TÜV Rheinland: Bei Smart Lighting ist Datenschutz besonders wichtig / Smarte Beleuchtungssysteme auf dem Vormarsch / Anbieter sammeln zahlreiche sensible Daten
Geschrieben am 18-10-2019 |
Köln (ots) - Wenn die Tage zum Ende des Jahres kürzer werden,
schalten Verbraucher wieder häufiger das Licht an - oder es passiert
automatisch. Beleuchtung wird intelligenter und selbstständiger, weil
smarte LED-Systeme mit dem Internet verbunden sind. Diese Systeme
registrieren den Menschen und seine Umgebung, reagieren auf sein
Verhalten und seine Gewohnheiten. So sorgt das künstliche Licht für
besseres Wohlbefinden, gesünderen Schlaf und erhöht die
Leistungsfähigkeit. Doch sind enorme Mengen persönlicher Daten nötig,
damit Smart Lighting funktioniert.
Beleuchtung als zentrales Smart-Home-Element
"Im Jahr 2022 werden intelligente Beleuchtungssysteme
voraussichtlich die Regel sein. Sie könnten das Rückgrat des Smart
Homes bilden", sagt Günter Martin, TÜV Rheinland-Experte für
IoT-Privacy. Denn die mit Sensoren ausgestatteten Lichtelemente
erfassen Umgebungsdaten und Nutzeraktivitäten. Künstliche Intelligenz
wertet die Daten in einer Cloud aus, um sowohl Leuchten als auch
andere smarte Geräte und Prozesse zu steuern.
Vertrauenswürdige Hersteller erkennen
Ob im Privaten oder am Arbeitsplatz - die smarten Systeme liefern
zahlreiche personenbezogene Daten. Weil sich der Nutzer üblicherweise
beim Anbieter mit Namen und E-Mail-Adresse registrieren muss und die
Leuchten im Rahmen der Konfiguration den Räumen zugeordnet werden,
lässt sich aus dem Verhalten der Smart-Home-Bewohner einiges
ableiten. Beispielsweise wann der Nutzer aufsteht, er das Haus
verlässt, wann er zurückkommt oder ob er verreist ist. Zusammen mit
den eingestellten Lichtszenarien kann ersichtlich werden, was er wann
und wie lange macht. Dies und mehr wird von Smart-Lighting-Anbietern
gespeichert und analysiert. Weil sich so umfassende Profile ergeben,
sind Datensicherheit und Datenschutz für Verbraucher besonders
wichtig. "Nutzer sollten darauf achten, dass ihre Technik sicher
gegen Hacker-Angriffe von außen ist. Zudem sollten Hersteller
vertrauenswürdig mit den gesammelten Daten umgehen", rät Günter
Martin. Denn selbst entsorgte smarte Lampen können noch Daten
preisgeben, wenn diese nicht geschützt sind. Orientierung gibt
beispielsweise das Zertifikat "Protected Privacy IoT Service" von TÜV
Rheinland, das Produkte und Systeme erhalten, die umfassende
Datenschutzanforderungen erfüllen. So können Verbraucher sorgenfrei
von den Vorteilen des intelligenten Lichts profitieren.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Antje Schweitzer, Presse, Tel.: 0221/806-5597
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
706727
weitere Artikel:
- Das Erbe der Treuhand: Zweiteilige "ZDFzeit"-Doku (FOTO) Mainz (ots) -
Die Treuhand wird bis heute für das Trauma der Wendezeit
verantwortlich gemacht. "ZDFzeit" beschreibt in der zweiteiligen
Dokumentation "Das Erbe der Treuhand" die schmerzhaften
Anpassungsprozesse. Teil 1, "Aufbruch und Ausverkauf", ist am
Dienstag, 22. Oktober 2019, 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen, Teil 2, "Wut
und Wirklichkeit", am Dienstag, 29. Oktober 2019, 20.15 Uhr.
Der Freudentaumel war schnell verflogen: Jobverluste,
Firmenpleiten und das Veröden ganzer Landstriche prägen bis heute das
Nachwende-Empfinden mehr...
- Getränkekarton-Lobbyverband FKN kann Kritik der Deutschen Umwelthilfe zu falschen Daten in der Ökobilanz zu Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen nicht widerlegen Berlin (ots) - Haarsträubende Berechnungsfehler, zweifelhafte
Annahmen und zurückgezogene Studienergebnisse belegen das
Ökobilanzdesaster zu Getränkekartons - Umweltbundesamt hat seine
positive Bewertung der Ökobilanz zu Getränkekartons aus dem Juli 2019
bereits zurückgezogen - Studienersteller IFEU-Institut räumt
Verwendung falscher Daten zu Transportentfernungen für
Mehrwegflaschen ein - Besonders hohe CO2-Gutschriften für die Nutzung
von Neupapierfasern zur Herstellung kurzlebiger Einwegverpackungen
sind nicht gerechtfertigt und mehr...
- Siegfried Schneider fordert Neuregelung des Konzentrationsrechts / BLM-Präsident stellt Vielfaltsbericht der Medienanstalten auf den Medientagen vor München (ots) - Für mehr als 35 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren
ist das Internet die wichtigste Informationsquelle - und liegt damit
erstmals vor dem Fernsehen (34 Prozent). Das ist nur ein
Vorabergebnis aus dem neuen Vielfaltsbericht der Medienanstalten, den
Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien (BLM) und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der
Medientage München GmbH, am Mittwoch, 23. Oktober, auf den
MEDIENTAGEN München vorstellt.
Weil das Internet für die Meinungsbildung einen mehr...
- GOLFTV präsentiert "The Challenge: Japan Skins" mit Tiger Woods live am 21. Oktober (FOTO) München (ots) -
Vier der weltbesten Golfer treten am Montag, 21. Oktober bei MGM
Resorts "The Challenge: Japan Skins" gegeneinander an: Tiger Woods
(USA), Rory McIlroy (GBR), Jason Day (AUS), Hideki Matsuyama (JPN).
Ins Leben gerufen wurde dieses neue Event, das in Japan seine
Premiere feiert, von GOLFTV powered by PGA TOUR, dem neuen digitalen
"Home of Golf". Golf-Fans können "The Challenge: Japan Skins"
komplett live und kostenfrei auf GOLFTV verfolgen - es ist nur eine
Registrierung auf der Streaming-Plattform erforderlich. mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 43/19 Mainz (ots) - Woche 43/19
So., 20.10.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
22.15 neoriginal
Neue Folgen
Trapped II - Gefangen in Island (1)
23.45 Precht (VPS 23.50)
0.25 heute Xpress (VPS 0.35)
0.30 ZDF-History (VPS 0.40)
1.00 Die lange Nacht des Blauen Sofas (VPS 1.10)
4.00 ZDF-History (VPS 4.10)
(von 0.30 Uhr)
4.30 Deutschland von oben (VPS 4.40)
5.00 ZDF.reportage
-5.30 Krumme Tour Kaffeefahrt
Di., 22.10. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|