AstraZeneca startet breite Patienten-Aufklärungskampagne: Neue Kampagne "Teste Deinen Lungenkrebs" informiert über wichtige Bedeutung der tumorbiologischen Testung (FOTO)
Geschrieben am 08-10-2019 |
Wedel (ots) -
AstraZeneca Deutschland gibt den Start einer neuen
Aufklärungskampagne zum Thema "tumorbiologische Testung" bei
Lungenkrebs bekannt. Unter dem Namen "Teste Deinen Lungenkrebs" soll
die Kampagne Patienten und ihre Angehörigen darüber informieren,
welche Schritte nötig sind, um eine passende, bestmögliche
Therapieform zu finden. Gleichzeitig soll die gemeinsam mit Ärzten
und Patientenvertretern entwickelte Kampagne ein Bewusstsein für das
Prinzip und die Chancen einer personalisierten Lungenkrebstherapie
schaffen. Herzstück der Kampagne ist die Webseite
www.teste-deinen-lungenkrebs.de, auf der Betroffene und deren
Angehörige ab Mitte Oktober laienverständliche Informationen zum
Thema finden.
Für die Behandlung von Lungenkrebs stehen seit einigen Jahren
personalisierte Therapieansätze zur Verfügung, die die Prognose von
Betroffenen deutlich verbessern können. Voraussetzung für den Einsatz
einer solchen Therapie ist jedoch eine tumorbiologische Testung.
Mittels dieser können sogenannte Biomarker identifiziert werden, die
Aufschluss darüber geben, auf welche Therapie der Patient
wahrscheinlich gut ansprechen wird. Mit dem Testergebnis kann der
Arzt anschließend die für seinen Patienten individuell beste
Behandlung finden.
Deshalb ist es wichtig, dass auch Betroffene richtig über die
Hintergründe aufgeklärt sind. Keine leichte Aufgabe für den Arzt, da
sich die Patienten nach der Diagnose Lungenkrebs häufig in einem
emotionalen Schockzustand befinden und mit der Vielzahl und
Komplexität der Informationen überfordert sind.
Genau hier setzt "Teste Deinen Lungenkrebs" an. Mit der Kampagne
möchte AstraZeneca Patienten und deren Angehörige darüber aufklären,
dass ein tumorbiologischer Test vor Beginn der Lungenkrebstherapie in
den meisten Fällen sinnvoll ist, um eine passende, bestmögliche
Therapieform für sie zu finden. Durch die Aufklärung der Patienten
soll ein Grundverständnis bzgl. der Zusammenhänge auf Patientenseite
aufgebaut und damit auch der Arzt bei der Erläuterung seiner
therapeutischen Entscheidung unterstützt werden.
Herzstück der Kampagne ist die Webseite
www.teste-deinen-lungenkrebs.de. Sie bietet eine Übersicht rund um
das Thema Diagnostik, die Bedeutung und Schritte der
tumorbiologischen Testung sowie Informationen über personalisierte
Medizin. Zudem finden sich auf der Webseite Servicematerialien wie
bspw. eine Checkliste zur Testung, die Betroffene mit ihrem Arzt
gemeinsam durchgehen können. Daneben werden ab Mitte Oktober 2019
aufmerksamkeitsstarke Anzeigen in Print- und Onlinemedien geschaltet
sowie an öffentlichen Orten in Form von Plakat- und Displaywerbung
platziert, um die breite Öffentlichkeit für das Thema zu
sensibilisieren. Ergänzend dazu ist eine Social Media Kampagne
geplant.
Mehr Informationen zur Aufklärungskampagne "Teste Deinen
Lungenkrebs" finden Sie auf www.teste-deinen-lungenkrebs.de.
Über AstraZeneca in der Onkologie
Die Onkologie ist ein Therapiebereich, in dem AstraZeneca über
eine lange Tradition verfügt. Das Unternehmen verfolgt die Vision,
Krebspatienten durch ein neues Behandlungsparadigma zu helfen. Die
breit aufgestellte Pipeline konzentriert sich auf vier wichtige
Krankheitsgebiete: Ovarialkarzinom, Lungenkarzinom, Brustkrebs und
hämatologische Malignome. Diese werden von vier Hauptplattformen aus
angegangen: der Immunonkologie, den zugrundeliegenden genetischen
Einflussfaktoren auf den Krebs und deren Resistenzmechanismen, der
DNA-Reparatur und durch Antikörper-Wirkstoff-Konjugate.
