Online-Shopper suchen am häufigsten nach Eis und Chips
Geschrieben am 24-09-2019 |
Hamburg (ots) - ++ FMCG-Analyse: Verbraucher interessieren sich
vor allem für Food und Dinge des täglichen Bedarfs - weniger für
Elektronik ++
Verbraucher im DACH-Raum erledigen immer öfter Einkäufe von
Genussmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs online. Dabei
interessieren sie sich am häufigsten für Eiscreme, Kartoffelchips und
Kaffee. Nach elektronischen Devices wie Laptops, Handys und PCs
hingegen suchten die Online-Shopper weniger oft - außer in der
Schweiz. Zu diesem Ergebnis kommt eine FMCG-Analyse der
Online-Visibility-Management-Plattform SEMrush. Die Experten
analysierten dafür die Google-Suchanfragen aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz im Zeitraum von August 2018 bis Juli 2019.
User suchen vor allem Genussmittel online
Schlüsselt man die Ergebnisse nach Ländern auf, zeigt sich:
Speiseeis ist mit durchschnittlich rund 23.590 Suchanfragen pro Monat
das am meisten nachgefragte Konsumgut der Österreicher, das ist ein
Anstieg von über 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Was den
Österreichern das Speiseies, sind den Deutschen die Kartoffelchips:
Das Keyword wurde pro Monat durchschnittlich rund 270.470 Mal in die
Google-Suchleiste eingetippt. Eiscreme landet hier auf Rang drei
(247.483 Suchen), hinter Schuhen (248.500). Die schweizerischen
Online-Shopper unterscheiden sich in ihrem Suchverhalten leicht von
ihren Nachbarn. Sie fahndeten am häufigsten nach Laptops (16.292
Suchen). In Deutschland und Österreich belegen die Klapp-PCs
lediglich jeweils den vierten Rang. Ebenfalls interessant: Neben
Kaffee, Parfum und Schokolade steht auch das Schmerzmittel
Paracetamol bei den Web-Shoppern aller drei Länder hoch im Kurs.
Deutsche färben ihre Haare selbst, Schweizer haben viel schmutzige
Wäsche
Weitere spannende Ergebnisse: Die Suchanfragen der deutschen
Google-User nach dem Wort "Haarfärbemittel" stiegen im untersuchten
Zeitraum um rund 220 Prozent. Einen ähnlichen Boom erlebten
Flüssigwaschmittel (320 Prozent) in der Schweiz. In Österreich
verbucht der Suchbegriff "Feuchttücher" ein Wachstum von rund 74
Prozent. In allen drei Ländermärkten zeichnet sich insgesamt eine
steigende Online-Nachfrage nach Hygiene- und Drogerieprodukten wie
Shampoo, Deo oder auch Zahnpasta ab.
Methodik
SEMrush hat die Suchanfragen der Deutschen, Österreicher und
Schweizer zu Konsumgütern im Zeitraum August 2018 bis Juli 2019
analysiert.
Bildmaterial (Bildnachweis: SEMrush)
Grafik: Top 10 FMCG in Deutschland: http://bit.ly/SEMrush-FMCG-DE
Grafik: Top 10 FMCG in Österreich: http://bit.ly/SEMrush-FMCG-AU
Grafik: Top 10 FMCG in der Schweiz: http://bit.ly/SEMrush-FMCG-CH
Information für Journalisten: Auf Anfrage per Mail an
semrush@frauwenk.de kann SEMrush Daten zu verschiedenen Themen
innerhalb von 48 Stunden erheben.
