1 491 Gigawattstunden Strom aus Klärgas im Jahr 2018 erzeugt
Geschrieben am 06-09-2019 |
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 1 491
Gigawattstunden Strom aus Klärgas in Kläranlagen erzeugt. Das
entspricht annähernd dem Vorjahreswert. Mit dieser Strommenge könnte
bei einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Stromverbrauch von rund 1 900
Kilowattstunden eine Großstadt wie Frankfurt am Main ein Jahr lang
mit Strom versorgt werden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte Klärgas im Jahr 2018 einen Anteil von 0,7 % an
der gesamten Strombereitstellung aus erneuerbaren Energien.
Klärgas fällt bei Anlagen mit Klärschlammfaulung an und besteht zu
rund zwei Dritteln aus Methan. Von den über 9 000 Kläranlagen im Jahr
2018 erzeugten 1 274 Anlagen Klärgas, davon 88 % mit Stromgewinnung.
Im Jahr 1998 - dem ersten Jahr, in dem die Stromerzeugung in
Kläranlagen erfasst wurde - gab es 1 114 Anlagen mit
Klärgasgewinnung, von denen nur rund die Hälfte daraus Strom
erzeugte. Neben der Stromerzeugung wird das Gas zur Wärmeerzeugung
eingesetzt oder an Dritte abgegeben.
Strom und Wärme aus Klärgas werden heute meist vor Ort in
Blockheizkraftwerken erzeugt, wobei der überwiegende Teil des Stromes
(2018: 92 %) innerhalb der Kläranlagen verbraucht wird. Auch die
dabei anfallende Abwärme wird in den meisten Fällen selbst genutzt,
beispielsweise zur Beheizung der Faultürme.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Weitere Auskünfte:
Energie, Ver- und Entsorgungswirtschaft, Telefon: +49 (0) 611 / 75
23 05 www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
700658
weitere Artikel:
- Produktion im Juli 2019: -0,6 % saisonbereinigt zum Vormonat Wiesbaden (ots) -
Juli 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe
-0,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)
-4,2 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt)
Juni 2019 (revidiert): Produktion im Produzierenden Gewerbe
-1,1 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)
-4,7 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt)
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe
war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
im Juli 2019 saison- und kalenderbereinigt mehr...
- Arbeitskosten im 2. Quartal 2019 um 3,2 % höher als im 2. Quartal 2018 Wiesbaden (ots) -
Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 2. Quartal 2019
+0,8 % zum Vorquartal (saison- und kalenderbereinigt)
+3,2 % zum Vorjahresquartal (kalenderbereinigt)
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde
im Zeitraum vom 2. Quartal 2018 zum 2. Quartal 2019 kalenderbereinigt
um 3,2 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, stiegen die Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal
saison- und kalenderbereinigt um 0,8 %.
Die Arbeitskosten setzen sich aus den mehr...
- Kindeswohlgefährdungen 2018: Jugendämter melden 10 % mehr Fälle /
Rund 50 400 betroffene Kinder und Jugendliche Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2018 haben die Jugendämter in
Deutschland bei rund 50 400 Kindern und Jugendlichen eine
Kindeswohlgefährdung festgestellt. Das waren 10 % oder rund 4 700
Fälle mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, ist dies nicht nur der höchste Anstieg, sondern auch
der höchste Stand an Kindeswohlgefährdungen seit Einführung der
Statistik im Jahr 2012. Insgesamt prüften die Jugendämter rund 157
300 Verdachtsfälle im Rahmen einer Gefährdungseinschätzung.
Rein demografisch lässt mehr...
- Update: Auch ein Flugzeug kann man pfänden! WienWiesbaden (ots) - Adria Airways annulliert Flug kurz vor Abflug um dem
Gerichtsvollzieher zu entkommen und lässt Passagiere am Flughafen zurück.
Am 05.09.2019 sollte es um 19:00, wie von FairPlane zuvor berichtet, zu einer
Zwangsvollstreckung eines Adria Airways Flugzeuges am Flughafen Wien-Schwechat
kommen. Hintergrund ist, dass die Fluglinie trotz Vorliegen eines
rechtskräftigen Urteils und mehreren Mahnschreiben die Entschädigungsleistung in
der Höhe von EUR 250,- zuzüglich Verfahrenskosten nicht bezahlt hat.
Gerichtsvollzieher, mehr...
- Nur Brandenburger Unternehmen erreichen Frauenquote von 30 Prozent - Frauenquote in Führungspositionen in Unternehmen liegt aktuell bei 24,2 Prozent (FOTO) Hamburg (ots) -
Die Frauenquote in Führungspositionen liegt aktuell bei 24,2
Prozent. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des
Informationsdienstleisters CRIFBÜRGEL von 1,2 Millionen
Führungspositionen in deutschen Unternehmen. CRIFBÜRGEL hat die
Aussagen von Ministerin Franziska Giffey zur geplanten
Gesetzesnovelle zur Durchsetzung von Frauenquoten in
Unternehmensgremien zum Anlass der Analyse genommen. In der Novelle
soll es eine Sanktion für Unternehmen geben, die keine Zielgröße für
den Frauenanteil nennen oder als Ziel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|