(Registrieren)

Schöner wohnen, Umwelt schonen: Nachhaltiges Einrichten leicht gemacht

Geschrieben am 18-10-2019

Hamburg (ots) - Fridays for Future-Demos, wachsende Kritik an
Plastik und brennende Regenwälder: Kaum jemand kommt heute am Thema
Umweltschutz vorbei. Wer Ressourcen sparen möchte, setzt auf
Nachhaltigkeit - und die liegt zurecht voll im Trend. Nicht nur bei
Lebensmitteln, Stromanbietern, Kosmetik oder in der Mode, auch beim
Möbelkauf werden nachhaltige Lösungen für die eigenen vier Wände
immer beliebter. Wir zeigen, worauf man beim umweltschonenden
Möbelkauf achten sollte.

Wer sich umweltschonend einrichten möchte, sollte als ersten
Schritt natürlich auf Plastikmöbel verzichten und auf Holz setzen.
Plastik ist deutlich schwerer zu recyceln und kann qualitativ nicht
mit Möbeln aus natürlichen Rohstoffen mithalten. Holzmöbel sind nicht
nur schön, sie bringen ein Stück Natur nach Hause. Doch bereits hier
gibt es wichtige Fragen, die vor dem Kauf geklärt werden müssen: Aus
welchem Teil der Welt kommt das Holz? Wie nachhaltig ist die
Forstwirtschaft, aus der es stammt? Mit welchen Mitteln wird es
behandelt?

Heimisch statt tropisch: Auf die Herkunft kommt es an

Wer sich für Holz aus Deutschland oder zumindest Europa
entscheidet, trägt einen entscheidenden Teil zum Umweltschutz bei.
Tropenholz wie Teak, Eukalyptus und Mahagoni wird häufig aus
Abholzungen gewonnen, die den Regenwäldern massiv schaden. Zusätzlich
entstehen durch die langen Transportwege zwischen Holzernte und
Verarbeitung hohe Belastungen für die Luft und das Meer. Deshalb
besser auf Forstwirtschaften setzen, die sich in unserer europäischen
Nachbarschaft befinden.

Diese Forstwirtschaften sollten jedoch auf dem
Nachhaltigkeitsprinzip basieren. Das heißt, dass nur so viel Holz aus
einem Wald entnommen wird, wie auch wieder nachwächst.

Massivholz bevorzugen, nur ökologisch behandeln lassen

Bei der Einrichtung sollten die Möbel aus Massivholz oder
Multiplex bestehen, da sie im Gegensatz zu Spanplatten und Sperrholz
als besonders langlebig gelten und somit nicht wie Möbel aus vielen
Billig-Möbelhäusern schnell kaputtgehen und entsorgt werden müssen.
Qualitativ hochwertige Möbel können repariert werden - das freut den
Besitzer und die Umwelt.

Außerdem gilt: Wird das Holz nicht unbehandelt gekauft, sollte auf
emissionsfreie Farben und Lacke geachtet werden, sowie auf natürliche
Lasuren und Öle, die keine Schadstoffe abgeben oder Lösemittel und
Weichmacher enthalten und dadurch allergische Reaktionen hervorrufen
können.

Wer auf die genannten Merkmale achtet und einen Möbelverkäufer
gefunden hat, der diese Anforderungen erfüllt, kann mit gutem
Gewissen viel Freude an den neu eingerichteten vier Wänden haben. Der
Online-Tischler Pickawood setzt sich für genau diese Ansprüche ein.

Pickawood: individuelle Möbel, persönliche Beratung, nachhaltige
Qualität

Einzelstücke, nach Maß gefertigt, aus hoher ressourcenschonender
Qualität - dafür steht Pickawood. Alle Tische, Regale, Schränke und
Co. werden von Hand gefertigt und stammen aus nachhaltiger
europäischer Forstwirtschaft. Der Gesundheit und Umwelt zuliebe
verwendet Pickawood außerdem nur unbedenkliche Öle, Farben, Leime und
Lacke.

"Wir sind außerdem stolz darauf, Mitglied bei B.A.U.M. e.V. zu
sein, dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes
Management", sagt Tim Ehling, Geschäftsführer von Pickawood. "Als
Teil des größten Unternehmensnetzwerks für nachhaltiges Wirtschaften
in Europa sehen wir uns in der Verantwortung, unsere Möbel stets
unter ökologisch sinnvollen Bedingungen zu produzieren. Holz ist ein
wertvolles Geschenk der Natur - diese Wertschätzung spiegeln unsere
Produkte wider."

