Studie: Nach dem Sommerurlaub - Junge Arbeitnehmer fühlen sich schneller wieder urlaubsreif als ihre älteren Kollegen / Smartphone und Tablet holen den Alltag in den Urlaub
Geschrieben am 03-09-2019 |
Ludwigsburg (ots) - Eben noch Amrum, Algarve oder Arenal - nun
wieder Großraumbüro, Fabrikhalle oder Verkaufstresen. 70 Prozent der
deutschen Arbeitnehmer haben die im Urlaub frisch aufgetankten Kräfte
nach ein bis zwei Wochen zurück im Job bereits wieder aufgebraucht.
Interessant: Bei jungen Arbeitnehmern verpufft der Erholungseffekt am
schnellsten. Hinzu kommt, dass viele Beschäftigte im Urlaub oft gar
keinen richtigen Abstand mehr zu ihrem privaten und beruflichen
Alltagsleben bekommen. Ergebnisse dazu liefert eine aktuelle Studie
der mhplus Krankenkasse unter 1.008 Arbeitnehmern.
Arbeitnehmer unter 35 Jahren sind demnach am schnellsten wieder
urlaubsreif. Von ihnen sagen 83 Prozent, dass der Arbeitsstress sie
nach dem Urlaub nach ein bis zwei Wochen wieder eingeholt hat. Zudem
räumt in dieser Altersgruppe fast jeder Zweite ein, durch Smartphone
oder Tablet sowie WLAN in fast allen Hotels oder Ferienwohnungen im
wahrsten Sinne des Wortes gar nicht mehr richtig abschalten zu
können. "Wenn man die Ergebnisse der verschiedenen Altersgruppen
vergleicht, zeichnet sich ein deutlicher Trend ab", sagt Mariana
Zimmermann, Expertin für Gesundheitsförderung bei der mhplus
Krankenkasse. "Urlaub bedeutet inzwischen, zwar körperlich nach wie
vor an einen anderen Ort zu reisen, die beruflichen und privaten
Themen aber immer im elektronischen Handgepäck dabei zu haben. Eine
intensive und vor allem nachhaltige Erholung wird dadurch immer
schwieriger."
Zusätzlich erschwert wird die Erholung dadurch, dass viele
Arbeitnehmer den von ihrem Job gewohnten Takt auch in den Urlaub
mitnehmen. So sind 65 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass
eine Urlaubsreise schon vorher gut durchgeplant sein sollte, um am
Urlaubsort möglichst viel sehen und erleben zu können. Bei den
Jüngeren haben sogar 73 Prozent den Anspruch an den "perfekten"
Urlaub. "In jedem Urlaub sollte es aber auch genügend Freiraum dafür
geben, die Seele baumeln oder sich spontan treiben zu lassen", rät
mhplus-Gesundheitsexpertin Mariana Zimmermann.
Wie die Studie weiter zeigt, sind in den Unternehmen die
Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub eigentlich gar nicht so
schlecht. So können drei von vier Arbeitnehmern nach eigener Aussage
im Normalfall entspannt in den Urlaub fahren, da es eine klar
geregelte Urlaubsvertretung gibt und sich die Kollegen auch nur in
absoluten Notfällen bei ihnen melden. Dennoch liest - zumindest
unregelmäßig - jeder dritte Arbeitnehmer (bei den Jüngeren sogar
knapp jeder Zweite) auch im Urlaub seine beruflichen E-Mails. "Wie
unsere Studie zeigt, sagen insgesamt nur 40 Prozent der Arbeitnehmer,
die dieses Jahr im Sommerurlaub waren, dass sie sich dort richtig gut
erholt hätten", so Mariana Zimmermann von der mhplus Krankenkasse.
"Für den Sommerurlaub 2020 gibt es also noch reichlich Luft nach
oben."
Die mhplus Krankenkasse im Profil:
Die mhplus Krankenkasse (www.mhplus.de) ist offen für alle
gesetzlich Krankenversicherten. Über 900 Mitarbeiter betreuen
deutschlandweit mehr als eine halbe Million Versicherte. Unabhängige
Tests belegen hohe Servicestandards und solide Finanzen. Der mhplus
individuelle Zusatzbeitrag beträgt 0,98 Prozent. Mit speziellen
Versorgungsprogrammen unterstützen zusätzlich qualifizierte
mhplus-Experten Patienten mit chronischen Krankheiten persönlich,
langfristig und kompetent.
