"Apokalypse Abfall": ZDFinfo über Deutschlands Müll für die Welt (FOTO)
Geschrieben am 16-09-2019 |
Mainz (ots) -
Beim Produzieren von Müll liegen die Deutschen weit vorn.
Anschließend werden Plastik, Elektroschrott und Co. um die halbe Welt
verschifft - ökologisch fragwürdig, ökonomisch fahrlässig. In der
ZDFinfo-Doku "Apokalypse Abfall - Deutscher Müll für die Welt" zeigen
die Filmautorinnen Anne Breer und Yasemin Ergin am Mittwoch, 18.
September 2019, 20.15 Uhr, welche Wege der Müll nimmt.
Anfang 2018 verhängte die chinesische Regierung einen weitgehenden
Importstopp für ausländischen Müll. Ein Schock für die westlichen
Industriestaaten, denn mehr als die Hälfte des Plastik- und
Papiermülls der Wohlstandsgesellschaft landete bisher in China.
Schnell mussten Ausweichlösungen gefunden werden. Ein weiteres
Problem ist Elektroschrott. Containerweise gelangt er nach
Südostasien und Afrika - obwohl der Export von kaputten Altgeräten
verboten ist. Kontrollen sind unzureichend, die Zustände auf den
riesigen Müllkippen unmenschlich.
Dringend benötigte Umwelttechnologien sind ein riesiger Markt, auf
dem Deutschland das Zeug zum weltweiten Vorreiter hat. Durch moderne
Recycling-Methoden können kostbare Wertstoffe aus dem Müll gerettet,
neue Arbeitsplätze geschaffen und zukunftsweisende Abfall-Strategien
entwickelt werden. Was aber, wenn Deutschland diese Chance vergibt?
ZDFinfo wiederholt "Apokalypse Abfall - Deutscher Müll für die
Welt" am Dienstag, 24. September 2019, 1.15 Uhr, sowie am Mittwoch,
25. September 2019, 13.15 Uhr.
Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/apokalypseabfall
https://zdfinfo.de
https://facebook.com/ZDFinfo
https://twitter.com/ZDFinfo
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
702052
weitere Artikel:
- Oliver Schröm wechselt von "Correctiv" zum NDR Fernsehen Hamburg (ots) - Oliver Schröm, Chefredakteur von "Correctiv",
kehrt zum NDR zurück. Der 55-Jährige wird wieder für die NDR
Politikmagazine arbeiten, insbesondere "Panorama" im Ersten und die
Sendung "Panorama - die Reporter" im NDR Fernsehen. Mit der
Verpflichtung Schröms will der NDR seine investigative Kompetenz
weiter stärken und Kooperationsprojekte mit nationalen und
internationalen Medien intensivieren.
Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Wir freuen uns
sehr über die Rückkehr von Oliver Schröm. Er ist einer mehr...
- "Kollege Roboter": 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" über Künstliche Intelligenz und wie sie das Arbeitsleben verändert (FOTO) Mainz (ots) -
Freitag, 20. September 2019, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung
Eine neue industrielle Revolution ist im Gange. Superintelligente,
unermüdliche Roboter führen komplexe Aufgaben aus und ersetzen den
Menschen. "makro: Kollege Roboter" fragt am Freitag, 20. September
2019, um 21.00 Uhr in 3sat, wie die deutsche Industrie in Sachen
Künstliche Intelligenz global den Anschluss halten will. Und behält
der Mensch in der Arbeitswelt noch die Oberhand? Die Livesendung wird
moderiert von Günther Neufeldt.
Zu Gast im "makro"-Studio mehr...
- Das Schokoladenmuseum ist ab 2019 klimaneutral / "Wir handeln jetzt!" (FOTO) Köln (ots) -
Das Schokoladenmuseum Köln wird ab diesem Jahr klimaneutral
betrieben. Mit konkreten Maßnahmen wie der Nutzung von Ökostrom,
biologisch abbaubaren Verpackungen, der Stilllegung von
CO2-Emissionsrechten und der Unterstützung eines Aufforstungsprojekts
in Mexiko erreicht das Museum eine positive Klimabilanz.
Als zertifizierte Bildungsstätte für nachhaltige Entwicklung
werden die Themen Klimaschutz und Erhaltung der Ökosysteme zentraler
Inhalt der Ausstellungen und Führungen.
Bereits 2016 hatten Annette Imhoff mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 17. September 2019 Mainz (ots) -
Dienstag, 17. September 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Nadine Krüger
Fehlerhafte Medizin-Implantate - Zum Welttag der Patientensicherheit
Reisetipp Niederlande - Besuch in der Region Zeeland
Reinhold Messner wird 75 - "Volle Kanne" gratuliert
Gäste im Studio:
Francis Fulton-Smith, Schauspieler
Clarissa Corrêa da Silva, Moderatorin und Redakteurin
Dienstag, 17. September 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Ärger mit Sport- und Spielplatz - Zebrastreifen und mehr...
- "Die 3 Satelliten" - Ein "filmisches Mobile" von Peter Braatz. Mit Statements und Performances aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (FOTO) Mainz (ots) -
Montag, 23. September 2019, 22.25 Uhr
Erstausstrahlung
Statements, Musik und Performances: Filmkünstler Peter Braatz
macht sich auf einen Streifzug durch die Schweiz, Österreich und
Deutschland und trifft Künstlerinnen und Künstler aus allen Genres
sowie zufällige Reisebekanntschaften. Sie erhalten Raum, Zustände zu
beschreiben und zu formulieren, die sie gerade bewegen. Das daraus
entstandene "filmische Mobile" "Die 3 Satelliten" zeigt 3sat am
Montag, 23. September 2019, um 22.25 Uhr in der
"3satDokumentarfilmzeit". mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|