Xinhua Seidenstraße: Chery stellt auf dem dritten chinesisch-arabischen Geschäftsgipfel neue Produkte vor
Geschrieben am 09-09-2019 |
Peking (ots/PRNewswire) -
Chery ist eine der ersten unabhängigen Automobilmarken Chinas, die
auf dem internationalen Markt tätig ist und konzentriert sich stark
auf den arabischen Markt.
Im Jahr 2001 Chery sein erstes Auto nach Syrien. Aktuell ist Chery
auf den arabischen Märkten Saudi Arabiens, des Irak, der Vereinigten
Arabischen Emirate, Ägyptens, Algeriens und Syriens präsent und hat
in der Region vier Fertigungsstandorte und drei Joint-Ventures
eingerichtet.
Während des Gipfels präsentierte Chery der Welt außerdem seine
internationalen Erfolge, einschließlich der Marktleistung in den
arabischen Ländern, sein internationales Forschungs- und
Entwicklungslayout und sein internationales
Qualitätsmanagementsystem, wodurch die chinesische Automobilmarke der
Welt ihre internationale Entwicklung präsentierte.
Der chinesisch-arabische Geschäftsgipfel, der seit 2015 abgehalten
wird, ist eine Wirtschafts- und Handelskooperation und
Austauschplattform, die zusammen vom China Council for the Promotion
of International Trade und der Volksregierung der autonomen Region
Ningxia geschaffen wurde.
Den Original-Link finden Sie hier:
https://en.imsilkroad.com/p/308201.html?from=singlemessage
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/971420/New_Tiggo_8_of_Chery.jpg
Pressekontakt:
Silvia
+86-151-1792-5061
Original-Content von: Xinhua Silk Road Information Service, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
701046
weitere Artikel:
- World Innovation Summit for Health: Symposium in Rom sucht nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Beziehung zwischen Religion und Medizinethik Doha, Katar (ots/PRNewswire) - Die Päpstliche Akademie für das
Leben (Vatikan) und der World Innovation Summit for Health (Qatar
Foundation) haben ein gemeinsames Symposium mit dem Titel "Religion
und Medizinethik: Palliativpflege und die geistige Gesundheit alter
Menschen" angekündigt, das am 11. und 12. Dezember 2019 in Rom
stattfinden wird.
Am ersten Tag des Symposiums wird der Schwerpunkt auf der
Palliativpflege liegen und es wird eine Übersicht über aktuelle
Praktiken in Katar und der arabischen Golfregion im Vergleich mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Online-Shopping/Innenstädte: So stirbt die Stadt von Claudia Bockholt Regensburg (ots) - One Click Buy: Das ist nun wirklich
superpraktisch. Ein Mausklick - und die Ware kommt gegen geringe oder
gar keine Versandgebühr ins Haus. Der schnaufende Paketbote trägt den
neuen Fernseher, die zehn schwarzen Hosen und acht gelben Pullover
zur Auswahl sogar noch durchs Treppenhaus hinauf bis an die Haustür.
Man braucht gar nicht mehr rauszugehen... Ach ja, und irgendwann will
man es auch gar nicht mehr: Denn das inhabergeführte Schuhgeschäft,
die Apotheke mit der ausführlichen Beratung, die kleine Boutique mit mehr...
- Rheinische Post: ZEW-Chef: Nationaler Emissionshandel für Verkehr und Wärme führt zu steigenden Sprit- und Heizkosten Düsseldorf (ots) - Achim Wambach, Chef des Forschungsinstitutes
ZEW und der Monopolkommission, fordert die Einführung eines
nationalen Emissionshandels für die Bereiche Verkehr und Wärme. Das
fordert auch die Union - und es hätte spürbare Auswirkungen für
Verbraucher: "Der Verbrauch von Benzin und Diesel sowie Heizen mit Öl
oder Gas wären dann Teil des Emissionshandels. Preise für Benzin,
Diesel, Öl und Gas würden dann vermutlich steigen und die für Strom
sinken, wie eine aktuelle ZEW-Studie zu neuen Preismodellen in der
Energiewirtschaft mehr...
- Zinstief täuscht: Kreditnehmer zahlen im ersten Halbjahr bis zu 2 Mrd. Euro zu viel Zinsen Berlin (ots) -
- Verbraucher planen deutlich mehr Kredite aufzunehmen
- Banken verlangen für gleichen Kredit sehr unterschiedliche
Zinsen
- smava hilft Verbrauchern, im Schnitt 42 Prozent zu sparen
Laut dem aktuellen Konsumkredit-Index des Bankenfachverbandes
planen Verbraucher in den nächsten 12 Monaten deutlich mehr Kredite
abzuschließen als in den letzten 12 Monaten (1) "Viele Verbraucher
scheinen zu glauben, Kredite seien aktuell überall besonders günstig.
Dem ist aber nicht so. Das Zinstief ist keine Tiefpreis-Garantie. mehr...
- 87 % des Français souhaitent réduire leurs émissions de CO2 - enquête STIEBEL ELTRON (FOTO) Metz (ots) -
- 70 % des Français désirent passer à un système de chauffage
écologique
- 60 % pensent qu'il faut instaurer le principe de pollueur-payeur
87 % des Français souhaitent réduire leurs émissions de dioxyde de
carbone pour lutter contre le réchauffement climatique. Pour la
majorité d'entre eux, le passage à des technologies écologiques de
chauffage joue un rôle primordial pour réduire significativement les
émissions de C02. 70 % des Français désirent passer, dans leur
habitation, à un système de chauffage mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|