Pressekontakt:
mhplus Krankenkasse
Michael Pfeiffer
Fon: 07141 - 9790-304
Fax: 07141 - 9790-222
michael.pfeiffer@mhplus.de
Original-Content von: mhplus Krankenkasse, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
700090
weitere Artikel:
- Désirée Nosbusch: "Tom ist mein erster Partner, der mich genauso lieben würde, wenn ich bei Penny an der Kasse säße" (FOTO) Hamburg (ots) -
Das Verrückteste, was sie zuletzt gemacht hat? Da muss Désirée
Nosbusch nicht lange nachdenken: "Heiraten." Und die 54-Jährige
ergänzt im Interview mit EMOTION (Heft 10/19 ab morgen im Handel,
www.emotion.de): "Ich hätte nie gedacht, dass ich das noch mal wage.
Und erst recht zwängst du dich nicht mehr in ein weißes Kleid." Der
Kameramann Tom Bierbaumer und sie kannten einander bereits 30 Jahre,
bevor sie ein Paar wurden, sechs Monate nachdem trug Nosbusch dann
doch Weiß: "Tom ist mein erster Partner, der mich mehr...
- Vor der Wahl in Thüringen: ZDF-"Länderspiegel" live aus Gera (FOTO) Mainz (ots) -
Nach den Wahlen in Brandenburg und Sachsen ist vor der Wahl in
Thüringen. Sieben Wochen vor der Landtagswahl Ende Oktober sendet der
ZDF-"Länderspiegel" live aus Gera. Am Samstag, 7. September 2019,
17.05 Uhr, begrüßt Moderator Ralph Schumacher die Zuschauer aus der
zweitgrößten Stadt Thüringens.
In Gera verpasste es die AfD im vergangenen Jahr, erstmals den
Oberbürgermeister in einer deutschen Großstadt zu stellen. In der
Stichwahl setzte sich mit Julian Vonarb ein parteiloser Banker und
Unternehmensberater mehr...
- Neuer Ratgeber "So duftet Glück": 100 DIY-Rezepte für Aromatherapie-Fans (FOTO) Oy-Mittelberg (ots) -
Gerade bei jungen Frauen aus der Generation "Do it yourself" sind
ätherische Öle sehr beliebt, denn sie helfen beim Einschlafen,
unterstützen das Frühjahrs-Detoxing oder dienen als luxuriöse
Gesichts- und Körperpflege. Genau diese Zielgruppe hatten drei junge
Duft-Expertinnen vor Augen, als sie die Idee für einen
Lifestyle-Ratgeber mit vielen Rezepten zum Selbermachen entwickelten.
Herausgekommen ist "So duftet Glück" - eine Neuerscheinung, die das
Zeug hat, sich als Standardwerk zum Thema zu etablieren. mehr...
- Felix Nussbaum in der "Digitalen Kunsthalle" des ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Er entwarf fantastische Bildwelten und wurde zugleich zum
Dokumentar einer bitteren Zeit: der deutsche Maler Felix Nussbaum.
ZDFkultur zeigt in Kooperation mit dem Felix-Nussbaum-Haus im
Museumsquartier Osnabrück die virtuelle Ausstellung "Felix Nussbaum -
Leben und Werk". In der "Digitalen Kunsthalle" unter
https://digitalekunsthalle.zdf.de sind ab sofort 40 seiner Werke zu
sehen.
Das Felix-Nussbaum-Haus im Museumsquartier Osnabrück beherbergt
mit über 200 Exponaten die weltweit größte Sammlung von Werken mehr...
- Expertengespräch zum TOOKAD®-Verfahren auf 71. DGU-Kongress: Laserlicht bewährt sich als neue Behandlungsoption bei Prostatakrebs Hamburg (ots) - Seit der europäischen Zulassung 2017 gewinnt die
fokale photodynamische Therapie des Niedrigrisiko-Prostatakarzinoms
mit dem TOOKAD®-Verfahren in Deutschland an Bedeutung. Derzeit bieten
zehn urologische Zentren die minimalinvasive Behandlung an, bei der
das Tumorgewebe in der Prostata mit gezieltem Laserlicht zerstört
wird. Insgesamt 15 Kliniken können die Kostenübernahme bereits
mittels sogenannter NUB-Entgelte für neue Untersuchungs- und
Behandlungsmethoden (NUB) sicherstellen. Über Nutzen, Wirkweise und
operative mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|