"FAKT": Künast stellt Wissenschaftlichkeit und weiteren Betrieb von Tierversuchslabor in Frage
Geschrieben am 16-10-2019 |
Leipzig (ots) - Das in die Kritik geratene Tierversuchslabor
Laboratory of Pharmacology and Toxicology - kurz LPT - wird von der
ehemaligen Landwirtschaftsministerin Renate Künast (B'90/Grüne)
heftig kritisiert. In einem Interview mit dem ARD-Magazin "FAKT" warf
sie dem Unternehmen "eine Art von Betrug" vor. Hintergrund ist der
Verdacht, dass ein Affe in einem Medikamentenversuch im Betrieb in
Mienenbüttel bei Hamburg verstorben sei und durch einen anderen Affen
ausgetauscht wurde. Die Behörden seien darüber nicht informiert
worden. "Eigentlich muss man sicherstellen, dass wer das macht,
keinen neuen Auftrag kriegt", sagte die tierschutzpolitische
Sprecherin der Grünen gegenüber dem ARD-Magazin. Denn
wissenschaftlich sei ein solcher Versuch unbrauchbar.
Das bemängelt auch die Wissenschaftlerin Kathrin Herrmann von der
US-Universität Center for Alternatives to Animal Testing in Baltimore
und fordert Konsequenzen. Solche Verstöße dürften nicht nur mit einem
Ordnungswidrigkeitsverfahren oder einer Geldbuße enden. "Das LPT
scheint ja nicht verantwortungsbewusst mit den Tieren und dem
Auftraggeber umzugehen.", so Herrmann im "FAKT"-Interview.
Inzwischen fordert auch Friedrich Mülln von der "SOKO Tierschutz"
gegenüber FAKT den Entzug der Betriebserlaubnis für das LPT, "wenn
sich der akute Verdacht bestätigt, dass eine gewaltige Primatenstudie
auf diese Art und Weise manipuliert wurde."
Gestern hatte das ARD-Magazin "FAKT" Bilder aus dem Laboralltag
veröffentlicht, die tierschutzwidrige Zustände zeigen. Die Aufnahmen
wurden heimlich von einem Mitarbeiter des Vereins "SOKO Tierschutz"
gedreht, der sich in die Firma eingeschleust hatte und vier Monate
dort gearbeitet hatte. Friedrich Mülln sieht in den Zuständen bei LPT
einen Fall für den Staatsanwalt. Wenn sich diese Vorwürfe
bestätigten, "wird es die ganze Branche erschüttern. Die steht auf
tönernen Füßen und wenn dann rauskommt, dass bei diesen Versuchen
auch noch Schindluder getrieben wird, dann ist das ganze Geschäft in
Frage gestellt", sagte Mülln gegenüber "FAKT".
www.mdraktuell.de
Pressekontakt:
Jörg Wildermuth,
Tel.: 0341-300 4355,
E-Mail: Joerg.Wildermuth@mdr.de
Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
706421
weitere Artikel:
- Drei von vier Deutschen wollen nicht mehr in die Türkei verreisen Hamburg (ots) - Ein Großteil der Deutschen hat nach der türkischen
Militäroffensive in Syrien große Bedenken, in näherer Zukunft einen
Urlaub in der Türkei zu buchen. Laut einer am Dienstag erhobenen
Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos sind mehr
als drei Viertel aller Bundesbürger (76%) der Meinung, dass sich die
politische Lage in der Türkei in den letzten Jahren so stark
verändert hat, dass sie das Land momentan nicht als Tourist besuchen
würden. Vor allem ältere Mitbürger (ab 55 Jahren) äußern hier
Bedenken mehr...
- Peggy March zu Gast bei "Talk am See mit Gaby Hauptmann" (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Weitere Gäste sind u. a. der Mentalist Florian Ilgen sowie die
Paartherapeutin Nicole Stange / 19. Oktober 2019, 22:20 Uhr, SWR
Fernsehen
Zu Gast in einer neuen Ausgabe "Talk am See mit Gaby Hauptmann"
sind in dieser Woche Schlager-Ikone Peggy March, Mentalist Florian
Ilgen, Paartherapeutin Nicole Stange, der Deutsche Meister im
Rollstuhl-Tennis Alexander Subat sowie die Freiburgerin Boyan
Behrmann, die sich für die Bildung benachteiligter Kinder einsetzt.
Die Moderatorin spricht mit ihren Gästen über mehr...
- Europäischer Tag gegen Menschenhandel am 18. Oktober: Menschenrechtsorganisation IJM startet Arbeit in Rumänien Berlin (ots) - Geschätzte 1,8 Millionen Menschen werden in Europa
als Sklaven ihrer Freiheit beraubt und gewaltsam ausgebeutet. Am
stärksten sind Rumäninnen und Rumänen betroffen. Anlässlich des
Europäischen Tags gegen Menschenhandel am 18. Oktober 2019 macht die
Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM) mit
einer bundesweiten #unfrei Kampagne darauf aufmerksam. Erst im
letzten Monat eröffnete IJM außerdem ein Büro in Rumänien.
Noch nie gab es so viele Sklaven wie heute. Obwohl Sklaverei in
Europa und weltweit mehr...
- Tempo 30: Schluss mit freier Fahrt auf Autobahnen? / "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) -
Tempo 130 Schluss mit freier Fahrt auf Autobahnen? "Zur Sache
Baden-Württemberg" mit Wolfgang Reinhart (CDU), Edda Markeli (SWR) /
Moderation Stefanie Germann / Am 17.10.2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR
Fernsehen in Baden-Württemberg
"Was dem Ami die Waffe, ist dem Deutschen das Rasen", kommentierte
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) die aktuelle Debatte
über Tempo 130 auf der Autobahn. Seit Jahrzehnten wird gestritten und
die Argumente sind bekannt: Weniger Unfalltote, weniger Staus, besser
fürs mehr...
- Save the Children entsetzt über Anschlag nahe Schule in Afghanistan - Schulen müssen sichere Orte sein! Kabul (ots) - Save the Children ist entsetzt über einen Angriff
nahe einer Schule in Afghanistan, bei dem mindestens 20 Kinder
verletzt wurden. Eine Bombe detonierte unweit ihrer Schule in der
Provinz Laghman. Die verletzten Kinder werden in einem Krankenhaus
behandelt.
"Es ist zutiefst besorgniserregend, dass in Afghanistan fast
täglich Kinder getötet und verletzt werden", sagt Onno van Manen,
Länderdirektor von Save the Children in Afghanistan. "Die
Sicherheitslage hat sich nicht verbessert. Der Alltag ist für Kinder
extrem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|