@lebenshilfe.de, Tel. 0163/3620840, Fotos vom
Kongress auf www.lebenshilfe.de (Presse)
Original-Content von: Bundesvereinigung Lebenshilfe, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
699660
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 30. August 2019 Mainz (ots) -
Freitag, 30. August 2019, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation: Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr),
Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr)
"moma: vor der Wahl" in Sachsen - Live mit allen Spitzenkandidaten
SPD auf Kandidatensuche - Wer bewirbt sich um den Vorsitz?
Peter Maffay wird 70 - Die Rock-Größe live im moma-Café
Freitag, 30. August 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Nadine Krüger
20 Jahre "Volle Kanne" - Wir feiern runden Geburtstag
Gäste im Studio:
Barbara Wussow, Schauspielerin mehr...
- ZDF trauert um "Löwenzahn"-Schauspieler Helmut Krauss (FOTO) Mainz (ots) -
Das ZDF trauert um den Schauspieler, Kabarettisten und
Synchronsprecher Helmut Krauss. Er starb am Montag, 26. August 2019,
im Alter von 78 Jahren. Seit 1981 spielte er für das ZDF in der
Kinderwissenssendung "Löwenzahn" den sympathisch-bärbeißigen Nachbarn
Hermann Paschulke, bis 2005 an der Seite von Peter Lustig. Gerade in
dieser Rolle liebten ihn die jungen und die erwachsenen Zuschauer.
Seit 2006 gab er auch in knapp 60 Folgen mit Hauptdarsteller Guido
Hammesfahr alias Fritz Fuchs den Nachbarn, der stets Spaß mehr...
- Erfolgreicher Kampf gegen Tollwut (FOTO) Bonn (ots) -
Seit über zehn Jahren gibt es in Deutschland eine tödlich
verlaufende Krankheit weniger. Leider ist das nicht überall so auf
der Welt. Deshalb ist der Internationale Tollwut-Tag am 28. September
so wichtig. In Deutschland hat die Tollwut ihren Schrecken verloren.
Die bei Mensch und Tier tödlich verlaufende Krankheit kennen viele
nur noch vom Hörensagen. Das beweist: Es ist möglich, mit umfassender
Aufklärung und konsequenter Gesundheitsvorbeuge lebensbedrohliche
Infektionserkrankungen zu eliminieren.
Maßgeblichen mehr...
- ZDF-Programmhinweis /Samstag, 31. August, und Sonntag, 1. September 2019 Mainz (ots) -
Samstag, 31. August 2019, 12.05 Uhr
Menschen - Das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
Familie Lütgenhaus - Leben mit Behinderung
Wohin in den Ferien? Familie Lütgenhaus muss ein Reiseziel finden,
bei dem alle drei Kinder Spaß haben. Rollstuhl-Kind Kjell genauso wie
seine beiden Brüder Julien und Keanu. Der neunjährige Kjell hat
Muskeldystrophie Duchenne, eine fortschreitende Muskel-Erkrankung. Im
Kinder- und Jugendhospiz Bethel können alle entspannen. Die drei
Jungs können reiten, spielen, einfach zusammen sein. mehr...
- John Miles mit SWR1 in Landau / Flashmob zur "SWR1 Hitparade" bei SWR1 Rheinland-Pfalz / Veröffentlichung morgen in "SWR1 Guten Morgen, Rheinland-Pfalz" (FOTO) Mainz (ots) -
Ein Samstag in Landau, Wochenmarkt, schönes Wetter. Plötzlich
spielt jemand Klavier, kurz darauf tritt ein Mann mit Gitarre aus
einem Laden und spielt ein Gitarrensolo, Sänger*innen stimmen ein:
"Music" schallt über den Platz. Wer spielt? Neben dem Chor "PopChorn"
und dem Jugendsinfonieorchester Rheinland-Pfalz wirkt John Miles bei
dieser SWR1-Aktion mit. Der Weltstar persönlich ist Hauptdarsteller
des jüngsten SWR1-Flashmobs.
SWR1-Hitparaden-Flashmob
Nach "Bohemian Rhapsody", "Stairway to Heaven" und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|