Rheuma ist jünger als du denkst / Deutsche Rheuma-Liga startet neue Kampagne zum Welt-Rheuma-Tag 2019 (FOTO)
Geschrieben am 02-10-2019 |
Bonn (ots) -
Sie sind jung, dynamisch - und chronisch krank: Britta (23) und
Christian (43) haben Rheuma - und sie haben sich entschlossen, die
Protagonisten der Aufklärungskampagne "Rheuma ist jünger als du
denkst" zu sein, die die Deutsche Rheuma-Liga am Welt-Rheuma-Tag
2019, am 12. Oktober 2019, startet. Damit junge Rheumatiker mehr
Verständnis bekommen und ernst genommen werden. Und um die
Öffentlichkeit zu informieren, was es überhaupt heißt, Rheuma zu
haben. Weil sie möchten, dass Rheuma nicht mehr nur als
"Alte-Leute-Krankheit" wahrgenommen, nicht nur mit Arthrose
assoziiert wird. Damit Rheuma frühzeitig erkannt wird, notwendige
medizinische Maßnahmen schnellstmöglich eingeleitet werden - denn
umso besser stehen die Chancen, einen Stillstand der Krankheit zu
erreichen.
Rheuma-Betroffene bloggen auf Instagram über ihren Alltag
Die Deutsche Rheuma-Liga möchte mit der Kampagne gegen Vorurteile
angehen, auf gesellschaftlicher wie politischer und medizinischer
Ebene wachrütteln. Britta und Christian werden die kommenden neun
Monate mehrmals die Woche auf der Social-Media-Plattform Instagram
aus ihrem Leben mit Rheuma berichten. Unter der Adresse
www.instagram.com/deutsche_rheuma_liga/ können Interessierte ohne
Registrierung die Beiträge der beiden mitlesen. Wer auch die Videos
aus Brittas und Christians Alltag sehen möchte, muss sich
registrieren. Die Registrierung ist kostenlos.
Rheuma-Liga-Präsidentin: "Rheuma ist keine Frage des Alters!"
"Rheuma ist keine Frage des Alters, es ist keine
Alte-Leute-Krankheit. Darauf immer wieder hinzuweisen, aktuell mit
der Kampagne `Rheuma ist jünger als du denkst´, ist mir ein
besonderes Anliegen. Es muss ein Wandel in der öffentlichen
Wahrnehmung von Menschen mit Rheuma stattfinden. Sie dürfen nicht
diskriminiert werden. Denn diese Diskriminierung erschwert besonders
jungen Menschen die eigene Identifikation mit der chronischen
Erkrankung", sagt Rotraut Schmale-Grede, die Präsidentin der
Deutschen Rheuma-Liga. "Wir haben bei unseren Projekten und Maßnahmen
sehr differenziert die Bedürfnisse der Betroffenen der verschiedenen
Altersgruppen im Blick", so Rotraut Schmale-Grede weiter.
Deutsche Rheuma-Liga mit breitem Angebot für junge Rheumatiker
So hat die Deutsche Rheuma-Liga unter anderem für junge Betroffene
mit "Mein Rheuma wird erwachsen" ein Transitionsprojekt ins Leben
gerufen, bei dem junge Rheumatiker andere junge Rheumatiker
ehrenamtlich als Transition Peers in der schwierigen Phase des
Wechsels vom Kinder- zum Erwachsenenrheumatologen unterstützen.
Ebenso hat der Verband ein umfangreiches Informationspaket mit
interaktiven Materialien und Fakten rund um die Erkrankung für Lehrer
geschnürt, die mehr über das Thema "Kinderrheuma" wissen und
weitergeben möchten. Für jüngere Erwachsene gibt es in den
Landesverbänden verschiedene Angebote vom Arbeitskreis 35+ bis hin zu
Stammtischen für junge Rheumatiker und Bewegungsangebote wie zum
Beispiel "aktiv-hoch-r". "Es geht darum, dass es Menschen mit
Rheuma, in jedem Alter, in Deutschland besser geht. Lassen Sie uns
dafür gemeinsam sorgen", appelliert Rotraut Schmale-Grede an die
Bundesbürger.
Die Kampagne der Deutschen Rheuma-Liga wird gefördert durch den
AOK Bundesverband.
Deutsche Rheuma-Liga
Die größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitswesen
informiert und berät Betroffene unabhängig und frei von kommerziellen
Interessen, bietet praktische Hilfen und unterstützt
Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen. Der Verband mit
rund 300.000 Mitgliedern tritt für die Interessen rheumakranker
Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein.
