Luxusmarke ade: Imagewandel durch niedrigen "Apple TV+"-Preis?
Geschrieben am 13-09-2019 |
Köln (ots) - Ab 1. November wird das Streaming-Angebot des
US-amerikanischen Technologiekonzerns Apple in Deutschland für eine
monatliche Gebühr von nur knapp fünf Euro verfügbar sein. Eine
Einschätzung von Lisa Jäger, Partner und Expertin für
Monetarisierungsstrategien im Bereich Medien bei der globalen
Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners.
Bei ihrer jüngsten Keynote am 10. September gab Apple neben
Informationen zu neuen Smartphones und Tablets auch Details über das
neue Streaming-Angebot des Konzerns bekannt: Apple TV+ wird ab 1.
November dieses Jahres für monatlich 4,99 Euro nutzbar sein. Kunden,
die ab dem 10. September ein neues iPhone, iPad, einen Apple TV, Mac
oder iPod touch kaufen, erhalten den Dienst ein Jahr kostenlos.
Inhaltsstruktur entspricht Kundenvorlieben
Mit diesem Preis liegt Apple TV+ deutlich unter der direkten
Konkurrenz auf dem deutschen Markt. Netflix etwa kostet je nach
Abo-Modell zwischen 7,99 und 15,99 Euro; die in Amazon Prime
enthaltenen Streaming-Inhalte können Kunden für 7,99 Euro nutzen; das
Sport-Angebot von DAZN gibt es für 11,99 Euro. Einzig das
Premium-Angebot von TVNOW, dem Videoportal der Mediengruppe RTL, ist
ebenfalls für 4,99 Euro pro Monat erhältlich. Doch wie werden Kunden
reagieren? In einer aktuellen Simon-Kucher-Umfrage gaben die
Befragten an, dass der mit Abstand wichtigste Grund, sich für einen
Streaming-Anbieter zu entscheiden, die Attraktivität seiner Inhalte
sei. Apple kündigte an, dass bereits ab dem Start von Apple TV+ unter
anderem neun exklusive Serien, Filme und Dokumentationen in
Zusammenarbeit mit Hollywoods-Stars wie Jennifer Aniston, Reese
Witherspoon und Oprah Winfrey verfügbar sein werden. Dabei reicht das
Angebot von Dramen und Komödien über Tier-Dokus bis hin zu Cartoons -
die vermutlich hochwertig produzierten Inhalte scheinen für eine
breite Kundenzielgruppe gemacht zu sein. Damit würde Apple TV+ das
wichtigste Auswahlkriterium vieler Streaming-Fans erfüllen.
Überraschend niedriger Preis
Umso erstaunlicher ist der Preis des neuen Streaming-Dienstes. In
der Studie gaben die Teilnehmer an, einen Preis von rund 10 Euro als
fair und 5 Euro als billig zu empfinden. Apple unterschreitet hier
also die Zahlungsbereitschaft seiner potenziellen Kunden deutlich,
und verschenkt damit bares Geld. Konsumenten wird das freuen - da die
Mehrzahl in der Umfrage angab, Apple TV+ nicht anstatt sondern
zusätzlich zu ihrem bisherigen Streaming-Angebot buchen zu wollen,
steigen monatliche Ausgaben nicht so stark wie erwartet.
Steigender Wettbewerb innerhalb der Branche
Für Apple und seine Mitbewerber zieht der Wettbewerb deutlich an:
Streaming-Nutzer werden sich voraussichtlich nicht mehr für einen
einzigen Anbieter entscheiden, sondern mehrere gleichzeitig
abonnieren. So stehen Streaming-Firmen künftig im ständigen
Konkurrenzkampf um ihren Anteil an den Ausgaben jedes Konsumenten
(dem sogenannten "Share of Wallet"). Apples Strategie ist offenbar,
sich über einen günstigen Preis rasch eine hohe Reichweite
aufzubauen.
Anders sieht die Situation in den USA aus: Hier bieten zahlreiche
Konkurrenten wie Netflix, Hulu, HBO und Co. ihre Basis-Pakete
ebenfalls zu Preisen zwischen 4,99 und 8,99 US-Dollar an, wenngleich
Premiumangebote ohne Werbung zwischen 11,99 und 14,99 Dollar liegen.
Hier ist Apple - vorsichtig geworden nach den letzten
Markteinführungen mit hohen Produktpreisen und sinkenden Umsatzzahlen
- weniger aggressiv unterwegs. Der Konzern baut sein gewohntes
hochpreisiges Image in diesem Bereich nicht weiter aus; mit Blick auf
den Launch weiterer iPhone-Modellen durchaus ein smarter Move. Ob
sich die Strategie letztlich auszahlt, wird sich zeigen.
