Mehr Klimaschutz beim Bauen durch innovative Wärmedämmung - Neues DBU-gefördertes Projekt der Deutschen Umwelthilfe
Geschrieben am 16-10-2019 |
Berlin (ots) - Deponierung und Verbrennung von über 200.000 Tonnen
Dämmstoffen pro Jahr führt zu enormen Kohlendioxid-Emissionen und
Rohstoffverlusten - Nachfrage von Dämmmaterial steigt durch
Sanierungsbedarf und Wohnungsbau deutlich an - Deutsche Umwelthilfe
startet Projekt 'Innovationen Wärmedämmung' zur Erschließung von
Klimaschutzpotentialen bei der Produktion, Nutzung und Entsorgung von
Dämmstoffen - Wiederverwendung und Recycling von Dämmstoffen muss
gestärkt werden - Innovative Unternehmen sind aufgerufen, sich am
Projekt zu beteiligen
Um die Umweltauswirkungen von Bau-und Dämmprodukten entlang des
gesamten Produktlebenszyklus' zu verringern, startet die Deutsche
Umwelthilfe (DUH) das neue Projekt "Innovationen Wärmedämmung". Das
von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell
geförderte Projekt möchte innovative Ansätze im Bereich Wärmedämmung
zum Schutz des Klimas und der Umwelt bekannt machen und in die
Umsetzung bringen. Die Projektlaufzeit beträgt zwei Jahre.
Unternehmen mit Ideen zur Verbesserung der Gebäudedämmung sind
aufgefordert, sich aktiv in das Projekt einzubringen.
Um die Klimaziele zu erreichen und die Wohnkosten langfristig zu
senken, ist die energetische Sanierung des Gebäudebestands notwendig.
Die Dämmung von Gebäuden trägt aktiv zum Klimaschutz bei, indem der
Energieverbrauch für das Heizen gesenkt wird. Die Produktion, Nutzung
und Entsorgung der Dämmstoffe ist jedoch mit Umweltauswirkungen
verbunden, die sich verringern ließen.
Bislang werden jedes Jahr über 200.000 Tonnen zurückgebauter
Dämmstoffe überwiegend deponiert und verbrannt. Dadurch werden
hochwertiges Material zerstört und große Mengen Kohlendioxid (CO2)
freigesetzt, die das Klima belasten. Da der Bedarf an Dämmmaterial
von aktuell zwei Millionen Tonnen pro Jahr durch Sanierungsbedarf und
Wohnungsbau deutlich ansteigen wird, sind umweltfreundlichere
Ansätze, wie der Einsatz von Recyclingmaterial, die Wiederverwendung
oder das Recycling von ausgebauten Dämmstoffen, umso wichtiger.
Obwohl viele umweltfreundliche Produkte und Verfahren im
Dämmstoffbereich bereits vorhanden sind, werden sie in der Praxis
kaum eingesetzt.
"Ein ganzheitliches Denken von der Wiege bis zur Bahre ist
notwendig. Materialauswahl, Ökodesign und Entsorgung haben
entscheidende Auswirkungen auf die Umweltbilanz der Produkte. Durch
den bisher überwiegenden Einsatz fossiler Rohstoffe zur Produktion
sowie der Verbrennung und Deponierung von Abfällen werden
Klimaschutzpotentiale nicht ausgeschöpft und letztlich die Akzeptanz
von Dämmstoffen aufs Spiel gesetzt", sagt Barbara Metz,
Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der DUH.
"Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen ökologische Innovationen
fördern. Planer, Handwerker und Bauherren müssen viel besser als
bisher über ökologische Bau- und Dämmprodukte informiert werden. Hier
setzen wir mit unserem Projekt an, um alle relevanten Akteure aus
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an einen Tisch zu bringen.
Gemeinsam wollen wir Lösungen finden, um den Klima- und Umweltschutz
beim Bauen voran zu bringen", so Metz weiter.
In den nächsten zwei Jahren sind unter anderem die Erstellung von
Hintergrundmaterialien, die Durchführung von Fachgesprächen sowie
umfangreiche Pressearbeit geplant.