Hintergrundinformationen
Mehr Informationen zum Angebot der Rheuma-Liga für junge
Rheumatiker und Betroffene mittleren Alters gibt es unter:
www.rheuma-ist-juenger-als-du-denkst.de (ab 7.10.19)
Britta und Christian bloggen unter:
www.instagram.com/deutsche_rheuma_liga (ab 7.10.19)
Websites zum Thema Rheuma gibt es unter www.rheuma-liga.de;
www.geton.rheuma-liga.de; www.mein-rheuma-wird-erwachsen.de
Pressefoto
Bildunterschrift/Die jungen Rheumatiker Britta und Christian führen
ab Oktober einen Blog unter www.instagram.com/deutsche_rheuma_liga.
Bild auch herunterladen bei: www.rheuma-liga.de/Bildmaterial
Bildquelle: Deutsche Rheuma-Liga/Volker Lannert. Abdruck erlaubt.
Beleg erbeten.
Pressekontakt:
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Annette Schiffer | Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Welschnonnenstraße 7
53111 Bonn
Tel.: 0228 766 06-11
E-Mail: schiffer@rheuma-liga.de
Twitter www.twitter.com/DtRheumaLiga
Original-Content von: Deutsche Rheuma Liga Bundesverband e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
704677
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Freitag, 4. Oktober 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gast: Cornelia Gröschel, Schauspielerin
Reha für Kinder - Tipps und Infos für kleine Patienten
Reisetipp Mühlhausen - Die Mittelalter-Stadt in Thüringen
Chicken Wings - Ein Rezept von Armin Roßmeier
Freitag, 4. Oktober 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Nachwuchssorgen bei der Bahn - Traumjob Lokführer?
Expedition Deutschland: Vahlberg - Landadlige im Herrenhaus zur Miete
Küchenträume - Christins mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 2. Oktober 2019 Mainz (ots) -
Woche 40/19
Freitag, 04.10.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.10 Traumstraße der DDR - B96 von Zittau nach Sassnitz
Deutschland 2018
5.55 Die sieben Geheimnisse der NVA
Deutschland 2018
6.40 ZDF-History
Margot Honecker - Die Bilanz
Deutschland 2018
7.10 Deutschland '89 - Countdown zum Mauerfall
Deutschland 2019
7.55 forum am freitag
8.08 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
8.10 Chinas Marsch nach Westen - Ein Wirtschaftsriese erwacht
8.55 mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 2. Oktober 2019 Mainz (ots) -
Woche 40/19
Donnerstag, 03.10.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.20 Die Nintendo-Story
5.50 Was spielt Deutschland?
Moorhühner, Siedler und Planer
Deutschland 2017
6.35 Game of Drones
Die Multicopter-Revolution
Deutschland 2016
7.20 Das Geschäft mit dem Mitleid - Wohin unsere Spenden fließen
8.05 Der Enkeltrick
Das organisierte Verbrechen am Telefon
Deutschland 2017
8.50 Abzocke Kaffeefahrt
Eingeladen und ausgenommen
Deutschland 2016
( weiterer Ablauf mehr...
- "Wolfsland - Kein Entkommen" (AT) und "Wolfsland - Das Kind vom Finstertor" (AT): Yvonne Catterfeld und Götz Schubert ermitteln erneut in Görlitz und Umgebung München (ots) - Kurz vor den Ausstrahlungen der beiden Filme
"Wolfsland - Das heilige Grab" am 28. November und "Wolfsland -
Heimsuchung" am 5. Dezember, jeweils um 20:15 Uhr, stehen Götz
Schubert und Yvonne Catterfeld in Görlitz und Umgebung für den
siebten und achten Film der erfolgreichen Reihe "DonnerstagsKrimi im
Ersten" vor der Kamera. Die Drehbücher zu "Kein Entkommen" (AT) und
"Das Kind vom Finstertor" (AT) schrieb wieder das Autorenteam Sönke
Lars Neuwöhner und Sven Poser. Die Regie führt Till Franzen, der
bereits den vierten mehr...
- Drehstart für neue SWR Dramedy aus dem Schwabenland (FOTO) Baden-Baden / Stuttgart (ots) -
"How to make Swabia great again oder Spätzle arrabbiata" mit
Giovanni Funiati und Adam Bousdoukos / Dreharbeiten in Schömberg und
Balingen bis Ende November
Was tun, wenn sich herausstellt, dass die eigene Familie für die
Mafia Geld wäscht? Luca Rossi will sein Geld lieber ehrlich und mit
exzellenter Küche verdienen. In der neuen sechsteiligen SWR Serie
"How to make Swabia great again oder Spätzle arrabbiata" (AT) wird
ihm aber bald klargemacht, dass das so einfach nicht ist, wenn
Familieninteressen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|