"plan b" im ZDF über Therapien gegen chronische Schmerzen (FOTO)
Geschrieben am 08-10-2019 |
Mainz (ots) -
Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen
Schmerzen. Viele Schmerzpatienten warten etliche Jahre auf eine
Diagnose und eine angemessene Behandlung. Wie kann ihnen besser
geholfen werden? "plan b" zeigt am Samstag, 12. Oktober 2019, 17.35
Uhr im ZDF, neue Therapien und Ansätze, die Hoffnung wecken. Die Doku
"Schmerz-los - Wie neue Therapien Linderung bringen" ist ab Freitag,
11. Oktober 2019, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.
Claudia Pietschmann aus Langerwehe litt jahrelang unter Schmerzen
im Bein und im unteren Rücken. Sie war bei verschiedenen Ärzten und
Orthopäden in Behandlung, doch erst Andreas Jelitto, Chefarzt der
Klinik für Schmerztherapie im Krankenhaus Schleiden, konnte ihr
helfen, die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Dass die Versorgung
von Schmerzpatienten in Deutschland schwierig ist, sieht er darin
begründet, dass Schmerzmedizin hierzulande kein eigener
Facharztbereich ist.
In Irland gibt es seit 2014 eine spezielle Ausbildung zum Facharzt
für Schmerzmedizin, was für Patientin Cathy Clarke aus Kilhugh von
Vorteil ist. Sie leidet am sogenannten komplexen regionalen
Schmerzsyndrom, ausgelöst durch eine Routine-Operation am
Karpaltunnel. Ihren Beruf musste die ehemalige Anwältin aufgeben. Da
verschiedene Therapien bisher nichts geholfen haben, soll nun eine
Rückenmarkstimulation dafür sorgen, dass die Schmerzreize nicht mehr
weitergeleitet werden. Dafür muss ein Neurostimulator am Rückenmark
implantiert werden - ein riskanter Eingriff. Cathy Clarke setzt alle
Hoffnung in ihren Arzt Paul Murphy vom St. Vincent's Hospital in
Dublin. Murphy kann sich seit der Einführung des Facharztes für
Schmerzmedizin mehr Zeit für seine Patienten nehmen und profitiert
davon, dass mehr Geld in die Forschung gesteckt wird.
"plan b" zeigt am Beispiel Irlands, welche Vorteile die
strukturelle Änderung im Facharztbereich bringt - und was Deutschland
daraus lernen kann. Auch neue Therapien werden vorgestellt: Christoph
Stein von der Charité in Berlin forscht an einer neuen Generation von
Schmerzmedikamenten, die genauso gut wirken wie Opiate, jedoch keine
Nebenwirkungen haben. Und an der Schmerzklinik in Kiel hilft der Arzt
Hartmut Göbel Patienten mit chronischer Migräne - mit einer
neuartigen Migräne-Impfung.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planb
Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/plan-b/
Sendungsseite in der ZDFmediathek:
https://zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-schmerz-los-100.html
"plan b" in der ZDFmediathek: https://planb.zdf.de
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
705201
weitere Artikel:
- Weiterer Stollen in Steinbruch von KZ Buchenwald bei Weimar entdeckt (FOTO) Leipzig (ots) -
Im Steinbruch des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald auf
dem Ettersberg bei Weimar ist ein zweiter, bislang verborgener
Stollen entdeckt worden. Der Zugang zu dem unterirdischen Hohlraum
ist bei wissenschaftlichen Untersuchungen auf dem Areal am Montag, 7.
Oktober 2019, freigelegt worden.
Nach Angaben der Archäologin Dr. Karin Sczech vom Thüringer
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie gibt es Hinweise, dass
dieser Stollen im Vergleich zu dem am 2. Oktober entdeckten Stollen
weiter ausgebaut mehr...
- Außenchallenge im Schloss und eine Kochstaffel: Das sind die neuen Herausforderungen bei "MasterChef" nächsten Montag (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Kochstaffel rund um das Thema Honig und eine Außenchallenge auf
der Leuchtenburg in Thüringen
- Zwei neue Folgen des weltweit erfolgreichsten
Koch-Castingformats am Montag, 14. Oktober ab 20.15 Uhr auf Sky
1, Sky Q, Sky Go und im Anschluss der Ausstrahlung auf Sky
Ticket verfügbar
- Nachhaltige und plastikfreie Studioküche und
Produktionsbedingungen
8. Oktober 2019 - Die kulinarische Filmreise geht bei "MasterChef"
in die nächste Runde. Zu Beginn der nächsten Episode mehr...
- E-Scooter im Alltag / Feld-Beobachtung des ADAC zeigt: Ein Viertel der Fahrer hält sich nicht an die Regeln (FOTO) München (ots) -
Seit der Zulassung von E-Scootern für den Straßenverkehr häufen
sich negative Berichte über Gefahren bei der Nutzung, Verletzungen
bei Unfällen und Regelverstöße. Erste Forderungen nach einem Verbot
der E-Scooter werden bereits laut. Doch stellen die Roller
tatsächlich eine so große Gefahr dar, dass ein Verbot gerechtfertigt
wäre? Um das zu überprüfen, hat der ADAC in sechs deutschen Städten
(Berlin, Hamburg, München, Köln, Stuttgart, Heidelberg) an Werktagen
zwischen 7.30 und 17.30 Uhr E-Tretrollerfahrer beobachtet. mehr...
- Lieber gemeinsam als einsam: Warum Co-Living und Co-Working boomen (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Knapper Wohnraum, steigende Kosten - für immer mehr Menschen wird
das organisierte Zusammenleben zur echten Alternative. Wie die
Deutschen darüber denken, verrät die Living-2038-Studie von QVC.
Die Mieten klettern immer weiter nach oben, die
Wohnungsbesichtigungen frustrieren - kein Wunder, dass viele darüber
nachdenken, ihren Lebensraum zu teilen. 40 Prozent der jungen
Deutschen aus der Generation Z können sich für die Zukunft
vorstellen, gemeinsam mit anderen in ein Wohnhaus zu ziehen und
einzelne mehr...
- Feuchtigkeit in Haus und Wohnung / Was Eigentümer und Mieter selbst tun können - und wann definitiv der Profi ran muss (FOTO) Köln/Kürten. (ots) -
Der Putz blättert von der Wand oder es riecht muffig und feucht.
So mancher Hauseigentümer oder Mieter kennt die Situation, wenn sich
die Indizien untrüglich verdichten, dass ein Feuchteschaden im Haus
oder in der Wohnung vorliegt. Bei dieser unschönen Entdeckung
fürchten nicht wenige die Kosten der Sanierung und auch deren Dauer,
wenn die Wohnräume nur noch eingeschränkt nutzbar sind. Dabei können
Bewohner und Eigentümer durch aktive Mitwirkung - je nach Schaden und
Objekt - durchaus zur Preisminderung und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|