Erfolgreicher Kampf gegen Tollwut (FOTO)
Geschrieben am 29-08-2019 |
Bonn (ots) -
Seit über zehn Jahren gibt es in Deutschland eine tödlich
verlaufende Krankheit weniger. Leider ist das nicht überall so auf
der Welt. Deshalb ist der Internationale Tollwut-Tag am 28. September
so wichtig. In Deutschland hat die Tollwut ihren Schrecken verloren.
Die bei Mensch und Tier tödlich verlaufende Krankheit kennen viele
nur noch vom Hörensagen. Das beweist: Es ist möglich, mit umfassender
Aufklärung und konsequenter Gesundheitsvorbeuge lebensbedrohliche
Infektionserkrankungen zu eliminieren.
Maßgeblichen Anteil daran hat in Deutschland und Europa die
flächendeckende Köderimpfung bei Füchsen, die als Hauptüberträger
gelten, und der konsequente Impfschutz bei Haustieren wie Hund und
Katze. Inzwischen geht in Deutschland vom Fuchs keinerlei Gefahr mehr
aus. Dennoch ist die Tollwutimpfung für Hund und Katze
empfehlenswert. Geimpfte Tiere besitzen dann einen Rundum-Schutz,
selbst dann, wenn sie mit anderen infizierten Tieren in Kontakt
kommen, beispielsweise mit nicht oder nicht korrekt geimpften
Importhunden aus Osteuropa, der Türkei oder Marokko. Weil dort die
anzeigepflichtige Tierseuche immer noch verbreitet ist, existieren
auch strenge Einreise- bzw. Tierimportauflagen. Auch wer seinen Hund
mit in den Urlaub nehmen will, sollte sich vorher genau darüber
informieren, welche Vorschriften gelten. Die Tollwutimpfung gehört
auf jeden Fall dazu und wird auch im EU-Heimtierpass vermerkt.
Weitaus dramatischer ist die Situation in anderen Teilen der Welt.
Immer noch sterben jährlich rund 59.000 Menschen an der Tollwut. Am
stärksten betroffen sind Kinder unter 15 Jahren. Rund 100 Kinder am
Tag werden immer noch Opfer der Tollwut, hauptsächlich in Afrika und
Asien. Auch dort erfolgen fast alle Infektionen durch den Biss
erkrankter Hunde.
Um auf die weltweite Bedeutung der Tollwut aufmerksam zu machen,
wurde der Internationale Tollwut-Tag ins Leben gerufen, der in diesem
Jahr bereits zum 13. Mal an die Gefahren dieser Krankheit erinnert.
Im Mittelpunkt steht 2019 die Bedeutung der Impfung. Die Ziele sind
klar definiert. Bis 2030 möchte man mit entsprechenden Impfprogrammen
für Hunde dafür sorgen, dass weltweit kein Mensch mehr an Tollwut
durch einen Hundebiss sterben muss.
http://ots.de/hUBKaI
Pressekontakt:
Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.
Weitere Informationen: Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Schwertberger Str. 14,53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft@bft-online.de, www.bft-online.de
Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
699673
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis /Samstag, 31. August, und Sonntag, 1. September 2019 Mainz (ots) -
Samstag, 31. August 2019, 12.05 Uhr
Menschen - Das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
Familie Lütgenhaus - Leben mit Behinderung
Wohin in den Ferien? Familie Lütgenhaus muss ein Reiseziel finden,
bei dem alle drei Kinder Spaß haben. Rollstuhl-Kind Kjell genauso wie
seine beiden Brüder Julien und Keanu. Der neunjährige Kjell hat
Muskeldystrophie Duchenne, eine fortschreitende Muskel-Erkrankung. Im
Kinder- und Jugendhospiz Bethel können alle entspannen. Die drei
Jungs können reiten, spielen, einfach zusammen sein. mehr...
- John Miles mit SWR1 in Landau / Flashmob zur "SWR1 Hitparade" bei SWR1 Rheinland-Pfalz / Veröffentlichung morgen in "SWR1 Guten Morgen, Rheinland-Pfalz" (FOTO) Mainz (ots) -
Ein Samstag in Landau, Wochenmarkt, schönes Wetter. Plötzlich
spielt jemand Klavier, kurz darauf tritt ein Mann mit Gitarre aus
einem Laden und spielt ein Gitarrensolo, Sänger*innen stimmen ein:
"Music" schallt über den Platz. Wer spielt? Neben dem Chor "PopChorn"
und dem Jugendsinfonieorchester Rheinland-Pfalz wirkt John Miles bei
dieser SWR1-Aktion mit. Der Weltstar persönlich ist Hauptdarsteller
des jüngsten SWR1-Flashmobs.
SWR1-Hitparaden-Flashmob
Nach "Bohemian Rhapsody", "Stairway to Heaven" und mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 29. August 2019 (Woche 35) bis Donnerstag, 03. Oktober 2019 (Woche 40) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 29. August 2019 (Woche
35)/29.08.2019
20.15 RP: Zur Sache Rheinland-Pfalz! Das Politik-Magazin fürs
Land mit Daniela Schick
Homöopathie in der Kritik - was sollen die Kassen zahlen? Familie
Bolenz aus Rheinhessen schwört auf Homöopathie als sanfte Alternative
zur Schulmedizin. Kritikerinnen und Kritiker mögen sie dafür
belächeln, denn wissenschaftlich belegt ist der Nutzen der
Homöopathie bis heute nicht. Aus diesem Grund sollen in Frankreich
künftig keine homöopathischen Behandlungen und mehr...
- Der Hersteller Gustoland GmbH informiert über einen Warenrückruf des Produktes "Metzgerfrisch Leberwurst-Kugeln fein, 200g". (FOTO) Oer-Erkenschwick (ots) -
Der Hersteller Gustoland GmbH ruft aktuell das Produkt
"Metzgerfrisch Leberwurst-Kugeln fein, 200g" mit dem
Identitätskennzeichen DE EV 42 EG und folgenden
Mindesthaltbarkeitsdaten und Losnummern zurück:
Mindesthaltbarkeitsdatum 13.09.2019, Losnummern GUS 9176411224 und
GUS 9176412224
Mindesthaltbarkeitsdatum 14.09.2019, Losnummern GUS 9176411224 und
GUS 9176412224
Mindesthaltbarkeitsdatum 15.09.2019, Losnummer GUS 9176411225
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen
Produkt mehr...
- Kritik an Merkel: Ex-Verteidigungsminister Guttenberg verurteilt Bundeswehr-Sparkurs Hamburg (ots) - Der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu
Guttenberg (CSU) hat Angela Merkel (CDU) für den Sparkurs der
Bundeswehr kritisiert. Obwohl er sich in seiner Amtszeit von 2009 bis
2011 gegen die Kürzungen gewehrt habe, um die Truppe besser für
Auslandseinsätze wie in Afghanistan auszustatten, habe Merkel
"erhebliche Sparmaßnahmen" eingeleitet. "Die Sparbemühungen damals
gingen vom Bundeskanzleramt aus, und sie wurden vom
Bundesfinanzminister (Wolfgang Schäuble) mit großer Vehemenz
mitgetragen." Den Schuh müsse sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|