Börsen-Zeitung: Stumpfes Schwert,
Kommentar zum VW-Prozess von Carsten Steevens
Geschrieben am 30-09-2019 |
Frankfurt (ots) - Am Oberlandesgericht Braunschweig hat vier Jahre
nach Bekanntwerden des Dieselabgasskandals das
Musterfeststellungsklageverfahren gegen Volkswagen begonnen. Auch
wenn wohl ein Herbststurm im Norden dazu beitrug, dass es zum Auftakt
im Auditorium des in die Stadthalle verlagerten Gerichtssaals einige
Lücken gab: Die öffentliche Aufmerksamkeit ist groß, mit dem Prozess
wird Rechtsgeschichte geschrieben.
Im Eilverfahren hatte die Große Koalition in Berlin im vergangenen
Jahr das Gesetz für die neue Klageform verabschiedet. Verbraucher in
Deutschland sollen künftig schnell, unbürokratisch und kostengünstig
gegen rechtswidriges Verhalten und Täuschung durch Konzerne vorgehen
können, so die Botschaft. Konkret ging es darum, Dieselkäufern, die
sich durch die Tricksereien von VW geschädigt sehen, eine Sammelklage
zu ermöglichen, ehe Ansprüche verjähren. Doch verglichen mit der
Rechtslage in den USA, wo VW rasch Milliarden unter anderem zur
Entschädigung einer halben Million Dieselfahrer aufwendete, um
Planungssicherheit zu erreichen, ist auch das Instrument der
Musterfeststellungsklage ein stumpfes Schwert.
Der Vorsitzende Richter im Braunschweiger Verfahren gab in einer
ersten Einschätzung der materiellen Rechtslage zu erkennen, dass für
den Fall der Feststellung eines Schadenersatzanspruchs eine
Nutzungsentschädigung bei der Ermittlung des Rückkaufwerts
gerechtfertigt sein könnte. Für Dieselfahrer, die sich der Klage
angeschlossen haben, reduziert sich der Preis, je länger sie das von
der Softwaremanipulation betroffene Auto fahren. Von einem
Schadenersatz bliebe wenig übrig: Darauf scheint es VW in dem
Verfahren anzulegen.
Einen Vergleich, den die neue Klageform vorsieht, hält der Konzern
für kaum vorstellbar. Dabei wäre dies ein Weg, das Verfahren
abzukürzen. Indem er auf Dieselkäufer zugeht, würde der Autobauer
zudem etwas für seine Reputation tun. Stattdessen könnte die Klage
noch vor den Bundesgerichtshof gehen, ehe ein endgültiges Urteil
feststeht. Anschließend müssten Verbraucher auf Basis dieses
Entscheids ihren Schadenersatz in Folgeverfahren individuell
erstreiten. Bis dahin dürfte der Restwert von 2008 gekauften
Dieselautos mit EA189-Motor nahe Null liegen - zumal das Ende der
Verbrenner-Ära naht.
Für den Gesetzgeber sollte die erste Musterfeststellungsklage
Anlass sein nachzubessern. Warum sollte überhaupt ein Konzern, wenn
er vorsätzlich getäuscht hat, Anreize bekommen, ein Verfahren
auszusitzen?
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
704304
weitere Artikel:
- Qingdao strebt nach Durchbruch in 15 Bereichen zur Förderung der Entwicklung der Stadt Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Um die wichtigen Instruktionen,
die Generalsekretär Xi Jinping fü Qingdao erteilt hat, sowie die
Entscheidungen des Zentralkomitees der kommunistischen Partei Chinas
und Anforderungen des Komitees von Shandong der kommunistischen
Partei Chinas zu erfüllen, sucht Qingdao seit Beginn dieses Jahres
mit Nachdruck nach dem Durchbruch in 15 Bereichen, wobei Shenzhen die
Vorgabe ist. Die Stadt hat 15 offene Debatten veranstaltet und auf
Grundlage dieser Diskussionen 15 Maßnahmenpläne formuliert. Qingdao mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Na endlich, Frau Klöckner Düsseldorf (ots) - Von Rolf Eckers
Jetzt kann sie endlich kommen, die Lebensmittel-Ampel. Was die
Konzerne Hand in Hand mit der zuständigen Ministerin Julia Klöckner
(CDU) lange verhindert haben, findet nun doch den Weg ins
Supermarkt-Regal: Die Nährwert-Kennzeichnung nach dem Vorbild des
französischen Nutri-Score-Modells, gut sichtbar auf der Vorderseite
der Verpackung. Eine Ampel mit fünf Stufen ist geplant, von
dunkelgrün (sehr empfehlenswert) bis knallrot (ungesund). Das Ganze
geschieht nur auf freiwilliger Basis, aber immerhin. mehr...
- Quectel kündigt hochpräzises Dual-Band-Positioniermodul für die Automobilindustrie an Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - Quectel Wireless Solutions Co.,
Ltd. (Aktiencode: 603236.SS), der führende internationale Anbieter
von Mobilfunk- und GNSS-Modulen, in Zusammenarbeit mit
STMicroelectronics (NYSE: STM), einem weltweit führenden
Halbleiterhersteller, der Kunden aus einem breiten Spektrum von
Branchen beliefert, gab heute die Markteinführung des LG69T-Moduls
bekannt, einem hochpräzisen Dual-Band-GNSS-Modul in
Automobilqualität, das Dead Reckoning (DR) und Echtzeit-Kinematik
(RTK)-Technologien integriert.
Das mehr...
- NEOM beginnt strategische Partnerschaft mit SAUDIA, um für den Ort als neuestes Tourismusziel zu werben Neom, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Saudi Arabian Airlines
(SAUDIA), nationale Fluggesellschaft des Königreichs Saudi-Arabien,
ist eine strategische Partnerschaft mit NEOM Co. eingegangen. Die
weitreichende Vereinbarung zur Zusammenarbeit sieht vor, NEOM als
weltweites touristisches Topziel zu bewerben.
Gemäß den Bedingungen der heute in Riad unterzeichneten
Absichtserklärung wird SAUDIA gemeinsam mit NEOM daran arbeiten, das
Gigaprojekt des Königreichs weltweit bekannt zu machen. Die beiden
Parteien beschlossen zudem, den mehr...
- Hongji Bike bringt Shared E-Scooter zum Preis von NUR 299 USD heraus Shanghai (ots/PRNewswire) - Hongji Bike gab kürzlich in Wuxi die
Herausgabe eines Shared E-Scooter bekannt. Basierend auf Hongjis
früherer Lösung für Shared E-Scooter in Kombination mit seiner
langjährigen Erfahrung im Bereich Mikro-Mobilität ist der neue
E-Scooter minimalistisch konzipiert, kostet nur 299 USD und bietet
gleichzeitig eine zweijährige Garantie auf die Kernbestandteile.
Der neueste Shared E-Scooter von Hongji verwendet, so der
Produktmanager von Hongji Bike, die zuverlässigsten und langlebigsten
Materialien und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|