HUK-COBURG Krankenversicherung - Modern und digital: Neue Zahnzusatztarife für gesetzlich Versicherte / Keine Wartezeit: Versicherungsschutz beginnt sofort bei Vertragsabschluss (FOTO)
Geschrieben am 08-10-2019 |
Coburg (ots) -
Die HUK-COBURG Krankenversicherung bietet drei neue
Zahnzusatztarife für gesetzlich Versicherte an. Die Leistungen der
neuen Tarife können ohne Wartezeit, direkt nach Versicherungsbeginn
in Anspruch genommen werden. Zudem sind die Tarife ZZ Pro und ZZ
Pro90 ohne Gesundheitsfragen abschließbar. Rechnungen können mittels
einer App digital eingereicht werden. Die drei Tarife unterscheiden
sich vor allem bei den Leistungen für Zahnersatz und
Kieferorthopädie.
Der Tarif ZZ Pro eignet sich besonders für Jugendliche und junge
Erwachsene. Er schließt kieferorthopädische Leistungen mit ein, die
nicht zum Leistungskatalog der in gesetzlichen Krankenkassen gehören.
Darüber hinaus werden verschiedene Behandlungsarten wie z.B.
Parodontosebehandlungen oder Kunststofffüllungen jährlich mit bis zu
200 Euro bezuschusst. Für Professionelle Zahnreinigung und
Fissurenversiegelung stehen jährlich 100 Euro zur Verfügung. Neu im
Leistungsversprechen sind auch moderne schmerzstillende Verfahren wie
beispielsweise Akupunktur, Hypnose, Vollnarkose, Lachgassedierung und
Dämmerschlaf. Dafür werden bis zu 200 Euro jährlich erstattet. Beim
Zahnersatz gilt: Auf den Festbetrag, der einem gesetzlich
Versicherten zusteht, legt die HUK-COBURG Krankenversicherung noch
einmal dieselbe Summe drauf.
Der Tarif ZZ Pro 90 stockt die GKV-Leistung für Zahnersatz und
Implantate so auf, dass dem gesetzlich Versicherten insgesamt 90
Prozent der Kosten erstattet werden. Eine Begrenzung der Anzahl für
Implantate oder Verblendungen gibt es nicht. Auch dieser Tarif
sichert Zahnbehandlungsmaßnahmen, schmerzstillende Verfahren und eine
professionelle Zahnreinigung mit je 200 Euro pro Jahr ab. Darüber
hinaus sind kieferorthopädische Leistungen für Erwachsene in Folge
eines Unfalls eingeschlossen.
Die Premiumvariante ZZ Pro100 richtet sich an Kunden mit höchsten
Ansprüchen. In diesem Tarif werden die zuvor beschriebenen Leistungen
für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Prophylaxe jeweils zu 100 %
übernommen.
Die neuen Zahnzusatz-Tarife verbinden starke Leistungen mit einem
attraktiven Preis. So kostet Tarif ZZ Pro für Jugendliche und junge
Erwachsene im Alter von 13 bis 25 Jahren 14 Euro pro Monat; ab 26
Jahren 18,50 Euro. Der Tarif ZZ Pro90 liegt monatlich bei 21,50 Euro
im Alter von 21 bis 55 Jahren, die Premiumvariante im gleichen Alter
bei 39,50 Euro.
Pressekontakt:
Karin Benning
Tel.: 09561/9622604
Mail: karin.benning@huk-coburg.de
Original-Content von: HUK-COBURG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
705193
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis - Bitte aktualisierten Programmtext beachten Mainz (ots) -
Sonntag, 20. Oktober 2019, 23.50 Uhr
Precht
Künstliche Intelligenz - Herrschaft der Maschinen?
Richard David Precht im Gespräch mit Jürgen Schmidhuber, Informatiker
und KI-Pionier
Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz hat längst begonnen.
Selbstlernende Maschinen gehören schon zum Alltag. Und sie werden
immer perfekter.
Wie wird diese Technologie unsere Zivilisation verändern? Werden
Menschen und Maschinen verschmelzen und sich zu Übermenschen
entwickeln? Darauf gibt KI-Pionier Professor Jürgen Schmidhuber mehr...
- AstraZeneca startet breite Patienten-Aufklärungskampagne: Neue Kampagne "Teste Deinen Lungenkrebs" informiert über wichtige Bedeutung der tumorbiologischen Testung (FOTO) Wedel (ots) -
AstraZeneca Deutschland gibt den Start einer neuen
Aufklärungskampagne zum Thema "tumorbiologische Testung" bei
Lungenkrebs bekannt. Unter dem Namen "Teste Deinen Lungenkrebs" soll
die Kampagne Patienten und ihre Angehörigen darüber informieren,
welche Schritte nötig sind, um eine passende, bestmögliche
Therapieform zu finden. Gleichzeitig soll die gemeinsam mit Ärzten
und Patientenvertretern entwickelte Kampagne ein Bewusstsein für das
Prinzip und die Chancen einer personalisierten Lungenkrebstherapie
schaffen. mehr...
- "Nachtcafé" zum Thema psychische Störungen (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Günther Küblböck, der
vergeblich versuchte, seinem erkrankten Sohn Daniel zu helfen /
Freitag, 11. Oktober 2019, 22 Uhr, SWR Fernsehen
Menschen, die scheinbar nicht ins Raster passen, werden oftmals
schnell abgestempelt - obwohl es sich um eine ernstzunehmende
Erkrankung handeln kann. Ob ein junger Mann mit Tourette, der durch
seine lauten Ausrufe und unkontrollierten Bewegungen auffällt, eine
Autistin oder Menschen mit Angst- und Zwangsstörungen bis hin zu
Schizophrenie mehr...
- Gefährlicher Fahrtrend auf dem Wasen: 36 Prozent der Deutschen würden betrunken E-Scooter fahren (YouGov) (FOTO) Neu-Isenburg (ots) - Besonders zu Volksfesten, wie aktuell dem Stuttgarter
Wasen, ist die Attraktivität der E-Scooter sehr hoch. Um nach dem
Volksfest-Besuch schnell und bequem nach Hause oder zur nächsten Party zu
fahren, nutzen viele das neue Trend-Gefährt. Aus gegebenem Anlass, befragte das
Portal ScooterExperten.de in einer Online-Studie* über 2.000 Deutsche zur
Fahrbereitschaft bei Trunkenheit am Lenker der E-Scooter, mit einem
beunruhigenden Ergebnis: Über 36% der Befragten** würden nach einem
Alkoholkonsum mit dem E-Scooter mehr...
- Nothilfe im Jemen - "Die medizinische Versorgungslücke ist riesig" (FOTO) Bonn (ots) -
Der Krieg im Jemen hat im Land eine der schwersten humanitären
Katastrophen ausgelöst. Insgesamt sind 24 Millionen Menschen im Jemen
auf humanitäre Hilfe angewiesen, das sind mehr als zwei Drittel der
Bevölkerung. Krankheiten und Hunger sind allgegenwärtig. "Durch den
Krieg ist das Gesundheitssystem komplett zusammengebrochen. Wir haben
seit 2016 über eine Million Verdachtsfälle von Cholera und Tausende
damit verbundene Tote. Ohne bessere medizinische Versorgung drohen
weitere Opfer", sagt Julian Loh, Help-Programmkoordinator mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|