Simon-Kucher & Partners, Strategy & Marketing Consultants: Die
Beratungsarbeit von Simon-Kucher & Partners ist ganz auf TopLine
Power® ausgerichtet. Laut mehrerer Studien unter deutschen
Top-Managern (manager magazin, Wirtschaftswoche, brand eins) ist
Simon-Kucher bester Marketing- und Vertriebsberater und führend im
Bereich Pricing und Wertsteigerung. Die Unternehmensberatung ist mit
über 1.400 Mitarbeitern in 39 Büros weltweit vertreten.
Pressekontakt:
Für Rückfragen und detaillierte Informationen stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung:
Sabrina Müller (Public Relations Manager)
Tel: +49 221 36794 128
E-Mail: sabrina.mueller@simon-kucher.com
www.simon-kucher.com
Original-Content von: Simon-Kucher & Partners, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
701794
weitere Artikel:
- Cartoonist Ralph Ruthe versteigert Zeichnung zu Gunsten der Alzheimer Forschung Initiative e.V. Düsseldorf (ots) - Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags am 21.
September versteigert der Bielefelder Cartoonist Ralph Ruthe eine
Zeichnung für die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V.
(AFI). Der Erlös fließt in die Satzungsziele der AFI, die seit ihrer
Gründung 1995 Alzheimer-Forschung an deutschen Universitäten fördert
und die Öffentlichkeit über die Alzheimer-Krankheit aufklärt. Die
eBay-Auktion läuft bis zum 22. September um 18 Uhr und ist zu
erreichen unter: www.ebay.de/itm/183935093246
Für den Autor, Musiker, mehr...
- Mad Yellow Monday: "Die Simpsons" ziehen ab 16. September auf den Montag auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
13. September 2019. Ay Caramba, ihr Nerds! Ab dem 16. September
2019 sorgen "Die Simpsons" neben den Genies von "The Big Bang Theory"
für das richtige Maß an Wahnsinn am Mad Monday auf ProSieben. In den
Umzugskartons der gelben Kultfamilie befinden sich neue Folgen der
29. Staffel und ein Rekord: Mit der 636. Episode (Ausstrahlungsdatum:
30.9.) wird die Zeichentrickserie endgültig zur langlebigsten
US-Prime-Time-Serie der TV-Geschichte. In der Anfangssequenz von
"Rezeptfrei" triumphiert das jüngste Familienmitglied mehr...
- Bibel TV feiert weitere TV-Premieren im Oktober / Spielfilm-Highlights in deutscher Erstausstrahlung zur Primetime am Freitag (FOTO) Hamburg (ots) -
Bibel TV setzt die Reihe der Erstausstrahlungen mit
Spielfilm-Highlights fort. Im Oktober dürfen sich die Zuschauer
einmal mehr auf hochkarätig besetzte TV-Premieren freuen. Notieren
sollten sich Filmfans schon jetzt die Ausstrahlung von "Eine Frage
des Glaubens", US-Drama aus dem Jahr 2017, am Freitag, 11. Oktober,
um 20:15 Uhr. Das Film-Remake "Vier Schwestern" (USA 2018) mit
hochkarätiger Besetzung wie Lea Thompson und Ian Bohen am 25. Oktober
um 20:15 Uhr ist das zweite Film-Highlight des Monats bei Bibel mehr...
- TÜV Rheinland: Im Straßenverkehr besser ohne Kopfhörer / Verkehrsteilnehmer müssen Umgebungsgeräusche wahrnehmen können / Wichtig sind ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht (FOTO) Köln (ots) -
Fast ein Viertel aller Verkehrsteilnehmer hört Musik mit
Kopfhörern - als Fußgänger, als Radfahrer, als Fahrer im Auto. Das
ist Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag von TÜV Rheinland von
August 2019. Doch ratsam sind Kopfhörer im Straßenverkehr nach
Meinung der Experten von TÜV Rheinland nicht.
Gefordert: ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht
"Sowohl für Autofahrer als auch für Radfahrer gilt: Musik mit
Kopfhörern zu hören, ist nicht ausdrücklich mehr...
- ZDF legt Fernsehrat Änderungskonzept zu Telemedienangeboten vor (FOTO) Mainz (ots) -
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut hat dem Fernsehrat am Freitag in
Mainz ein Änderungskonzept zu den Telemedienangeboten des Senders
vorgelegt. Im Kern geht es darum, eigenständigere Inhalte im Netz
anzubieten. So sollen künftig in der ZDFmediathek auch
Bewegtbildinhalte gezeigt werden, die nur einen losen (z. B.
"Online-First") oder keinen Bezug zur linearen Ausstrahlung einer
Sendung haben ("Online-Only").
Inhalte des ZDF sollen den Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer
entsprechend länger verfügbar bleiben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|