Das 3sat-Programm zur Frankfurter Buchmesse / Mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Buchtipps in "Kulturzeit" sowie den Sendungen "Das Blaue Sofa" und "Buchzeit" (FOTO)
Geschrieben am 02-10-2019 |
Mainz (ots) -
ab Mittwoch, 4. Oktober 2019
Erstausstrahlungen
3sat berichtet in verschiedenen Sendungen von der Frankfurter
Buchmesse (16. bis 20. Oktober) - in diesem Jahr mit dem Gastland
Norwegen - und über aktuelle Literatur. Auf dem "Blauen Sofa" (Halle
3.1, L25), dem gemeinsamen Autorenforum von Bertelsmann, ZDF,
Deutschlandfunk Kultur und 3sat, werden zahlreiche Gespräche mit
Autoren geführt. Weitere 3sat-Gespräche finden im ARD-Forum (Halle
F.0) statt.
Im Vorfeld der Buchmesse beschäftigen sich die
"Kulturzeit"-Autoren Lotar Schüler und Stefan Gagstetter in der
Dokumentation "Norwegen lesen!", am Samstag, 12. Oktober 2019, 19.20
Uhr (Erstausstrahlung), mit der norwegischen Literaturszene.
Das 3sat-Magazin "Kulturzeit" berichtet ausführlich von der und
rund um die Frankfurter Buchmesse: Eine Beitragsreihe stellt
norwegische Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie die dortige
Literaturszene vor (Freitag, 4., Dienstag, 8., Donnerstag, 10., und
Dienstag, 15. Oktober 2019, jeweils ab 19.20 Uhr). Am Montag, 14.
Oktober 2019, spricht "Kulturzeit" mit dem Kritiker Hubert Winkels
über den frischgekürten Buchpreisträger. Am Dienstag, 15. Oktober
2019, folgt eine Liveschalte aus dem norwegischen Pavillon von der
Eröffnungsveranstaltung, von Mittwoch, 16., bis Freitag, 18. Oktober
2019, berichtet "Kulturzeit" täglich vom Geschehen auf der Buchmesse
und zeigt ein Porträt des diesjährigen Trägers des Friedenspreises
des Deutschen Buchhandels, Sebastião Salgado. Am Montag, 21. Oktober
2019, zeigt "Kulturzeit" Eindrücke von der Preisverleihung am Vortag.
Während der Frankfurter Buchmesse geben sich auf dem "Blauen Sofa"
Schriftsteller, Wissenschaftler und Journalisten ein Stelldichein, um
über ihre neuen Bücher zu sprechen. Was treibt sie um, was haben sie
zur aktuellen Lage der Welt zu sagen, wie präsentiert sich das
diesjährige Gastland Norwegen mit seiner Literatur? Die 90-minütige
Sendung "Das Blaue Sofa" (Erstausstrahlung), am Sonntag, 20. Oktober
2019, um 11.30 Uhr, fasst die wichtigsten und interessantesten
Gespräche vom "Blauen Sofa" zusammen. Mit dabei sind unter anderen
Sebastião Salgado, Ute Frevert, Felicitas Hoppe, Joachim Gauck, Erika
Fatland, Erik Fosnes Hansen, Jostein Gaarder, John Burnside und
Ulrike Guérot.
Zum Abschluss der Messe diskutieren Barbara Vinken, Sandra Kegel,
Katrin Schumacher und Gert Scobel am Sonntag, 20. Oktober 2019, um
18.00 Uhr, in der Talkrunde "Buchzeit" (Erstausstrahlung) im
Frankfurter Lokal Oosten über ausgewählte Neuerscheinungen auf dem
Buchmarkt und geben persönliche Lesetipps. Besprochen werden folgende
Bücher: "Eine Geschichte des Windes" von Raoul Schrott, "Schutzzone"
von Nora Bossong, "Ein anderer Takt" von William Melvin Kelley und
"Berge" von Jan Kjærstad.
