Kosten, Platz, Verbrauch, Umweltschutz und Sicherheit im großen ADAC-Fahrzeugtest / Jeweils zehn SUVs und Standardmodelle im direkten Vergleich
Geschrieben am 26-09-2019 |
München (ots) - Ein SUV bietet zwar meist mehr Platz, ist aber
fast immer schwerer und deutlich teurer als das vergleichbare
Schrägheck- oder Kombimodell und hat zudem einen höheren Verbrauch -
das ist das Fazit des ADAC Vergleichs von zehn Sports Utility
Vehicles (SUVs) mit ihren jeweiligen Entsprechungen. Beim
Fußgängerschutz schneiden die untersuchten SUVs nicht generell
schlechter ab als die Standardmodelle. Aber egal, für welche
Karosserie man sich entscheidet: Wer die Umwelt und den Geldbeutel
schonen will, sollte sich grundsätzlich nur ein Auto kaufen, das so
groß wie unbedingt nötig und so klein und leicht wie irgendwie
möglich ist. Jeder sollte mit Blick auf seinen jeweilen individuellen
Nutzungszweck entscheiden.
SUV-Fahrer sehen sich derzeit großer Kritik ausgesetzt: Die
Geländewagen seien überdimensioniert und übermotorisiert, hätten zu
hohe Verbrauchswerte und einen überdurchschnittlichen CO2-Ausstoß.
Außerdem stellten sie durch den wuchtigen Fahrzeugaufbau und das
höhere Gewicht ein Sicherheitsrisiko für Fußgänger dar. Gleichzeitig
sind sie beliebt wie nie: Im August dieses Jahres verkauften sich
SUVs erstmalig besser als alle anderen Fahrzeuggattungen, fast jeder
dritte Autokäufer zieht sie den flacheren Karosserievarianten vor.
Hauptgründe: Eine höhere Sitzposition und damit einen besseren
Überblick sowie mehr Platz.
Der ADAC hat zehn Paarungen auf Anschaffungs- und
Unterhaltskosten, Raumangebot, Umweltbelastung und Fußgängerschutz
hin untersucht. Der VW-SUV T-Cross z.B. ist sechs Zentimeter länger,
drei breiter und 13 Zentimeter höher als das Pendant Polo. Die
größeren Türausschnitte des T-Cross sorgen für einen bequemeren
Zustieg und das Platzangebot ist insgesamt großzügiger. Vorteil Polo:
Er verbraucht weniger (5,4 Liter Super/100 Kilometer im Vergleich zu
6,0 Liter für den T-Cross). Beide erreichen vier von fünf
Umwelt-Sternen im ADAC Ecotest, für den SUV verlangt VW aber einen
ordentlichen Zuschlag: Er kostet rund 2900 Euro mehr als der Polo und
ist auch im monatlichen Unterhalt im Schnitt 50 Euro teurer.
Auch der beliebte SUV X5 von BMW bietet reichlich Platz, mehr als
2,2 Tonnen Leergewicht erhöhen jedoch den Verbrauch (7,9 Liter
Diesel/100 km). Das Pendant, der 6er Gran Turismo, ist zwar flacher
(- 21 cm), aber länger (+ 17 cm) und bietet ähnlich viel Platz. Beim
ADAC Ecotest kommt auch der Gran Turismo nicht über drei Sterne
hinaus (immerhin einer mehr als beim X5). Beim Fußgängerschutz
erreicht der X5 im Euro NCAP zwar immerhin 75 Prozent, der Gran
Turismo aber mit 81 Prozent deutlich mehr.
Die Testergebnisse im Detail finden Sie unter
https://www.adac.de/suv-standardmodell
Pressekontakt:
ADAC Newsroom
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
703742
weitere Artikel:
- Evangelische Kirche fordert neue Wertschätzung für Nutztiere/
EKD-Text 133 "Nutztier und Mitgeschöpf! Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht" erschienen Hannover (ots) - Eine neue Wertschätzung für Nutztiere und die aus
ihnen gewonnenen Lebensmittel sowie eine deutliche Verringerung des
durchschnittlichen Fleischkonsums fordert die Evangelische Kirche in
Deutschland (EKD) in ihrer jüngsten Veröffentlichung, die heute in
Berlin vorgestellt wurde. Der EKD-Text 133 "Nutztier und Mitgeschöpf!
Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht"
von der Kammer für nachhaltige Entwicklung beschäftigt sich zudem mit
der theologischen Frage, was die christliche Tradition zum mehr...
- Internationaler Jugendwettbewerb startet mit Schirmherrin Iris Berben und Grußwort von Bundespräsident Steinmeier zum Thema "Glück ist ..." ins 50-jährige Jubiläum (VIDEO) Berlin (ots) -
Inspiriert von der ersten Mondladung entwickelten die
Genossenschaftsbanken im Jahr 1969 den Plan, einen Kreativwettbewerb
für Kinder und Jugendliche ins Leben zu rufen. Heute gilt die
traditionsreiche Initiative "jugend creativ" mit international mehr
als 700.000 Wettbewerbsbeiträgen pro Jahr - davon rund 500.000
Beiträge aus Deutschland - als einer der größten Jugendwettbewerbe
seiner Art weltweit. Am 1. Oktober 2019 startet der Internationale
Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit
Schirmherrin mehr...
- SWR / Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen vom 26.9.2019 (KW 39) bis 1.11.2019 (KW 44) Baden-Baden (ots) - An die Programmredaktionen Fernsehen
Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen
Donnerstag, 26. September 2019 (Woche 39)/26.09.2019
22.45 Kunscht! Kultur im Südwesten
Moderation: Ariane Binder
Aus der Kunsthalle Mannheim; Moderation: Ariane Binder
Inspiration Matisse - die Kunsthalle Mannheim feiert den
"Kunstrevolutionär" mit einer opulenten Ausstellung.
Aufbruch mit "Umbau" - die Pläne des neuen Kunsthallen-Chefs Johan
Holten (Gespräch).
Eintauchen ins Mittelalter mehr...
- Dr. Shaun Murphy ist zurück: Die dritte Staffel "The Good Doctor" ab 12. November exklusiv auf Sky 1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Freddie Highmore in erneut in der Rolle als autistischer Arzt
Dr. Shaun Murphy zu sehen, die ihm eine Golden-Globe-Nominierung
einbrachte
- Ab 12. November immer dienstags um 20.15 Uhr auf Sky 1, Sky Go,
Sky Ticket sowie auf Abruf
- Die erste Staffel ist als Sky Box-Set verfügbar
26. September 2019 - Große Gefühle im Krankenhaus. Findet Chirurg
Shaun Murphy in der dritten Staffel der erfolgreichen
Krankenhausserie "The Good Doctor" endlich seine große Liebe? Shaun
(Freddie Highmore) mehr...
- "Festumzug 174. Cannstatter Volksfest" live im SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) -
Bunter Umzugstrubel zum Wasen-Auftakt
"Festumzug 174. Cannstatter Volksfest", Sonntag, 29. September 2019,
15:55 bis 18 Uhr, SWR Fernsehen
Geschmückte Festwagen, farbenfrohe Trachten, Musikkapellen,
Fanfarenzüge und unzählige Pferde, Schweine, Geißen und Ochsen: SWR
Moderatorin Kristin Haub und Brauchtumsexperte Wulf Wager
präsentieren live den Volksfest-Umzug zum 174. Cannstatter Wasen im
SWR Fernsehen. Sie kommentieren die Bilder von der Umzugsstrecke und
stellen ausgewählte Gruppen vor. SWR Reporter Martin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|