Über SEMrush
SEMrush ist der weltweit führende Toolkit-Anbieter für Experten
aus den Bereichen SEO, SEA, Content und Digitales Marketing und zählt
mehr als vier Millionen Nutzer weltweit. Mit 25 Tools innerhalb der
Suite, verschiedenen Daten für 125 Länder und der nahtlosen
Integration in die Google-Services bietet SEMrush eine fertige, frei
integrierbare Lösung für Agenturen und Kunden aus jeder Branche.
www.semrush.com/de
Pressekontakt:
Agentur Frau Wenk +++ GmbH
Tel.: +49 (0) 40 329047380
E-Mail: semrush@frauwenk.de
Original-Content von: SEMrush, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
703248
weitere Artikel:
- Neuer Bestwert! "Late Night Berlin" startet mit sehr starken 14,7 Prozent Marktanteil in die neue Staffel (FOTO) Unterföhring (ots) -
"Late Night Berlin" kehrt mit dem stärksten Marktanteil seiner
Geschichte aus der Sommerpause zurück und erzielt einen neuen
Spitzenwert: Klaas Heufer-Umlauf begeistert am Montagabend auf
ProSieben mit sehr starken 14,7 Prozent Marktanteil die 14- bis
49-jährigen Zuschauer. In der jungen ProSieben Relevanz-Zielgruppe
(14-39 Jahre) verfolgen herausragende 20,1 Prozent die neueste
Ausgabe von "Late Night Berlin" mit Gast Shirin David.
Kommenden Montag begrüßt Klaas Heufer-Umlauf "The Voice of
Germany"-Coach mehr...
- Wieland Backes zu Gast bei "Talk am See mit Gaby Hauptmann" (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Zu Gast in einer neuen Ausgabe der SWR Show "Talk am See mit Gaby
Hauptmann" sind in dieser Woche u. a. Moderator Wieland Backes,
Schauspielerin Christine Urspruch, Pfarrer Marius Fletschinger sowie
die Tortenbäckerin Siegrun Stütz. Die Moderatorin spricht mit ihren
Gästen über das, was den Südwesten Deutschlands in dieser Woche
bewegt hat. Eine spannende Runde teilt ihre Erfahrungen, Meinungen
und besonderen Erlebnisse mit dem Publikum. Zu sehen ist die neue
Folge "Talk am See mit Gaby Hauptmann" am Samstag, mehr...
- Hohe Geburtenrate verschärft die wirtschaftliche Not in Afrika / Zum "Weltverhütungstag" am 26. September (FOTO) --------------------------------------------------------------
Weitere Info
http://ots.de/ps74UI
--------------------------------------------------------------
Kampala (ots) -
In Afrika können Millionen Frauen ihr Recht auf Verhütung nicht
wahrnehmen. Zudem werden viele junge Frauen nicht ausreichend
aufgeklärt. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Weltverhütungstag
(26. September) hin.
"Fehlende Verhütung und Aufklärung sind zwei der wichtigsten
Faktoren des starken Bevölkerungszuwachses in Afrika", mehr...
- Zum Schutz von Klima und Umwelt: OHB-Chef Marco Fuchs fordert eine Erhöhung des Nationalen Raumfahrtbudgets auf EUR 500 Mio. pro Jahr (FOTO) Bremen (ots) -
Der Vorstandsvorsitzende des Raumfahrt- und
Technologieunternehmens OHB SE, Marco Fuchs, hat angesichts der
aktuellen Forderungen und Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Klima
auf der Erde eine Aufstockung des Nationalen Programms für Weltraum
und Innovation auf EUR 500. Mio. pro Jahr gefordert. Als Grund nennt
der Unternehmer aus Bremen, dass dieses Programm in Deutschland den
Rahmen setze, um die dafür nötigen Technologien zu entwickeln und zu
testen. "In diesem Programm werden die Grundlagen für die
Wettbewerbsfähigkeit mehr...
- Apotheken-Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht (FOTO) Baierbrunn (ots) -
Nach einem Beratungsgespräch oder Einkauf in der Apotheke können
sich Kunden auf die Verschwiegenheit der dortigen Mitarbeiter
verlassen. "Wenn Sie ein Rezept in der Apotheke einlösen oder dem
Apotheker Ihre Sorgen und Nöte anvertrauen, können Sie sicher sein,
dass diese Daten streng vertraulich behandelt werden!", betont
Apotheker Simon Gosk aus Köln-Rodenkirchen im Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber". Dies sei in Deutschland durch mehrere Gesetze
streng geregelt. "Alle Mitarbeiter haben beim Apothekenleiter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|