Über Pickawood

Pickawood ist der Online-Tischler für Möbel nach Maß. An seinem
Hamburger Hauptsitz beschäftigt das 2012 gegründete Unternehmen 26
Mitarbeiter. Durch die Zusammenarbeit mit 13 Tischler- und
Schreinerbetrieben kann Pickawood nahezu jedes erdenkliche Möbelstück
liefern. Neben elf Massivholzarten stehen als Material auch
Multiplex, MDF und Spanplatte zur Auswahl, sowie verschiedenste
Ölungen, Dekore und Farben. Bei der Kreation ihres Möbelstücks können
Kunden sich von erfahrenen Einrichtungs-Experten beraten lassen.
Darüber hinaus planen Interior-Designer und Holzbau-Ingenieure
zusammen mit Kunden individuelle Lösungen für Büros, Läden und
Praxen.



Pressekontakt:
Griffel & Co Kommunikation GmbH
Marc Lechtenfeld
Forsmannstraße 8 b
22303 Hamburg
Tel.: 040 609 458 600
E-Mail: ml@griffel-co.com

Original-Content von: Pickawood, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

706702

weitere Artikel:
  • Sozialdokus überzeugen am Donnerstagabend bei RTLZWEI (FOTO) München (ots) - - "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" mit 8,0 % MA (14-49 Jahre) und 12,4 % MA (14-29 Jahre) zur Primetime - Um 22:15 Uhr: 11,2 % MA (14-49 Jahre) und 16,3 % MA (14-29 Jahre) für "Der Jugendknast" - RTLZWEI-Tagesmarktanteil: 6,8 % Am gestrigen Donnerstag überzeugten einmal mehr die Sozialdokumentationen bei RTLZWEI. Zur besten Sendezeit erreichte "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" in der Zielgruppe der 14-49-jährigen Zuschauer 8,0 % MA. Auch bei der jungen Zielgruppe (14-29 Jahre) war mehr...

  • Europäische Standards für die digitale Welt / Spannende Themen und Speaker auf dem Europatag der MEDIENTAGE am 25. Oktober München (ots) - Wie lässt sich die digitale Souveränität der Medien in Europa stärken? Diese Schlüsselfrage bildet 2019 die Klammer um den Europatag im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN am Freitag, 25. Oktober. Welche Standards gesetzt werden müssen, um dieses Ziel zu erreichen und die nötige Balance zwischen wertorientierter Regulierung und Freiheit in der digitalen Welt zu finden, steht beim bereits vierten Europatag im Fokus der Diskussionen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) veranstaltet den Europatag gemeinsam mehr...

  • Wie eine Gesundheitsinitiative zum Schutz des Klimas beiträgt / Prof. Glaeske: "Prävention ist ein wirksames Rezept" / LANCET-Empfehlungen und "Länger besser leben."-Ziele der BKK24 passen zusammen Obernkirchen (ots) - Im Frühjahr 2019 erschien in einer der weltweit renommiertesten Medizinzeitschriften, dem LANCET, eine wissenschaftliche Auswertung zu den weltweiten Ernährungsgewohnheiten. Dabei wurden vor allem die Empfehlungen berücksichtigt, die von internationalen Experten als besonders sicher bzw. vielversprechend für eine Prävention von chronischen Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems, von Diabetes und Krebs wirksam sind. Dabei wurde auch berücksichtigt, wie nachhaltig und klimaneutral die empfohlene Ernährung ist. "Und mehr...

  • Das Erste / Drehstart für ARD-Degeto-Komödie "Freddy - Das Leben ist kein Kindergarten" mit Oliver Wnuk in der Hauptrolle München (ots) - In dieser Woche beginnen die Dreharbeiten zu "Freddy - das Leben ist kein Kindergarten" (AT) unter der Regie von Katja Benrath, die mit diesem Projekt ihr Fernsehfilm-Debüt feiert. Idee und Drehbuch stammen von Oliver Wnuk, der auch die Hauptrolle übernimmt. Der Film zeigt auf liebevolle Weise nicht nur, wieviel Wert in der Erziehung von Kindern liegt, sondern wie schwierig es ist, selbst in einer funktionierenden Beziehung mit Problemen, gesellschaftlichen Vorurteilen und vorgefertigten Rollenbildern umzugehen. mehr...

  • 16-jähriger Berliner sagt WhatsApp, Facebook & Co. den Kampf an (FOTO) Berlin (ots) - Mehr offline statt online mit neuer App "trember" Schluss mit lästigen Gruppenchats und unzähligen WhatsApp-Nachrichten. Schluss mit digitalem Socializing, das reale Leben ruft! - Das dachte sich zumindest Jonathan Streubel. Mit seiner App "trember" liefert der 16-jährige Berliner jungen Leuten ab sofort ein hippes Tool, mit dem sie Verabredungen und Events mit Freunden schnell und unkompliziert planen können. Real Hugs statt Hugging-Face-Emoji. Mehr offline statt online. trember steht für unkomplizierte Verabredungen mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht