Video dokumentiert grausame Zustände in Ställen - Europäische Bürgerinitiative gegen Käfighaltung im Endspurt
Geschrieben am 04-09-2019 |
Berlin (ots) - Brisantes Filmmaterial aus deutschen und anderen
EU-Ställen bestätigt die Tier- und Umweltschutzorganisationen des
»End the Cage Age«-Bündnisses - und damit auch die Albert Schweitzer
Stiftung für unsere Mitwelt - in ihren Forderungen: Die Europäische
Bürgerinitiative »End the Cage Age" hat das Ziel, die Käfighaltung
von Muttersauen und anderen Nutztieren in der EU abzuschaffen. Die
Petition endet am 11. September 2019. Nur noch bis dann bleibt den
Bürgerinnen und Bürgern Zeit, die EU-Kommission mit ihren
Unterschriften zum Handeln zu bewegen und sich des Themas anzunehmen.
Die Aufnahmen, die der Initiative zugespielt wurden, sind
verstörend und schwer zu ertragen. Sie dokumentieren die qualvolle
Haltung von Muttersauen im sogenannten Kastenstand - einem
körpergroßen Käfig, der in der EU nach wie vor gang und gäbe ist.
»Käfighaltung ist für viele Millionen Muttersauen und andere Tiere
in der EU grausame Realität - und das für einen Großteil ihres
Lebens. Die Sauen leiden enorm, wie die Filmaufnahmen aus
verschiedenen Teilen Europas zeigen. Sie können sich kaum bewegen,
geschweige denn um ihre Ferkel kümmern. Es ist ein Skandal, dass
diese Haltungssysteme noch legal sind«, so Konstantinos Tsilimekis,
Geschäftsleiter der Albert Schweitzer Stiftung. »Mit 'End the Cage
Age' wollen wir die EU-Kommission endlich zum Handeln bewegen. Die
große Resonanz auf unsere Initiative zeigt uns, dass die
EU-Bürgerinnen und -Bürger hinter uns stehen.«
Nur noch wenige Tage Zeit zum Handeln
Die Europäische Bürgerinitiative fordert das Ende der Käfighaltung
von Muttersauen und anderen sogenannten Nutztieren in der EU. Bis zum
Petitionsende am 11. September sind es nur noch wenige Tage. Bereits
jetzt haben über 1,4 Millionen Menschen unterzeichnet - »End the Cage
Age« ist ein Riesenerfolg! Mehr als ein Drittel aller bisher
gesammelten Stimmen kommt aus Deutschland. Je mehr Menschen die
letzten Tage der Petition noch nutzen und unterschreiben, desto
größer wird der Druck auf die Politik.
Kastenstand und Käfighaltung in der EU
Im Kastenstand werden die Sauen nah am Körper mit Metallstangen
fixiert. Sie sind nahezu bewegungsunfähig, ohne jede Möglichkeit,
Kontakt zu ihren Ferkeln oder Artgenossen aufzunehmen. Auch können
sie kein natürliches Verhalten ausleben, wie den Bau eines Nestes für
ihre Ferkel. Davon betroffen sind in Deutschland fast alle Sauen. Sie
müssen auf diese Weise die Hälfte ihrer ohnehin kurzen Lebenszeit
verbringen.
Das ist nur ein Aspekt der Käfighaltung: In der EU fristen mehr
als 300 Millionen Tiere ihr gesamtes Leben, oder zumindest einen
Großteil davon, in Käfigen - von den Sauen im Kastenstand bis hin zu
Legehennen in sogenannten »ausgestalteten« Käfigen. Tiere sind
fühlende Wesen, die Schmerz und Freude empfinden. Diese
Haltungssysteme führen nach Meinung der Albert Schweitzer Stiftung
und zahlreicher weiterer Organisationen zu ungeheurem Leid.
Die Initiative »End the Cage Age«
Die Europäische Bürgerinitiative »End the Cage Age«
(https://schweitzer.endthecageage.eu) will die Käfighaltung von
Nutztieren in der EU abschaffen. Zu dem von der englischen
Tierschutzorganisation Compassion in World Farming (CIWF) ins Leben
gerufenen Netzwerk aus über 170 europäischen Tier- und
Umweltschutzorganisationen gehören in Deutschland unter anderem die
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Animal Equality
Germany e.V., PROVIEH e.V., Deutsches Tierschutzbüro e.V. und VIER
PFOTEN - Stiftung für Tierschutz.
