(Registrieren)

ProSieben setzt ein Zeichen gegen die Plastikflut: Die Reportage "Save the Oceans - das Plastik-Experiment" steht im Mittelpunkt der 11. "Green Seven Week" (FOTO)

Geschrieben am 16-09-2019

Unterföhring (ots) -

Ein trächtiger Pottwal verendet qualvoll an der Küste Sardiniens.
In seinem Bauch: Einwegteller, Einkaufstüten, Plastikschläuche und
eine Waschmittelverpackung. Insgesamt hatte das tote Tier 22
Kilogramm Plastik im Magen. Kein Einzelfall, immer mehr Meeres-Tiere
sterben an Plastikmüll. Mehr als acht Millionen Tonnen Plastik-Müll
verschmutzen jedes Jahr die Ozeane der Welt - das entspricht dem
Gewicht von 1.100 Eiffeltürmen. Das sind nur zwei von unzähligen
Gründen, warum ProSieben seine elfte "Green Seven Week" (14. bis 20.
Oktober 2019) unter den Claim "Save The Oceans" stellt. Herzstück von
"Green Seven 2019" ist die 90 Minuten langen Doku "Save The Oceans -
Das Plastik-Experiment", am Sonntag, 20. Oktober 2019, 18:10 Uhr. In
einem einzigartigen Tracking-Experiment verfolgt Moderator Stefan
Gödde in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut für
Meeresforschung den Weg des Plastikmülls aus deutschen Haushalten bis
ins Meer. Reporterin Claire Oelkers begleitet Wissenschaftler,
Experten und Umweltschützer bei ihrem Kampf gegen die Plastikflut.
Welche Möglichkeiten gibt es, die Meere zu säubern? Welche Folgen hat
Mikroplastik für den menschlichen Organismus?

ProSieben-Senderchef Daniel Rosemann: "Die ProSieben-Zuschauer
fordern uns Jahr für Jahr auf, mit "Green Seven" ökologische Probleme
unsere Erde aufzugreifen, die man von ProSieben als
Entertainment-Sender vordergründig nicht erwartet. Mit 'Save The
Oceans' thematisiert ProSieben im Oktober 2019 eine der größten
ökologischen Bedrohungen für unseren Planeten: Die Verschmutzung der
Weltmeere durch Plastikmüll. Eine Woche lang wird dieses Thema der
Schwerpunkt in unseren Magazinen sein. Schon seit 2009 sensibilisiert
ProSieben mit 'Green Seven' junge Menschen für Umweltschutz und
Nachhaltigkeit."

#SavetheOceans - zum insgesamt elften Mal in Folge setzt sich
ProSieben mit "Green Seven" für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein.
Neben dem "Green Seven Report: Save the Oceans - Das
Plastik-Experiment" zeigen die Magazine "taff" und "Galileo" ab 14.
Oktober zusätzlich eine Woche lang Beiträge rund um das Thema
Plastikmüll.

Green Seven 2019: "Save the Oceans" im Überblick:

Sonntag, 20, Oktober 2019

18:10 Uhr "Green Seven Report: Save the Oceans - Das
Plastik-Experiment" Gemeinsam mit dem Alfred-Wegener-Institut für
Meeresforschung begibt sich Stefan Gödde auf die Spur des
Plastikmülls. Wie viel Plastik befindet sich wirklich im Meer und wo
kommt es her? GPS-Tracker in Gelben Säcken verfolgen die
erstaunlichen Wege des deutschen Plastikmülls. Claire Oelkers besucht
auf Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland die imposanten
Basstölpel. Immer häufiger bauen die Hochseevögel ihre Nester aus
Plastikmüll - mit fatalen Folgen. Die Tiere verheddern sich und
können sich nicht mehr selbständig befreien. Im schlimmsten Fall
führt dies zu Strangulation oder dem Hungertod und dadurch zum
stetigen Rückgang der Basstölpel-Population auf Helgoland.

Montag, 14. Oktober 2019 bis Freitag 18. Oktober 2019

15:35 Uhr und 18:35 Uhr "Green Seven - Schlauer in 90 Sekunden!"
Wer tut eigentlich was gegen die 140 Millionen Tonnen Plastikmüll in
unseren Meeren? Ob Kaffeekapseln aus Holz, faltbare
Coffee-To-Go-Becher oder das Projekt "Ocean Cleanup": "Green Seven -
Schlauer in 90 Sekunden" bietet wissenswerte Einblicke in nachhaltige
Initiativen gegen die weltweite Verschmutzung durch Plastikmüll.

Montag, 14.Oktober 2019

19:05 Uhr "Galileo" "Green Seven"-Hero - Sprit aus Plastikmüll:
Plastikmüll als Kraftstoff? Eine Firma aus der Nähe von Dresden hat
ein Verfahren entwickelt, um aus Plastikabfällen Diesel herzustellen.
"WASTX Plastic" heißt die Anlage von Oliver Riedel, die aus einem
Kilo Plastik einen Liter Kraftstoff herstellt.

Dienstag, 15. Oktober 2019

19:05 Uhr "Galileo" "Green Seven"-Hero - Mikroplastikfischer: Fünf
Gramm Mikroplastik nimmt der Mensch laut einer WWF-Studie wöchentlich
zu sich. Der Mensch isst demnach umgerechnet eine Kreditkarte pro
Woche. Mit ihrem Ideenreichtum leistet Kathrin Schuhe einen wichtigen
Beitrag für die Umwelt. Sie hat ein Verfahren entwickelt, welches
nicht nur Mikroplastik, sondern auch Medikamentenrückstände aus dem
Abwasser herausfiltert. Galileo stellt die Erfinderin und ihr
Verfahren vor.