Alle Gespräche und Lesungen vom "Blauen Sofa" sind ab 16. Oktober
2019 live über https://3sat.de/buchmesse zu sehen und als
Video-on-demand in der Mediathek abrufbar. Dort sind auch die
3sat-Gespräche vom ARD-Forum zu sehen.
Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 - 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/3satbuchmesse
Weitere Informationen: https://kurz.zdf.de/UbS/
3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
704623
weitere Artikel:
- Zukunft der Bildung (FOTO) Mainz (ots) -
SWR Programmbeiträge zur ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung" /
9.-16. November 2019
Manchmal ist Herr Stober kurz vorm Verzweifeln. "Aber das geht ja
nicht. Und es bringt auch nichts. Nicht mir und nicht meinen
Schülern." Ralf Stober ist Lehrer in Stuttgart. 23 Jungs und Mädchen
will er zum Werkrealschulabschluss bringen. Einige wird er unterwegs
verlieren. Die Reportage "betrifft: Ey, Herr Stober. Ein Lehrer
kämpft um jedes Kind" ist ein SWR Highlight im Rahmen der
diesjährigen ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung" mehr...
- MDR: Wohnungsbaugesellschaften nicht mehr in der Lage, Hartz-IV-Empfängern angemessenen Wohnraum anzubieten Leipzig (ots) - Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR
"exakt" freigegeben
Die Geschäftsführer von acht kommunalen Wohnungsbaugesellschaften
und -genossenschaften aus Ostsachsen haben gegenüber der sächsischen
Landesregierung die angespannte Angebotslage bei Wohnungen für
Hartz-IV-Empfänger angeprangert.
Das geht aus einem "Brandbrief" der Wohnungsbaugesellschaften an
den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) hervor.
In dem Schreiben aus dem Juli dieses Jahres, das dem MDR-Magazin
"exakt" mehr...
- "Die Fluss-Retter" bei "planet e." im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Baden in deutschen Flüssen galt noch vor wenigen Jahrzehnten als
gesundheitsgefährdend. Das ist heute nicht mehr der Fall, allerdings
sind nur 0,1 Prozent der Fließgewässer ökologisch in sehr gutem
Zustand. Die ZDF-Umwelt-Doku-Reihe "planet e." begleitet am Sonntag,
6. Oktober 2019, 16.30 Uhr, in "Die Fluss-Retter" engagierte
Flussbewahrer. Wie stehen die Chancen für ein ökologisches
Gleichgewicht der Fließgewässer? Der Film von Julian Prahl steht ab
Freitag, 4. Oktober 2019, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur mehr...
- "Nachtcafé: Kämpfernaturen" (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Insolvenz, Krankheit oder der Verlust eines geliebten Menschen -
es gibt viele Schicksalsschläge, die einen treffen können. Aber wie
schafft man es, mit ihnen umzugehen? Der eine zerbricht an seinem
Misserfolg, andere wiederum wachsen an Widerständen. Kämpfernaturen
lassen sich weder von verkrusteten Rollenbildern, starren
Hierarchien, Intrigen noch von Tiefschlägen aufhalten. Ob
beispielsweise eine Frau ohne Abitur, die jetzt im Vorstand eines
Konzerns sitzt und Entscheidungen für tausende Mitarbeiter trifft, mehr...
- Wettbewerb für Nachwuchs-Journalist*innen / Geschlechtergerechtigkeit im Sport ist das Thema des vom DOSB geförderten Preises des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) Frankfurt/Main (ots) - Zunächst sollten Frauen bei Olympischen
Spielen nur "dekorative Zwecke" erfüllen - doch seit den Anfängen hat
sich viel getan: In PyeongChang 2018 stellten Frauen rund 43, bei den
Spielen in Rio 2016 sogar rund 45 Prozent des Teilnehmerfeldes. Ist
nun die Geschlechtergerechtigkeit im Sport gegeben? Bei
Sportler*innen in den Vereinen an der Basis, im Spitzensport und
dort, wo Geld zu verdienen ist, Ämter zu besetzen oder Entscheidungen
zu treffen sind?
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) engagiert sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|