Mehr über »End the Cage Age«: http://ots.de/pPRP5T
Videomaterial
Video »Pig_ICE_CLEAN«
© Animal Equality
Zum Download: http://ots.de/4Lc1sl
Mit Erläuterungen: https://youtu.be/3QYpWKP4shM
Video »Sows_in_EU_media« Italien 2019: © Animal Equality;
Tschechien 2019: © Obraz; Deutschland 2016: © Deutsches
Tierschutzbüro e.V.; Polen 2017: © Otwarte Klatki, Andrew Skowron;
Österreich 2017: © Verein gegen Tierfabriken; Deutschland 2018: ©
VIER PFOTEN International; Niederlande 2015: © CIWF; EU 2017: © World
Animal Protection
Zum Download: http://ots.de/TnA5Og
Über die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich gegen
Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür wirkt sie
auf wichtige Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ein, um
Tierschutzstandards zu erhöhen, den Verbrauch von Tierprodukten zu
reduzieren und das pflanzliche Lebensmittelangebot zu verbessern.
Interessierten bietet sie fundierte Informationen und zeigt
Alternativen auf. Mehr erfahren Sie auf
https://albert-schweitzer-stiftung.de.
Pressekontakt:
Diana von Webel
Leiterin Kommunikation
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Tel: +49 (0)30 400 54 68 - 15
Mobil: +49 (0)171 415 40 28
E-Mail: presse@albert-schweitzer-stiftung.de
Original-Content von: Albert Schweitzer Stiftung f. u. Mitwelt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
700343
weitere Artikel:
- Das Deutsche Schulbarometer: Großteil der Eltern zufrieden mit Schule ihres Kindes - Unterstützung bei Hausaufgaben weit verbreitet Stuttgart (ots) - Das Deutsche Schulbarometer ist eine
repräsentative Befragung im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in
Kooperation mit der ZEIT
- Vier von fünf Eltern sind mit der Schule ihrer Kinder zufrieden,
gleichzeitig glaubt nicht einmal die Hälfte der Eltern, dass
Schule ausreichend auf die Zukunft vorbereitet
- Mehr als die Hälfte der Eltern hilft ihren Kindern regelmäßig
mehrere Stunden wöchentlich bei den Hausaufgaben und der
Vorbereitung auf den Unterricht - auch wenn die Kinder eine
Ganztagsschule mehr...
- Sebastian Holzmann - Im Slalom aufs Podest: "Und dann kämpfe ich Schritt für Schritt." (FOTO) Bayreuth (ots) -
Der professionelle Skisport ist ein harter Kampf - das weiß auch
Sebastian Holzmann, der sich beim Weltcup 2017 / 2018 im Slalom Platz
11 sicherte. Viel Training, mentale Kraft und Rückschläge gehören zum
Skifahren, für das der 26-Jährige brennt. Neben einem starken Willen,
immer wieder über seine eigenen Grenzen hinauszuwachsen, können auch
medizinische Hilfsmittel zum Erfolg beitragen. Mit der Genumedi
E+motion Kniebandage von medi fühlte sich Sebastian Holzmann nach
einem Außenbandanriss schnell wieder sicher mehr...
- Große Wohntraumstudie 2019: Realitäten verändern die Träume (FOTO) München (ots) -
- Umkämpfter Markt, spannende, aber zum Teil aufreibende Suche
- Jeder zehnte Deutsche will zeitnah ein Haus oder eine Wohnung
erwerben
- 66 Prozent der Mieter wünschen sich Wohneigentum, 38 Prozent
haben aber nicht die finanziellen Mittel
- Studie untersucht erstmals detailliert Entscheidungsprozesse
Die Interhyp AG, Deutschlands größter Vermittler privater
Baufinanzierungen, hat mit der Wohntraumstudie 2019 erneut eine
umfangreiche Erhebung zur Wohnsituation und den Immobilienträumen der mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 4. September 2019 Mainz (ots) -
Woche 36/19
Donnerstag, 05.09.
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
5.05 Im Niemandsland - Was Korea teilt
( weiterer Ablauf ab 5.45 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
22.40 Rockerkrieg
Aufstieg der Hells Angels
Deutschland 2017
23.25 Rockerkrieg
Mord und Verrat
Deutschland 2017
0.10 Rockerkrieg
Neue Fronten
Deutschland 2017
0.50 heute journal
1.20 Genial konstruiert
Alpine Technik
Großbritannien 2018
2.05 Genial konstruiert
mehr...
- Pressekonferenz 11. 9. 2019, Berlin/
2. Malteser Migrationsbericht: Zahlen, Daten und Fakten zur Migration in Deutschland Köln/Berlin (ots) - Am 11. September stellen die Malteser den
zweiten Migrationsbericht für Deutschland in Berlin vor. Er
analysiert und bewertet den Stand von Zu- und Abwanderung, Flucht und
Integration in Deutschland im Jahr 2018/19. Der wissenschaftliche
Teil des von der Malteser Stiftung herausgegeben Berichts stammt
federführend von Professor Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken
Instituts in Freiburg und Mitglied des Sachverständigenrates zur
Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Er wird den
Bericht zusammen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|