Kommandowechsel auf der Fregatte "Lübeck" (FOTO)
Geschrieben am 23-09-2019 |
Wilhelmshaven (ots) -
Am Donnerstag, den 26. September 2019 um 10 Uhr, heißt es:
Kommandowechsel auf der Fregatte "Lübeck". Fregattenkapitän Christoph
Sallermann (45) übergibt das Kommando an Fregattenkapitän Mathias Rix
(44), der derzeit schon Kommandant auf der Fregatte "Augsburg" ist.
Die "Augsburg" ist bereits seit dem 30. Juni aus der Fahrbereitschaft
und wird Ende des Jahres außer Dienst gestellt.
"Die Verwendung als Kommandant war für mich persönlich der
bisherige Höhepunkt meiner Laufbahn als Marineoffizier. Ich habe fast
zwei Jahre - in multinationalen Übungen wie 'Andoya', 'Joint Warrior'
und ganz besonders im letztjährigen Einsatz in der Ägäis - viele
unvergleichliche Erfahrungen gemacht, die ich nicht vergessen werde.
Mein persönlicher Dank gilt meiner Besatzung, die mich immer
unterstützt hat und auf die ich mich allezeit zu 100% verlassen
konnte. Es war mir eine Ehre die Frauen und Männer der 'Lübeck'
führen zu dürfen", resümiert Sallermann seine Zeit als Kommandant. In
Zukunft wird er als Referatsleiter für Personalentwicklung der Marine
beim Personalmanagement der Bundeswehr in Köln tätig sein.
Fregattenkapitän Mathias Rix, der als Kommandant mit der Fregatte
"Augsburg" unter anderem den Einsatz EUNAVFOR MED Operation "Sophia"
sowie das Flugkörperschießen in Schweden absolviert hat, wird mit der
Übernahme der Fregatte "Lübeck" temporär gleich zwei Besatzungen
führen. "Ich freue mich auf die ehrenvolle Aufgabe, auch das Kommando
über die Fregatte 'Lübeck' zu übernehmen und damit weitere Seetage
auf einem Schiff der Fregattenklasse F 122 verbringen zu dürfen", so
Rix mit Blick auf die bevorstehende Zeit.
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Pressetermin "Kommandowechsel auf
Fregatte 'Lübeck'" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und
Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.
Termin:
Donnerstag, den 26. September 2019. Eintreffen bis spätestens
09:30 Uhr an der Hauptwache. Ein späterer Einlass ist nicht mehr
möglich.
Ort:
Marinestützpunkt Heppenser Groden, Alfred-Eckhardt-Straße 1, 26384
Wilhelmshaven (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät)
Anmeldung: Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem
beiliegenden Anmeldeformular bis Donnerstag, den 26. September 2019,
08:00 Uhr, beim Presse- und Informationszentrum unter der Fax-Nummer
+49(0)4421-68-68796 oder per E-Mail zu akkreditieren. Nachmeldungen
sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 2, Wilhelmshaven
Tel.: +49 (0) 4421-68-5800/5801
E-Mail: markdopizpressestellewhv@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
703206
weitere Artikel:
- Kommandowechsel im Troßgeschwader der Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven (FOTO) Wilhelmshaven (ots) -
Am Mittwoch, den 25. September 2019 um 14 Uhr, übergibt Kapitän
zur See André Dirks (52) das Kommando über das Troßgeschwader der
Einsatzflottille 2 an Fregattenkapitän Thorsten Geldmacher (49).
Kapitän zur See Dirks hat am 22. Juli 2017 das Kommando über das
Troßgeschwader übernommen, zu dem Einsatzgruppenversorger, Tanker und
Schlepper gehören. Die Zeremonie findet an Bord des
Einsatzgruppenversorgers "Frankfurt am Main" statt und wird durch das
Luftwaffenmusikkorps Münster musikalisch begleitet.
mehr...
- Kommandowechsel auf Fregatte "Schleswig-Holstein" (FOTO) Wilhelmshaven (ots) -
Am Mittwoch, dem 25. September 2019 um 10 Uhr, findet auf der
Fregatte "Schleswig-Holstein" ein Kommandowechsel statt.
Fregattenkapitän Ingo Mudrack (46) übergibt das Kommando an
Fregattenkapitän Andreas Mückusch (42). Mudrack hatte das Kommando
über die Fregatte der Klasse F 123 im April 2017 übernommen.
Musikalisch wird die Kommandoübergabe durch das Luftwaffenmusikkorps
Münster begleitet.
"Als ich das Kommando im April 2017 übernahm, befand sich die
'Schleswig-Holstein' noch in der Instandsetzungsphase, mehr...
- Mehr Hindernis als Hype: E-Scooter in Deutschland / Bevölkerungsrepräsentative GIM-Studie zu elektrischen Leihscootern Heidelberg (ots) -
Ein gefährliches Hindernis im Straßenverkehr mit häufig
rücksichtslosen Fahrern: So sehen viele Menschen in Deutschland die
seit Mitte des Jahres erlaubten elektrischen Leihscooter.
Mehr als die Hälfte (56%) der Deutschen ist demnach der Meinung,
E-Scooter seien "sehr gefährlich", wobei dieser Aussage sogar fast
zwei Drittel der über 50-Jährigen zustimmen (65%). Zudem spricht sich
diese Bevölkerungsgruppe in besonderem Maße auch für eine Helmpflicht
aus: 77 Prozent der über 50-Jährigen bejahen dies - gegenüber mehr...
- Recherchen von WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung:
Europol sieht Schwachstellen bei der Bekämpfung des Rechtsterrorismus Köln (ots) -
Die europäische Polizeiagentur Europol sieht Schwachstellen bei der
Bekämpfung von Rechtsterrorismus durch europäische
Sicherheitsbehörden. Gleichzeitig warnt Europol vor einer wachsenden
Gefahr durch gewaltbereite Rechtsextremisten. Das geht aus einem
vertraulichen Lagepapier ("Strategic Report") hervor, das WDR, NDR
und Süddeutscher Zeitung vorliegt, und über das die Innen- und
Justizminister der EU in einer Sitzung Anfang Oktober beraten wollen.
Die Antiterror-Experten von Europol verweisen in dem Papier auf eine mehr...
- Panzhihua, Chinas Zentrum für Vanadium und Titan: neue Veränderungen im Bergbau Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Am 9. September 2019 haben die
Sun Yat-sen University und die Social Sciences Academic Press (China)
gemeinsam das Blue Paper on Health Preserving herausgegeben: einen
Bericht über die Entwicklung der gesundheitserhaltenden Industrie in
China (2018), in dem Panzhihua den fünften Platz für nachhaltige
Entwicklungsfähigkeit in der chinesischen gesundheitserhaltenden
Industrie einnahm. Das hervorragende gesundheitserhaltende
Entwicklungspotenzial ist Ausdruck der gesunden Natur, Ökologie und
Umwelt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|