Über AstraZeneca GmbH
Die AstraZeneca GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft des
britisch-schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca PLC. AstraZeneca
gehört mit einem Konzernumsatz von rund 22,5 Milliarden USD (2017)
weltweit zu den führenden Unternehmen der forschenden
Arzneimittelindustrie. Das Unternehmen entwickelt, produziert und
vertreibt innovative Arzneimittel zur Behandlung von Krankheiten im
Bereich Herz-Kreislauf und Stoffwechsel, Onkologie sowie
Atemwegserkrankungen. Neben diesen Kerntherapiegebieten forscht
AstraZeneca ebenfalls in den Bereichen Autoimmunerkrankungen,
Neurowissenschaften und Infektionen. Weitere Informationen finden Sie
auf www.astrazeneca.de.
Pressekontakt:
Katrin Meyer zu Borgsen
AstraZeneca GmbH
Tinsdaler Weg 183
22880 Wedel
Tel.: 04103 / 708 3544
E-Mail: Katrin.MeyerzuBorgsen@astrazeneca.com
Original-Content von: AstraZeneca GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
705195
weitere Artikel:
- "Nachtcafé" zum Thema psychische Störungen (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Günther Küblböck, der
vergeblich versuchte, seinem erkrankten Sohn Daniel zu helfen /
Freitag, 11. Oktober 2019, 22 Uhr, SWR Fernsehen
Menschen, die scheinbar nicht ins Raster passen, werden oftmals
schnell abgestempelt - obwohl es sich um eine ernstzunehmende
Erkrankung handeln kann. Ob ein junger Mann mit Tourette, der durch
seine lauten Ausrufe und unkontrollierten Bewegungen auffällt, eine
Autistin oder Menschen mit Angst- und Zwangsstörungen bis hin zu
Schizophrenie mehr...
- Gefährlicher Fahrtrend auf dem Wasen: 36 Prozent der Deutschen würden betrunken E-Scooter fahren (YouGov) (FOTO) Neu-Isenburg (ots) - Besonders zu Volksfesten, wie aktuell dem Stuttgarter
Wasen, ist die Attraktivität der E-Scooter sehr hoch. Um nach dem
Volksfest-Besuch schnell und bequem nach Hause oder zur nächsten Party zu
fahren, nutzen viele das neue Trend-Gefährt. Aus gegebenem Anlass, befragte das
Portal ScooterExperten.de in einer Online-Studie* über 2.000 Deutsche zur
Fahrbereitschaft bei Trunkenheit am Lenker der E-Scooter, mit einem
beunruhigenden Ergebnis: Über 36% der Befragten** würden nach einem
Alkoholkonsum mit dem E-Scooter mehr...
- Nothilfe im Jemen - "Die medizinische Versorgungslücke ist riesig" (FOTO) Bonn (ots) -
Der Krieg im Jemen hat im Land eine der schwersten humanitären
Katastrophen ausgelöst. Insgesamt sind 24 Millionen Menschen im Jemen
auf humanitäre Hilfe angewiesen, das sind mehr als zwei Drittel der
Bevölkerung. Krankheiten und Hunger sind allgegenwärtig. "Durch den
Krieg ist das Gesundheitssystem komplett zusammengebrochen. Wir haben
seit 2016 über eine Million Verdachtsfälle von Cholera und Tausende
damit verbundene Tote. Ohne bessere medizinische Versorgung drohen
weitere Opfer", sagt Julian Loh, Help-Programmkoordinator mehr...
- Comeback bei RTL: Kölner Sender zeigt den Deutschen Fernsehpreis 2020 live Köln (ots) -
- Der 21. Deutsche Fernsehpreis wird am 6. Juni 2020 erstmals
wieder live im Fernsehen übertragen
- RTL verantwortet die Verleihung
- Inhalte-Chef Stephan Schäfer: "Im nächsten Jahr feiern wir
gemeinsamen mit dem Publikum die einzigartige Kreativität,
Qualität und Vielfalt des deutschen Fernsehens in einer großen
Live-Show."
- Die Verleihung findet im Coloneum in Köln statt
RTL bringt den Deutschen Fernsehpreis live zurück ins TV! Stephan
Schäfer, Geschäftsführer Inhalte & Marken mehr...
- "plan b" im ZDF über Therapien gegen chronische Schmerzen (FOTO) Mainz (ots) -
Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen
Schmerzen. Viele Schmerzpatienten warten etliche Jahre auf eine
Diagnose und eine angemessene Behandlung. Wie kann ihnen besser
geholfen werden? "plan b" zeigt am Samstag, 12. Oktober 2019, 17.35
Uhr im ZDF, neue Therapien und Ansätze, die Hoffnung wecken. Die Doku
"Schmerz-los - Wie neue Therapien Linderung bringen" ist ab Freitag,
11. Oktober 2019, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.
Claudia Pietschmann aus Langerwehe litt jahrelang unter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|