Links:
- Wärmewende im Gebäudebereich:
https://www.duh.de/energie-gebaeude/
- Naturdämmstoffe: https://www.duh.de/naturdaemmstoffe/
- HBCD-Dämmstoffe: https://www.duh.de/projekte/hbcd-daemmstoffe/
Pressekontakt:
Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de
Philipp Sommer, Stellvertretender Leiter Kreislaufwirtschaft
030 2400867-462, sommer@duh.de
DUH-Pressestelle:
Ann-Kathrin Marggraf, Marlen Bachmann
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
706272
weitere Artikel:
- Achtung Zeitumstellung: Zur "blauen Stunde" kommt das Wild auf die Straße / Deutsche Wildtier Stiftung testet neuartiges Wildwarnsystem "AniMot" Hamburg (ots) - Achtung Feierabendverkehr: Mit der Zeitumstellung
ist jetzt tierisch was los auf den Straßen! Ab dem 27. Oktober
treffen zweibeinige und vierbeinige Verkehrsteilnehmer verstärkt
aufeinander. Das Problem: Durch das Umstellen der Zeiger von drei auf
zwei Uhr findet der Feierabend-Pendler-Verkehr künftig in den
Dämmerungsstunden statt. Genau zu dieser "blauen Stunde" macht sich
aber auch das Wild auf und zieht über Feldwege, Kreis- und
Bundesstraßen. Mit dem durch die Umstellung vorverlegten
Berufsverkehr rechnet Reh mehr...
- Stimmungstief im Herbst: Bewegung hilft Baierbrunn (ots) - Körperliche Aktivität an der frischen Luft
hellt bei einem Herbstblues die Stimmung auf. Einige Studien liefern
Hinweise darauf, dass Sport ähnlich wirksam ist wie eine Behandlung
mit Antidepressiva oder eine Psychotherapie, wie das
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Ausdauersportarten
wie leichtes Joggen oder Nordic Walking bringen zudem den Kreislauf
in Schwung und vertreiben das Gefühl der Müdigkeit. "Gegen Müdigkeit
helfen auch ausreichender Schlaf zu Nachtzeiten und ein ausgewogener
Tagesrhythmus", mehr...
- Welt Osteoporose-Tag am 20.10.2019 / Osteoporose-Experten klären auf - Zehn Video Seminare stehen 24 Stunden täglich zur Verfügung / Startseite: www.Netzwerk-Osteoporose.de (FOTO) Paderborn (ots) - Mit seiner Initiative wird das Netzwerk -Osteoporose e.V.
Paderborn dazu beitragen, dass zeitlich unbegrenzt seriöse, wissenschaftliche
Erkenntnisse/Informationen von weltweit anerkannten Osteoporose Experten in Form
von Video-Vorträge/Seminare für 24 Stunden täglich zur Verfügung stehen und von
Patienten und interessierten Bürger genutzt werden können.
Zitat: Karin Mertel (Vorsitzende Netzwerk-Osteoporose e.V.)
"Wer Osteoporose versteht kann sich besser davor schützen."
Alle Besucher der Web Seite "www.Netzwerk-Osteoporose.de" mehr...
- Exportschlager Bildung/Fernstudium aus Mecklenburg-Vorpommern
für Deutschland und die Welt (FOTO) Wismar (ots) -
Studieren geht von überall: Von unterwegs, zuhause, im Café oder
in fernen Ländern. Das hat WINGS, der bundesweite Fernstudienanbieter
der Hochschule Wismar erfolgreich gezeigt. In diesem Jahr feiert
WINGS-Fernstudium sein 15-jähriges Bestehen. Die Bilanz: 8.000
Absolventen sowie mehr als 5.600 aktive Fernstudierende und
Weiterbildungsteilnehmer.
8.000 Erfolgsgeschichten beweisen, dass Bildung "Made in MV" ein
echter Exportschlager ist. WINGS zeigt wie es geht. 2004 ist das
Tochterunternehmen der Hochschule mehr...
- HPI-Podcast Neuland mit Professor Erwin Böttinger: Smart4Health - Wenn der EU-Bürger seine Daten selbst in der Hand hat (FOTO) Potsdam (ots) -
EU-Bürger können sich frei und unkompliziert über Ländergrenzen
hinweg bewegen. Eine Freiheit, die bisher noch nicht auf
Gesundheitsdaten übertragbar ist. Im EU-Projekt "Smart4Health" wird
deswegen eine Plattform entwickelt, über die nach höchsten
Sicherheitsstandards sensible Gesundheitsdaten verfügbar gemacht und
geteilt werden können. Doch wie können Gesundheitsdaten mobil werden?
Um welche Art von Daten geht es überhaupt? Und was muss mit den Daten
passieren, um sie überall abzurufen? Diese und andere Fragen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|