Mittwoch, 16. Oktober 2019

19:05 Uhr "Galileo" "Green Seven"-Hero - Korallenzucht:
Korallenriffe gehören zu den am stärksten bedrohten Ökosystemen der
Erde. Wird die Verschmutzung der Ozeane nicht eingedämmt, sterben die
Riffe weltweit innerhalb der nächsten 80 Jahre aus. Ken Nedimyer hat
die Lösung: Korallen an Land nachzüchten und im Meer aussetzen.

Donnerstag, 17. Oktober 2019

19:05 Uhr "Galileo" "Green Seven"-Hero - Müllsammelheld Indien:
Meterhoch stapelte sich der Plastikmüll am Strand vor seiner Haustür.
Doch eines Tages war es Afroz Sha aus Mumbai zu viel: er krempelte
die Ärmel hoch und säuberte seinen Strand, anfangs zu zweit,
inzwischen ist daraus eine Massenbewegung geworden, die sagenhafte
7.000 Tonnen Müll vom Strand geräumt hat und nach wie vor dafür
sorgt, dass der Strand ein Paradies bleibt.

Freitag, 18. Oktober 2019

19:05 "Galileo" "Galileo"-Rubrik: Welt retten für Faule: Was ist
besser - Mehrweg- oder Pfandflasche? Welche CO2-Bilanz haben beliebte
Obst- und Gemüsesorten? "Galileo" präsentiert clevere Tipps für ein
nachhaltiges und umweltbewusstes Leben.

Die "Green Seven Weeks" auf ProSieben im Überblick:

Green Seven 2019: "Save the Oceans"
Green Seven 2018: "Save the Future"
Green Seven 2017: "Save the Ice"
Green Seven 2016: "Save the Water"
Green Seven 2015: "Save the Bees"

Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Factual & Sports
Simon Walter / Eva Gradl
Tel. +49 89 9507-1125
Tel. +49 89 9507-1127
Simon.Walter@ProSiebenSat1.com
Eva.Gradl@ProSiebenSat1.com

Bildredaktion
Clarissa Schreiner
Tel. +49 89 9507-1191
Clarissa.Schreiner@ProSiebenSat1.com

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

702018

weitere Artikel:
  • Big Brother wird 20 (FOTO) Köln (ots) - Die Mutter aller Reality-Formate feiert einen runden Geburtstag: Am 16. September 1999 zogen in den Niederlanden erstmals neun Bewohner in das "Big Brother"-Haus ein. Zwanzig Jahre nach dem Debüt ist "Big Brother" mit 22 Produktionen in 18 Märkten international erfolgreich. In Deutschland startet zum Jubiläum im Frühjahr 2020 eine neue Staffel "Big Brother". Das einzigartige Reality-Format, in dem Bewohner in einem mit Kameras ausgestatteten Haus, ohne jeglichen Kontakt zur Außenwelt und rund um die Uhr vom mehr...

  • #heldkannjeder: ADAC Stiftung startet Kampagne zur Laienreanimation (FOTO) München (ots) - Nur jeder zehnte Deutsche überlebt plötzlichen Herzstillstand / Helferquote liegt bei 39 % / Prüfen, Rufen, Drücken - jeder kann helfen! Deutschlandweit erleiden jährlich über 50.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand - und nur jeder zehnte Betroffene überlebt. Der Grund: Bereits innerhalb von drei bis fünf Minuten kommt es aufgrund von Sauerstoffmangel zu Schäden am Gehirn. Der gerufene Rettungsdienst benötigt durchschnittlich acht bis zehn Minuten zum mehr...

  • ZDF-Kino-Koproduktionen im Herbst (FOTO) Mainz (ots) - Mit Nora Fingscheidts für den Oscar nominiertem Drama "Systemsprenger", dem Spielfilm "Die Deutschstunde" nach Siegfried Lenz' gleichnamigem Roman und Rainer Kaufmanns Komödie "Ein ganz heiße Nummer 2.0" starten diesen Herbst gleich mehrere ZDF-Koproduktionen in den deutschen Kinos. "Die ganze Bandbreite des deutschen Kinos findet sich in unseren Kino-Koproduktionen wieder, die wir mit Geld und Herzblut anschieben. Ob Blockbuster, Nachwuchs- oder Arthousefilm - wir verstehen uns als kreativen Partner für die erzählerische mehr...

  • Integration durch Teilhabe / Hamburger Verein unterstützt Geflüchtete auf Ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben (FOTO) -------------------------------------------------------------- Mitmachen & Spenden http://ots.de/twWliX -------------------------------------------------------------- Hamburg (ots) - Das Wichtigste ist gesellschaftliche Teilhabe. So erleben es die Unterstützer des Hamburger Verein Integrationshilfe für Flüchtlinge e.V. jeden Tag bei den Geflüchteten in ihrer Gruppe, wenn diese wieder etwas mehr Deutsch gelernt haben, sich selber ehrenamtlich in einem Freiwilligenprojekt engagieren, ein Praktikum machen können mehr...

  • "Exklusiv für alle": ALDI verkauft Konzerttickets der Fantastischen Vier (FOTO) Essen/Mülheim an der Ruhr (ots) - - Tickets für die Tour 2020 ab 30. September 2019 exklusiv in allen Filialen - Online-Verkauf über www.aldi-tickets.de startet am 14. Oktober 2019 Unter dem Kampagnenmotto "Exklusiv für alle" verkaufen ALDI Nord und ALDI SÜD Tickets für die Tour 2020 der Fantastischen Vier. Zum Verkaufsstart am 30. September 2019 wird ALDI zwei Wochen lang die Tickets exklusiv deutschlandweit in allen Filialen anbieten. Danach startet auch der Online-Verkauf unter www.aldi-tickets.de. Damit ermöglichen die mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht