PTKO-Presseforum Berlin / rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: menschengemachter Journalismus in digitaler Welt wichtig wie nie zuvor
Geschrieben am 06-09-2019 |
Berlin (ots) - Während künstliche Intelligenz (KI) und
maschinengestützte Arbeitsabläufe bei der Produktion redaktioneller
Inhalte an Bedeutung gewinnen, hat die Intendantin des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb), Patricia Schlesinger, auf die Bedeutung des
"menschengemachten Journalismus" verwiesen. "In einer Welt der
Sprachassistenten, News-Feeds und Content-Hubs ist menschengemachter
Journalismus so wichtig wie nie zuvor", sagte Schlesinger am Freitag,
den 6. September 2019 beim Presseforum der Produktions- und
Technik-Kommission (PTKO) von ARD und ZDF auf der IFA in Berlin.
Zwar gäbe es etwa bei Wetter-, Verkehrs-, Börsen- oder
Sportnachrichten exzellent trainierte maschinelle Assistenten, die
Redaktionen entlasten könnten. "Die Informationsgeschwindigkeit
steigt und dieses Rennen gewinnen die Roboterjournalisten. Es steigt
aber auch die Bedeutung umfassender Berichterstattung, investigativer
Recherche und klarer, nüchterner Einordnung. Das sind die
Alleinstellungsmerkmale eines kritischen Journalismus, der den
Unterschied macht und echte Orientierung bietet", sagte Schlesinger.
Gerade der öffentlich-rechtliche Rundfunk habe als politisch und
kommerziell unabhängige Instanz "im Technologiezeitalter der
neuronalen Netze eine neue Wächter-Funktion".
Eröffnet hatte das Presseforum am Freitagmittag Prof. Birgit
Spanner-Ulmer, Vorsitzende der PTKO und Produktions- und
Technikdirektorin des Bayerischen Rundfunks. Sie warnte vor falschen
Ängsten angesichts des zunehmenden Einsatzes von KI: "Wir können
selbstbewusst auf unsere Vielseitigkeit und die besondere Art von
Geistesblitzen vertrauen, die nur Menschen zu eigen sind. Technik mag
jetzt nicht nur Bereiche des menschlichen Handelns, sondern auch des
Denkens übernehmen - aber die Aufgaben, die allein durch menschliche
Befassung zu lösen sind, werden uns sicher nicht ausgehen."
In das Schwerpunktthema "Künstliche Intelligenz in der
Newsproduktion - Was hat das Publikum von Avataren, Minern und
Datenjournalisten?" hatte auf dem Forum Jukka Niva mit einer Keynote
eingeführt. Der Chef des News Lab beim finnischen
öffentlich-rechtlichen Sender YLE News erläuterte unter anderem den
Einsatz von künstlicher Intelligenz in seinem Haus.
Über weitere Aspekte des Themas und praktische Anwendungen
informierten zudem Christian Radler, Redakteur für Strategie und
Innovation bei ARD aktuell, Rainer Tief, Leiter der Hauptabteilung
Archive, Dokumentation, Recherche beim Bayerischer Rundfunk, Tilman
Wagner, Innovation Manager, Research & Cooperation Projects der
Deutschen Welle sowie Robert Bachem, Programmbereichsleiter
Information, Gesellschaft, Leben und Redaktionsleiter von ZDFinfo.
Das Presseforum der ARD/ZDF Technik- und Produktionskommission gibt
auf der IFA traditionell einen Überblick über neue technische
Entwicklungen, verbunden mit Einschätzungen und Informationen zu
Planungen und Strategie von ARD und ZDF. Weitere Informationen und
Unterlagen der Veranstaltung stehen im Internet unter
www.ptko-presseforum.de zur Verfügung.
Pressekontakt:
rbb Presse & Information
Justus Demmer
030/97993-12100
justus.demmer@rbb-online.de
Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
700766
weitere Artikel:
- Die OHB-Kinderreporter auf besonderer Mission: Fragen an den ESA-Astronauten Matthias Maurer (VIDEO) Bremen (ots) -
Wann fliegt der erste Astronaut auf den Mars? Und kann man auf der
ISS Eis essen? Diese und weitere Fragen stellen die
OHB-Kinderreporter dem ESA-Astronauten Matthias Maurer im zweiten
Teil unserer Kinderreporter-Aktion, die im Rahmen der
BDLI-Zukunftsflieger-Initiative stattfindet. Film ab!
Pressekontakt:
Günther Hörbst
Leiter Unternehmenskommunikation
0421/2020-9438
guenther.hoerbst@ohb.de
Original-Content von: OHB SE, übermittelt durch news aktuell mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Sonntag, 15. September 2019 (Woche 38) bis Sonntag, 06. Oktober 2019 (Woche 41) Baden-Baden (ots) - An die Programmredaktionen Fernsehen
Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen
Sonntag, 15. September 2019 (Woche 38)/06.09.2019
17.15 (VPS 17.14) Wildes Bayern Der Main von der Quelle bis
Würzburg Erstsendung: 13.07.2013 in BR Folge 1/2
Weißwurstäquator wird der Main liebevoll genannt. Tatsächlich
zieht er sich in vielen Windungen und Schnörkeln über 542 Kilometern
von Ost nach West, quer durch Deutschland. Vom Fichtelgebirge bis
nach Mainz. Er ist der zweitlängste Fluss, der auf mehr...
- idealo streikt fürs Klima - auch im Netz (FOTO) Berlin (ots) -
Die Shopping- und Vergleichsplattform idealo schließt sich am 20.
September 2019 dem globalen Klimastreik von Fridays for Future an.
Das Unternehmen fordert alle Mitarbeiter*innen dazu auf, zwischen 12
und 16 Uhr an der Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin
teilzunehmen. idealo erwartet, dass sich die Mehrheit der über 1.100
Beschäftigten von idealo und seinen Tochtergesellschaften anschließen
wird.
idealo will mit dem Streik ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.
Albrecht von Sonntag, Gründer und mehr...
- Erfolg: Iglo hebt Masthuhn-Standards an Berlin (ots) - Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
erzielte einen weiteren Erfolg: Nomad Foods wird bis 2026 die
Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative umsetzen. Der Konzern
ist mit seinen Marken Iglo, Findus, Birds Eye und anderen nach
eigenen Angaben Europas führender Anbieter von Tiefkühlkost. In einer
europaweiten Kampagne hatten die Albert Schweitzer Stiftung gemeinsam
mit acht weiteren Tierschutzorganisationen zu diesem Schritt
aufgefordert.
Zu den Kriterien der Masthuhn-Initiative gehören unter anderem mehr...
- Paul Weimann zum Vorsitzenden des VdK Hessen-Thüringen gewählt / Neuer Rekord: Bundesweit mehr als zwei Millionen VdK-Mitglieder (FOTO) Suhl (ots) -
Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen hat einen neuen
Landesvorstand. Auf dem 22. Ordentlichen Landesverbandstag im
thüringischen Suhl wurde Paul Weimann heute mit einer überwältigenden
Mehrheit von über 95 Prozent im Amt bestätigt. Der 63 Jahre alte
Jurist war nach dem Rücktritt seines Amtsvorgängers Karl-Winfried
Seif im Mai 2017 zum Landesvorsitzenden berufen worden und lenkt
seitdem die Geschicke des mit mehr als 275.000 Mitgliedern größten
Sozialverbands in Hessen und Thüringen. Seit 2018 hat Weimann
außerdem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|