Recherchen von WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung:
Europol sieht Schwachstellen bei der Bekämpfung des Rechtsterrorismus
Geschrieben am 23-09-2019 |
Köln (ots) -
Die europäische Polizeiagentur Europol sieht Schwachstellen bei der
Bekämpfung von Rechtsterrorismus durch europäische
Sicherheitsbehörden. Gleichzeitig warnt Europol vor einer wachsenden
Gefahr durch gewaltbereite Rechtsextremisten. Das geht aus einem
vertraulichen Lagepapier ("Strategic Report") hervor, das WDR, NDR
und Süddeutscher Zeitung vorliegt, und über das die Innen- und
Justizminister der EU in einer Sitzung Anfang Oktober beraten wollen.
Die Antiterror-Experten von Europol verweisen in dem Papier auf eine
"erhebliche Anzahl gewalttätiger Zwischenfälle in zahlreichen
EU-Mitgliedsländern, die durch rechtsextreme Ideologien motiviert
sind". Genannt werden unter anderem Attentate auf Politiker wie den
Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, auf Muslime,
Asylsuchende, politische Gegner aus dem linken Spektrum und auch
sexuelle Minderheiten.
Viele dieser Vorfälle würden "nicht als terroristische Straftaten
oder terrorbezogene Zwischenfälle erkannt", kritisiert Europol,
"sondern nach nationaler Rechtslage als extremistische Aktivitäten".
Die Folge sei, dass es keine umfangreiche Datengrundlage zum
Rechtsterrorismus gebe. Es gebe zudem weiterhin "keine gemeinsame und
weithin akzeptierte Definition von Rechtsterrorismus und rechtem
Terror zwischen den EU-Mitgliedsstaaten".
In dem Papier weist Europol zudem darauf hin, dass die Zahl der
Verhaftungen im Zusammenhang mit rechtem Terror in Europa in den
vergangenen drei Jahren kontinuierlich und signifikant gestiegen sei
- von 12 Festnahmen im Jahr 2016 auf 44 im Jahr 2018.
Rechtsextreme Gruppen würden sich weiter verstärkt international
vernetzten, auch über virtuelle Netzwerke. Zudem hätten
Rechtsextremisten in Europa ein anhaltendes Interesse am Besitz und
Umgang mit Waffen und Sprengstoffen, so steht es in der
Europol-Analyse.
"Um ihre körperlichen Möglichkeiten und Kampffähigkeiten an den
Waffen auszubauen", warnen die Terrorexperten, "versuchen Mitglieder
rechtsextremer Gruppen erfahrenes Personal aus Militär und
Sicherheitsbehörden für sich zu gewinnen, um von deren Expertise im
Bereich der Überwachung und Kampffertigkeiten zu lernen."
Das deutsche Bundesinnenministerium hatte jüngst angekündigt, die
Sicherheitsbehörden, darunter das Bundeskriminalamt (BKA) und das
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) für die Bekämpfung des
Rechtsterrorismus und der Hasskriminalität verstärken zu wollen.
Dafür soll es Hunderte zusätzliche Stellen geben.
Pressekontakt:
Westdeutscher Rundfunk
Kommunikation
Tel. 0221 / 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
703220
weitere Artikel:
- Panzhihua, Chinas Zentrum für Vanadium und Titan: neue Veränderungen im Bergbau Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Am 9. September 2019 haben die
Sun Yat-sen University und die Social Sciences Academic Press (China)
gemeinsam das Blue Paper on Health Preserving herausgegeben: einen
Bericht über die Entwicklung der gesundheitserhaltenden Industrie in
China (2018), in dem Panzhihua den fünften Platz für nachhaltige
Entwicklungsfähigkeit in der chinesischen gesundheitserhaltenden
Industrie einnahm. Das hervorragende gesundheitserhaltende
Entwicklungspotenzial ist Ausdruck der gesunden Natur, Ökologie und
Umwelt mehr...
- Endlich grüne Weihnachten - Crowdfunding für das erste klimapositive Weihnachtsgeschenkpapier gestartet (FOTO) Butzbach (ots) -
Als Deutschlands umweltfreundlichstes Geschenkpapier bewirbt das
Startup dabelino seine Idee vom ersten klimapositiven Geschenkpapier,
welches die beiden Gründerinnen - und Halbfinalistinnen beim
Hessischen Gründerpreis 2019 in der Kategorie "Gesellschaftliche
Wirkung" - per Crowdfunding finanzieren möchten.
In genau drei Monaten ist es wieder so weit: Wie jedes Jahr an
Weihnachten werden sich nicht nur Geschenke-Berge, sondern auch die
Geschenkpapier-Berge in den deutschen Wohnzimmern türmen. Mit dem
Ergebnis, mehr...
- 68 Radiosender übertragen Radiopreisgala live aus Hamburg - Gala auch in Fernsehen und Internet zu sehen Hamburg (ots) - Die Spannung steigt: Am Mittwochabend, 25.
September, werden die 36 Nominierten des Deutschen Radiopreises 2019
in Hamburg erfahren, wer von ihnen mit einer der begehrten Trophäen
ausgezeichnet wird. Das Interesse an der Gala, in der nationale und
internationale Stars für den musikalischen Rahmen sorgen, ist zum
zehnten Jubiläum des Preises groß. 68 Radioprogramme haben
mittlerweile angekündigt, live aus der Elbphilharmonie in Hamburg zu
übertragen. Die Show ist zudem als Livestream im Internet zu sehen.
Dritte Fernsehprogramme mehr...
- Online-Shopper suchen am häufigsten nach Eis und Chips Hamburg (ots) - ++ FMCG-Analyse: Verbraucher interessieren sich
vor allem für Food und Dinge des täglichen Bedarfs - weniger für
Elektronik ++
Verbraucher im DACH-Raum erledigen immer öfter Einkäufe von
Genussmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs online. Dabei
interessieren sie sich am häufigsten für Eiscreme, Kartoffelchips und
Kaffee. Nach elektronischen Devices wie Laptops, Handys und PCs
hingegen suchten die Online-Shopper weniger oft - außer in der
Schweiz. Zu diesem Ergebnis kommt eine FMCG-Analyse der
Online-Visibility-Management-Plattform mehr...
- Neuer Bestwert! "Late Night Berlin" startet mit sehr starken 14,7 Prozent Marktanteil in die neue Staffel (FOTO) Unterföhring (ots) -
"Late Night Berlin" kehrt mit dem stärksten Marktanteil seiner
Geschichte aus der Sommerpause zurück und erzielt einen neuen
Spitzenwert: Klaas Heufer-Umlauf begeistert am Montagabend auf
ProSieben mit sehr starken 14,7 Prozent Marktanteil die 14- bis
49-jährigen Zuschauer. In der jungen ProSieben Relevanz-Zielgruppe
(14-39 Jahre) verfolgen herausragende 20,1 Prozent die neueste
Ausgabe von "Late Night Berlin" mit Gast Shirin David.
Kommenden Montag begrüßt Klaas Heufer-Umlauf "The Voice of
Germany"-Coach mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|